Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.6 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Datenbank Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Erweiterte Einstellungen zum Mailversand
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • FAQ - Erstellung von Mindbreeze InSpire Appliances auf Hyper Scalers
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Item Transformation Launched Service mit Mindbreeze SDK
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.6 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Handbuch
    Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire ist als App in Microsoft Teams verfügbar. Die Mindbreeze InSpire App bringt die volle Power von Mindbreeze InSpire direkt zu Microsoft Teams. Ihre Mitarbeiter können damit innerhalb der vertrauten Teams-Oberfläche sicher auf Mindbreeze-basierte Insight Apps zugreifen. Ganz gleich, ob Ihr Team gemeinsam an Projekten arbeitet oder Informationen austauscht – Mindbreeze sorgt dafür, dass relevantes Wissen nur einen Klick entfernt ist.

    Mit der Mindbreeze InSpire App können Sie:

    • Mindbreeze InSpire als Tab in Microsoft Teams integrieren.
    • Auf intelligente, KI-gestützte Insights aus Ihren gesamten Unternehmenssystemen zugreifen.
    • Die Produktivität der Nutzer durch nahtlosen, sicheren Zugriff steigern – ohne Microsoft Teams verlassen zu müssen.

    Dieses Tool verwandelt Microsoft Teams von einer Kommunikationsplattform in einen zentralen Wissenshub, der Inhalte, Kontexte und Kollaborationen an einem Ort zusammenführt.

    VoraussetzungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:

    • Microsoft Teams ist installiert und für Ihre Nutzer zugänglich.
    • Der Administrator hat den Zugriff auf die Mindbreeze InSpire App entweder über den Microsoft Teams App-Katalog oder durch einen direkten Installationslink bereitgestellt.
    • Eine funktionierende Mindbreeze InSpire Umgebung und Client Service.

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze InSpire in Microsoft Teams zu verwenden, müssen Sie die Mindbreeze InSpire App installieren. Sie finden die App im Microsoft Teams App-Katalog Ihrer Organisation:

    1. Öffnen Sie Microsoft Teams.
    2. Klicken Sie in der Seitennavigation auf „Apps“.
    3. Suchen Sie nach „Mindbreeze“.
    4. Wählen Sie die Mindbreeze InSpire App aus und klicken Sie im Fenster auf „Hinzufügen“, um sie an ein Team, einen Kanal oder einen persönlichen Bereich anzuheften.

    Sie finden die Mindbreeze InSpire App auch über diesen Link: https://appsource.microsoft.com/en-us/product/Office365/WA200009042

    Hinweis: Wenn Ihr Unternehmen eine benutzerdefinierte Bereitstellung verwendet, stellt Ihr Administrator möglicherweise einen direkten Link zur Verfügung oder installiert die App automatisch vorab. Wenn bei der Installation Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Support Team unter support@mindbreeze.com.

    KonfigurationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nach dem Abschluss der Installation der Mindbreeze InSpire App kann mit der Konfiguration begonnen werden. Die Konfiguration umfasst folgende Schritte:

    • Verknüpfung der Such-App mit Microsoft Teams
    • Konfiguration der Autorisierung, wenn SAML oder JWT verwendet wird

    Hinweis: Wenn bei der Konfiguration Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unser Support Team unter support@mindbreeze.com.

    Verknüpfung der Such-App mit Microsoft TeamsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Microsoft Teams mit Ihrer Such-App zu verknüpfen, fügen Sie die URL Ihrer Such-App in die Einstellung „Configure Mindbreeze URL ” ein.

    Klicken Sie anschließend auf „Save“ und Sie werden zum Bereich „Startseite“ weitergeleitet, wo Ihre Such-App angezeigt wird und einsatzbereit ist.

    AuthentifizierungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Authentifizierungs-SzenariosPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze unterstützt mehrere Authentifizierungsmechanismen. Bei der Integration mit Microsoft Teams hängt die richtige Konfiguration von der Einrichtung Ihres Mindbreeze InSpire Client Service ab.

    Dieses Kapitel beschreibt die gängigsten Szenarien und die erforderlichen Maßnahmen, um einen sicheren und nahtlosen Zugriff über die Mindbreeze InSpire App zu gewährleisten.

    Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die verschiedenen Authentifizierungsmechanismen und gibt an, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind:

    Authentifizierungsmechanismus

    Sind weitere Maßnahmen erforderlich?

    Keine Authentifizierung erforderlich

    (Client Service ist öffentlich zugänglich)

    Nein

    Kerberos

    (Vorausgesetzt, es ist innerhalb der Teams-Umgebung zugänglich)

    Nein

    SAML

    Ja, die JWT-basierte Authentifizierung im Mindbreeze Management Center muss aktiviert sein, damit Microsoft Teams Identity Token übergeben kann.

    Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Single Sign-On mit JWT konfigurieren.

    JWT mit einem anderen JWK

    Ja, es muss ein separater Client Service konfiguriert werden.

    Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Single Sign-On mit JWT konfigurieren.

    Single Sign-On mit JWT konfigurierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Damit Mindbreeze InSpire mit nahtloser Benutzerauthentifizierung in Microsoft Teams eingebettet werden kann, müssen Sie den Client Service im Management Center so konfigurieren, dass er JWT-Token akzeptiert und validiert.

    Weitere Informationen zur JWT-Authentifizierung, einschließlich JWK JSON Einrichtung, Claims Mapping und Identity Einstellungen, finden Sie unter JWT Authentifizierung.

    Schritt 1: Konfiguration des Client Service, um JWT-Authentifizierung zu ermöglichenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Öffnen Sie im Mindbreeze Management Center den Menüpunkt „Konfiguration“ und gehen Sie zum Tab „Client Services“. Aktivieren Sie „Advanced Settings“, öffnen Sie den Client Service, den Sie verwenden möchten, und gehen Sie zum Abschnitt „JWT Authentication Settings“.

    Konfigurieren Sie die Einstellungen wie folgt:

    Einstellung

    Eingabe

    Enable JWT Authentication

    Aktivieren

    Optional JWT Authentication

    Aktivieren

    Durch das Aktivieren dieser Einstellung können sich Nutzer mit der zuvor konfigurierten Authentifizierungsmethode im Browser authentifizieren und Microsoft Teams Nutzer (über JWT) können mit Single Sign-On akzeptiert werden.

    JWK JSON

    Um JWT-Token von Microsoft Teams zu validieren, muss das JWK JSON konfiguriert werden.

    Zum Beispiel:

    {

      "keys":[

    {

       "kty":"RSA",

       "use":"sig",

      "kid":"A1bC2dE3fH4iJ5kL6mN7oP8qR9sT0u",

      "x5t":"A1bC2dE3fH4iJ5kL6mN7oP8qR9sT0u",

      "n":"spv...",

    ……

    Das JWK JSON finden Sie hier:

    https://login.microsoftonline.com/{tenantID}/discovery/keys

    Required Claims Patterns

    Diese Werte stellen sicher, dass das Token von Microsoft Entra ID ausgestellt wurde und für die Zusammenarbeit von Microsoft Teams mit Mindbreeze InSpire vorgesehen ist.

    Beispiel 1:

    Einstellung

    Eingabe

    Claim Name

    iss

    Claim Pattern

    https://sts.windows.net/{tenant_id}

    Beispiel 2:

    Einstellung

    Eingabe

    Claim Name

    oid

    Claim Pattern

    xxxxxxxx-0000-0000-0000-xxxxxxxxxxxx

    JWT Identity Claim Names

    Fügen Sie einen Claim Key hinzu, der zur eindeutigen Identifizierung von Nutzern verwendet wird.

    Zum Beispiel:

    upn

    preferred_username

    unique_name

    Weitere Informationen zur JWT-Authentifizierung finden Sie unter JWT Authentifizierung oder kontaktieren Sie unseren Support.

    Schritt 2: Herunterladen des Mindbreeze Microsoft Teams JWT PluginsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nachdem die JWT-Authentifizierung im Client Service konfiguriert wurde, muss das Mindbreeze Microsoft Teams JWT Plugin heruntergeladen werden.

    Die Download-Datei „mindbreeze-msteams-jwt-0.0.0.165.tar“ ist hier verfügbar und wird im nächsten Schritt benötigt: Updates & PI

    Schritt 3: Installation des JWT PluginsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nach Abschluss des Downloads muss das JWT-Plugin installiert werden.

    Gehen Sie im Management Center zu „Konfiguration“ und dann zum Tab „Plugins“. Wählen Sie die heruntergeladene .tar-Datei aus und klicken Sie auf „Upload“.

    Das JWT Plugin sollte nun im Abschnitt „Extension Point Plugins” am unteren Ende der Seite aufgeführt sein.

    Um zu überprüfen, ob die Installation des JWT Plugins erfolgreich war, gehen Sie zum Tab „Client Services“ und aktivieren Sie „Advanced Settings“. Öffnen Sie Ihren Client Service und gehen Sie zum Abschnitt „Client Resources“ am Ende der Seite. Wenn die Installation erfolgreich war, sollte das JWT Plugin als „Mindbreeze Microsoft Teams JWT“ aufgeführt sein.

    Die Konfiguration von Single Sign-On mit JWT ist abgeschlossen und Sie können Mindbreeze InSpire nun in Microsoft Teams mit JWT-Authentifizierung verwenden.

    TroubleshootingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn sich die Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams nicht wie erwartet verhält, hängt das Problem in der Regel mit der eingerichteten Authentifizierung, der Plugin-Konfiguration oder der URL-Verwendung zusammen.

    Mögliche Probleme und deren Lösungen werden in den folgenden Kapiteln beschrieben.

    Mindbreeze InSpire App ist nicht auffindbar im Microsoft Teams App-KatalogPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn die Mindbreeze InSpire App nicht im Microsoft Teams App-Katalog verfügbar ist, kann Ihr Teams-Administrator einen direkten Installationslink bereitstellen oder die App zentral bereitstellen.

    Mindbreeze InSpire App wird nicht geladen oder zeigt einen leeren Bildschirm anPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn die Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams nicht geladen wird oder nur einen leeren Bildschirm anzeigt, ist die URL falsch konfiguriert oder das JWT Plugin fehlt.

    Bitte überprüfen Sie folgende Punkte:

    • Konfigurierte Mindbreeze URL: Stellen Sie sicher, dass die verwendete Mindbreeze URL korrekt konfiguriert ist, indem Sie zum Tab „Einstellungen” gehen und die vollständige URL überprüfen. Das Format der URL sieht wie folgt aus: https://domain/someOtherParams

    • HTTPS-Zugriff: Überprüfen Sie, ob der Client Service über eine HTTPS-URL erreichbar ist.

    Authentifizierungs- oder Token-FehlerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn ein Authentifizierungs- oder Token-Fehler auftritt oder die Suchoberfläche nicht erreichbar ist, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte:

    • JWT-Authentifizierung aktivieren: Gehen Sie im Management Center zum Menüpunkt „Konfiguration“, klicken Sie auf den Tab „Client Services“ und aktivieren Sie „Advanced Settings“. Öffnen Sie dann den zu verwendenden Client Service und überprüfen Sie, ob die Einstellung „Enable JWT Authentication“ im Abschnitt „JWT Authorization Settings“ aktiviert ist.

    Weitere Informationen zur Konfiguration des Client-Dienstes für die JWT-Autorisierung finden Sie im Kapitel Schritt 1: Konfiguration des Client Service, um JWT-Authentifizierung zu ermöglichen.

    • Plugin-Installation bestätigen: Überprüfen Sie, ob die Installation des Mindbreeze Microsoft Teams JWT Plugins erfolgreich war und ob das Plugin aktiv ist. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Schritt 3: Installation des JWT Plugins.

    • Überprüfen Sie die Claim Mappings: Überprüfen Sie, ob die erforderlichen Claims korrekt konfiguriert sind, und stellen Sie sicher, dass das eingehende JWT diese Claims enthält. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Schritt 1: Konfiguration des Client Service, um JWT-Authentifizierung zu ermöglichen.

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams

    Inhalt

    • Einleitung
    • Voraussetzungen
    • Installation
    • Konfiguration
    • Troubleshooting

    PDF herunterladen

    • Handbuch - Mindbreeze InSpire App in Microsoft Teams