Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Handbuch
    Filemanager

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem File Manger ist es möglich, Daten im Filesystem zu lesen und zu editieren. Dieser neue File Manager ersetzt ab sofort den Filemin und ist im Management Center unter „File Manager – Local Filesystem“ zu finden.

    AktionenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Aktionen stehen im Menü zur Verfügung:

    • Upload
    • Reload
    • Neuen Ordner erstellen
    • Neues File erstellen
    • Download

    UploadPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Upload-Aktion ist es möglich, ein oder mehrere Files hochzuladen.

    ReloadPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem Reload-Button wird die aktuelle Ansicht aktualisiert.

    Neuen Ordner erstellenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ein neuer Ordner wird über die Aktion „Create Folder“ erzeugt.

    Neue Datei erstellenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ein neues File wird über die Aktion „Create File“ erzeugt.

    DownloadPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nutzer:innen ist es möglich das Log-Verzeichnis und die Log-Dateien von einem Service im tar.gz-Format herunterzuladen. Damit ist der unkomplizierte Austausch des Log-Verzeichnisses und der Log-Dateien mit ihren Kolleg:innen möglich. Zusätzlich lassen sich mithilfe dieser Daten detailliertere Fehleranalysen im Problemfall vom Mindbreeze Support durchführen.

    Achtung: Ordner können nur heruntergeladen werden, wenn der Benutzer Leseberechtigungen für alle Dateien und Ordner innerhalb des Ordners hat.

    KontextmenüPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Kontextmenü beinhaltet weitere Aktionen, die ausgeführt werden können, sobald Sie ein File bzw. einen Ordner markieren oder auswählen.

    OpenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Open-Aktion wird das ausgewählte File im Editor geöffnet – Mit Schreib- oder Leserechten.

    Duplicate/Download/Remove/RenamePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Aktionen Duplicate, Download, Remove und Rename sind für Dateien und Verzeichnisse verfügbar, falls die Berechtigungen ausreichend sind.

    EditorPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Dateien können mittels Doppelklick bzw. „Öffnen“ im Editor geöffnet werden.

    Ist die Datei größer als 10 Megabyte, wird es immer im Read-Only Modus geöffnet. Ein Feature des Editors ist es, dass das Dokument teilweise nachgeladen werden kann, um Probleme mit großen Files zu vermeiden.

    Ist das Dokument kleiner als 10 Megabyte und besitzt der User Schreibrechte, ist es möglich, das File zu speichern.

    AktionenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Aktionen stehen im Editor zur Verfügung:

    • Watch
    • Search
    • Reload
    • Line Wrapping
    • Save
    • Go to Start / Go to End

    WatchPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Aktion „Watch“ wird es möglich, das geöffnete Dokument alle 2 Sekunden automatisch aktualisieren zu lassen. Ein Use-Case wäre demnach das Beobachten eines Log-Files. In Kombination mit dem Filter/Search-Feature ist es nun möglich, sich nur spezielle Änderungen in z.B. einem Log-File anzeigen zu lassen. Als Beispiel kann es nützlich sein, sich alle „Errors“ in einem Log-File anzeigen zu lassen.

    SearchPermanenter Link zu dieser Überschrift

    In der Such- und Filterleiste hat der User die Möglichkeit, den aktuell angezeigten Text zu durchsuchen und zu filtern. Eingeblendet wird diese Leiste mit einem Klick auf „Search“ oder mit der Tastenkombination Strg + f.

    Im linken Bereich „Search“ kann der User nun einen Wert* eingeben. Gibt es im Text einen Match, wird dieser gelb markiert. Mit der Taste „Enter“ oder dem Button „Find next“ kann man die Treffer der Reihe nach ansehen.

    Im rechten Bereich hat der User die Möglichkeit, den aktuell angezeigten Text zu filtern, sodass nur die Zeilen, welche das angegebene Suchwort* enthalten, angezeigt werden. Ein Use-Case wäre demnach, in einem Log-File nach „Errors“ oder „Warnings“ zu filtern, sodass man einen schnellen Überblick über das gewünschte Suchwort im Dokument erhält.

    *Auch eine Regex-Suche ist möglich: Diese muss mit einem Slash starten und enden z.B. /Mind.*eeze/

    ReloadPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Da sich im Hintergrund das File ändern kann, z.B. durch andere Nutzer, durch Log-Updates, etc., ist es möglich, das aktuelle File zu reloaden.

    Line WrappingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Standardmäßig wird der Text auf einer neuen Zeile fortgesetzt, wenn eine Zeile voll ist, so dass jede Zeile in das sichtbare Fenster passt, so dass der Text ohne horizontales Scrollen von oben nach unten gelesen werden kann. Mit der Aktion „Stop Wrapping“ kann dieses Verhalten deaktiviert werden.

    SavePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Besitzt man über die nötigen Rechte, kann der User mit dieser Aktion das Dokument speichern. Ist es nicht möglich, das File zu speichern, ist diese Aktion ausgegraut.

    Go to Start / Go to EndPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit diesen Aktionen kann sofort zum Anfang bzw. zum Schluss des Dokumentes gesprungen werden.

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Filemanager

    Inhalt

    • Einleitung
    • Aktionen
    • Kontextmenü
    • Editor

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Filemanager