Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Handbuch
    Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation

    EinführungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    In diesem Dokument wird die Erstellung einer Mindbreeze InSpire 10M Applikation für Amazon Web Services erklärt.

    VoraussetzungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein:

    • Funktionierendes Amazon Web Services (AWS) Konto

    Übersicht zur grundlegenden KonfigurationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die grundlegende Konfiguration einer Mindbreeze InSpire 10M Applikation besteht aus den folgenden Schritten:

    1. Erstellung eines Mindbreeze InSpire 10M VM Instanz
    2. Start einer Mindbreeze Instanz
    3. Anpassung der Größe der Datenfestplattenpartition

    Nachfolgend werden die einzelnen Schritte in den jeweiligen Kapiteln genau erklärt.

    Erstellung eines Mindbreeze InSpire 10M VM InstanzPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erstellen Sie eine Virtual Machine aus dem Marketplace Image, indem Sie nach “Mindbreeze InSpire 10M” suchen.

    Wählen Sie Mindbreeze InSpire 10M und klicken Sie auf “Continue to Subscribe”.

    Mindbreeze InSpire abonnierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nachdem “Continue to Subscribe” angeklickt wurde, können die Terms and Conditions gelesen werden, bevor mit der Konfiguration fortgefahren wird.

    Wenn die Bedingungen akzeptabel sind, kann “Continue to Configuration” angeklickt werden.

    Konfiguration von Mindbreeze InSpirePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze InSpire zu konfigurieren, muss die Option “64-bit (x86) Amazon Machine Image (AMI)” und die neueste Softwareversion von Mindbreeze InSpire 10M ausgewählt werden, die im Dropdown-Menü angeboten wird.

    Anschließend muss die Region ausgewählt werden, in der sich die zukünftige AWS-Infrastruktur befinden soll. Nicht alle Instanztypen sind für alle Regionen verfügbar und die Preise können sich je nach Region unterscheiden.

    Wenn die gewählten Optionen akzeptabel sind, kann das Amazon Machine Image (AMI) über “Continue to Launch” gestartet werden.

    Start einer Mindbreeze InstanzPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Name und TagsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Beim Starten der Instanz ist der erste Schritt, der Instanz einen Namen zu geben. Zusätzliche Tags können auch hinzugefügt werden.

    Im Abschnitt “Application and OS Images (Amazon Machine Image)” sollte das unter “AMI from catalog” ausgewählte Amazon Machine Image sichtbar sein.

    InstanztypenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Anschließend muss im Abschnitt “Instance type” der passende Instanztyp ausgewählt werden. Dies ist notwendig, um die GPU zu definieren. Je nachdem, ob eine GPU benötigt wird oder nicht, muss der entsprechende Instanztyp mit oder ohne GPU ausgewählt werden. Bitte kontaktieren Sie das Mindbreeze Presales Team über die aktuelle Empfehlung für eine 10M Applikation.

    Mit der Option “Compare instance types” können andere verfügbare Instanztypen verglichen und ausgewählt werden.

    Key pair (Login)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Bestehende Key Pairs können über das Dropdown-Menü ausgewählt oder ein neues Key Pair kann erstellt werden.

    Network settingsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Je nach Anforderung, kann im Abschnitt “Network settings” eine bestehende Sicherheitsgruppe ausgewählt oder eine neue Sicherheitsgruppe erstellt werden. Aktivieren Sie „Allow HTTPS traffic from the internet“, um Zugang zum Mindbreeze Management Center zu haben.

    Configure storagePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Konfiguration des Speichers wird für die Mindbreeze Instanz benötigt. Für eine 10M InSpire Applikation werden mindestens 16 TB SSD-Speicher benötigt.

    Nachdem der Speicher konfiguriert wurde und die bereitgestellte Zusammenfassung in Ordnung ist, kann die Instanz durch Drücken von "Launch instance" gestartet werden.

    Änderung der Größe der Datenfestplattenpartition mit dem Resize servicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    VoraussetzungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Resize Service muss aktiviert sein, damit Mindbreeze InSpire die gesamte Festplatte verwenden kann.

    Wichtig: Die Erstkonfiguration muss abgeschlossen sein. Loggen Sie sich danach in das Management Center (Port 8443) ein, bevor Sie neu starten.

    Änderung der GrößePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Melden Sie sich per SSH mit dem vorher definierten Key Pair an (Benutzerkern).

    Führen Sie folgendes aus: sudo touch /var/data/.resize && sudo reboot

    Überprüfen Sie, ob /var/data auf die gewünschte Größe angewachsen ist.

    Systems Manager Agent (SSM Agent)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Der AWS Systems Manager Agent (SSM Agent) ist in Mindbreeze InSpire vorinstalliert. Somit kann die VM Instanz über den Systems Manager verwaltet werden.

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation

    Inhalt

    • Einführung
    • Voraussetzung
    • Übersicht zur grundlegenden Konfiguration
    • Erstellung eines Mindbreeze InSpire 10M VM Instanz
    • Start einer Mindbreeze Instanz
    • Änderung der Größe der Datenfestplattenpartition mit dem Resize service
    • Systems Manager Agent (SSM Agent)

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation