Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Best Bets Connector
    Installation und Konfiguration

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Vor der Installation des Best Bets Konnektors muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server installiert und der Best Bets Konnektor in der Lizenz inkludiert ist. Zur Installation oder Aktualisierung des Konnektors verwenden Sie bitte das Mindbreeze Management Center.

    Best Bets Konnektor Plugin und Konfigurations-PluginPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Best Bets Konnektor ist standardmäßig als Plugin installiert. Eine Liste aller installierten Plugins finden Sie im Menüpunkt „Konfiguration“ im Tab „Plugins“.

    Neben dem Best Bets Konnektor Plugin, stehen auch Konfigurations-Plugins zur Verfügung. Durch die Installation eines Konfigurations-Plugins wird automatisch eine Änderung an der Konfiguration durchgeführt. So können Sie ohne großen Aufwand eine Basiskonfiguration oder eine spezielle Konfiguration erhalten. Sie finden die folgenden Konfigurations-Plugins als Download in Updates & PI:

    • Basiskonfiguration: BestBets-Config.tar.gz
    • NLQA-Konfiguration: BestBets-NLQA-Config.tar.gz
    • GSA-Basiskonfiguration: GSA-Replacement-Config.tar.gz

    Installation von Plugins via Mindbreeze Management CenterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zur Installation des Plugins, öffnen Sie das Mindbreeze Management Center. Wählen Sie aus dem linken Menü den Punkt „Konfiguration“ aus. Anschließend navigieren Sie auf den Reiter „Plugins“. Im Abschnitt „Plugin Management“ wählen Sie die entsprechende Zip-Datei aus laden sie durch Auswahl der Schaltfläche „Upload“ hoch. Damit wird der Konnektor automatisch installiert oder gegebenenfalls aktualisiert. In diesem Zuge werden die Mindbreeze Dienste neugestartet.

    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wählen Sie zur Konfiguration die Installationsmethode „Advanced“.

    Konfiguration von Index und CrawlerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Konfiguration des IndexPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Navigieren Sie auf den Reiter „Indices“ und klicken Sie auf das Symbol „Add new index“ rechts oben, um einen neuen Index zu erzeugen. Alternativ kann das Plugin „BestBets-Config“ installiert werden, welches die weitere Konfiguration automatisch durchführt.


    Geben Sie den Pfad zum Index ein und ändern Sie gegebenenfalls den Display Namen.

    Grundkonfiguration des CrawlersPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Fügen Sie eine neue Datenquelle durch Klick auf das Symbol „Add new custom source“ rechts oben hinzu. Wählen Sie die Category „BestBets“ und konfigurieren Sie die Datenquelle nach Ihren Bedürfnissen. Unter den CSV Settings kann das gewünschte, auf der Appliance gespeicherte CSV File ausgewählt und das Trennzeichen für die einzelnen Zeileneinträge angegeben werden.  Unter den Metadata Settings kann angegeben werden, welche Spalten des CSV Informationen als Liste beinhalten und welches Trennzeichen für die einzelnen Einträge der Liste verwendet wird.

    Zusätzliche MetadatenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit „Additional Metadata“ können Sie weitere Metadaten für die Best Bets Dokumente definieren. Das Attribut „Name“ ist der Name des Metadatums, „Value“ stellt den Wert des Metadatums dar. Metadatumswerte können Platzhalter für bestehende CSV Felder enthalten, z.B. {{URL}}. Diese Platzhalter werden ersetzt durch die referenzierte CSV-Felder.

    Konfiguration der vorgeschlagenen SeitenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Management Center, unter Search Experience -> Suggested Sites, befindet sich ein CSV mit Informationen darüber, welche Ergebnisse mit welchen Suchverhalten unter den Best Bets aufgelistet werden (Falls das BestBets-Config Plugin verwendet wurde).

    Wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist, werden bei einer passenden Suche der Title verlinkt mit der URL, der OrganizationName und der OrganisationalUnitName angezeigt. In der Searchable Spalte kann zusätzlich (durch Beistrich getrennt) angegeben werden, welche Spalten für die Suche verwendet werden sollen. Dazu müssen lediglich die Namen der Spalten angegeben werden, die durchsuchbar sein sollen. Zusätzlich kann in der Spalte Upload ein Icon hinzugefügt werden.

    „KeyMatch“ Suche für BestBetsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn der „KeyMatch“ Modus aktiv für die BestBets Datenquelle aktiv ist, müssen in der BestBets CSV Datei für alle Dokumente die folgende zwei Spalten definiert und ausgefüllt werden: „SearchTerm“ und „MatchType“. Die „SearchTerm“ Spalte beinhaltet Suchbegriffe die das BestBets Dokument als Ergebnis liefern. „MatchType“ definiert wie die definierten Suchbegriffe mit der Suche übereinstimmen sollen. Drei Varianten werden unterstützt:

    ExactMatch: die Suche muss exakt gleich sein mit den Suchbegriffen in „SearchTerm“ definierten Suchbegriffen

    PhraseMatch: der Suchbegriff muss in der Suche als direkter Substring vorkommen. Die Reihenfolge muss übereinstimmen und es dürfen keine anderen Wörter dazwischen sein.

    z.B: SearchTerm: it security

    Suche „mindbreeze it security“ und „it security mindbreeze“ liefert das Dokument aber „it network security“ oder „security it“ nicht.

    KeywordMatch: alle Wörter aus SearchTerm müssen in der Suche enthalten sein

    KeyMatch Suche AktivierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wichtig: damit die KeyMatch Suche funktioniert, darf im Index nur eine BestBets-Datenquelle vorhanden sein.

    Um die KeyMatch Suche für den BestBets Index verwenden zu können stellen Sie sicher, dass der BestBets Query Transformation Service aktiviert ist. Beachten Sie, dass der BestBets Query Transformation Service NICHT unter Global Index Settings konfiguriert werden darf sondern direkt am Index der BestBets-Datenquelle konfiguriert werden muss:

    Als „BestBets CSV Path“ sollte das gleiche CSV File konfiguriert werden wie in der BestBets Datenquelle.

    Als „Best Bets Column Separator“ sollte das gleiche Trennzeichen konfiguriert werden wie in der BestBets Datenquelle.

    Mit den Optionen „Search Term Column Name“ und „Match Type Column Name“ können die CSV Spaltennamen für KeyMatch Suchbegriffe bzw. KeyMatch Match-Typen gesetzt werden. Diese Spalten müssen im BestBets CSV als durchsuchbar markiert sein, entweder im CSV mit der Spalte „Searchable“ oder „Searchable“ gesetzt als Zusätzliches Metadatum (Additional Metadata).

    Ein Beispiel für BestBets CSV mit KeyMatch Suche ist:

    Icon;Title;URL;Description;OrganizationName;OrganisationalUnitName;Searchable;SearchTerm;MatchType

    ;2018 Calendar 1;http://myorganization.com/2018calendar/;Calendar of 2018;Organization;Unit;SearchTerm,MatchType;calendar;ExactMatch

    ;2018 Calendar 2;http://myorganization.com/2018calendar/;Calendar of 2018;Organization;Unit;SearchTerm,MatchType;calendars;ExactMatch

    ;2018 Calendar 3;http://myorganization.com/2018calendar/;Calendar of 2018;Organization;Unit;SearchTerm,MatchType;2018 calendar;KeywordMatch

    ;IT Security;http://myorganization.com/itsecurity/;IT Security;Organization;Unit;SearchTerm,MatchType;IT Security;PhraseMatch

    Die Spalten „SearchTerm“ und „MatchType“ sind im CSV mit „Searchable“ durchsuchbar markiert: SearchTerm,MatchType.

    Wenn in den Spalten „SearchTerm“ und „MatchType“ keine Werte gesetzt ist, wird die Standardsuche für die BestBets Datenquelle verwendet.

    TroubleshootingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Problem: BestBets werden nicht angezeigtPermanenter Link zu dieser Überschrift

    • Falls Sie das „KeyMatch“ Feature nicht benutzen wollen, stellen Sie sicher, dass im BestBets CSV die Spalten „SearchTerm“ oder „MatchType“ nicht existieren oder komplett leer sind.
    • Falls Sie das „KeyMatch“ Feature benutzen, stellen Sie sicher, dass im BestBets CSV die Spalten „SearchTerm“ und „MatchType“ existieren und jeder Eintrag valide Werte beinhaltet.
    • Stellen Sie sicher, dass der BestBets Crawler konfiguriert ist und seit der letzten Änderung des BestBets CSVs einen erfolgreichen Crawl-Run durchgeführt hat.
    • Stellen Sie sicher, dass der BestBets Query Expression Transformator konfiguriert ist und keine Fehlermeldungen zeigt.

    Redaktionelle Pflege von AntwortenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Analog zur Spezifikation von vorgeschlagenen semantischen Suchergebnissen kann der Best Bets Index auch zur Konfiguration von kuratierten Antworten für passende Fragen verwendet werden. Im Folgenden wird gezeigt, wie der Best Bets Index Service und die Datenquelle für die redaktionelle Pflege von NLQA-Antworten konfiguriert werden können.

    Initiale KonfigurationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Falls Sie ein Mindbreeze InSpire Setup ohne einen bereits konfigurierten Best Bets Index und eine Datenquelle haben, kann die Konfiguration automatisch erfolgen, indem Sie das Plugin bestbets-nlqa-baseconfig-<inspire_version>.tar.gz installieren. Das Plugin finden Sie unter https://www.mindbreeze.com/updates-spi.html im Bereich „Zusätzliche Downloads“.

    Das Plugin kann im Mindbreeze InSpire Management Center unter Verwendung des Standard-Installationsprozesses für Erweiterungen installiert werden.

    Automatisierte EinrichtungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die erfolgreiche Installation des bestbets-nlqa Plugins führt zu den folgenden Änderungen in der Mindbreeze InSpire Konfiguration:

    Service

    Details zur Änderung in der Konfiguration

    BestBets Index Service

    Der öffentliche Index wird mit der Best-Bets-Datenquelle und dem konfigurierten Best Bets Query Transformation Plugin erstellt.

    Der Index wird mit aktivierter NLQA-Suche konfiguriert, indem die folgenden Attribute gesetzt werden:

    Enable Sentence Transformation: aktiviert.

    Enable Language Detection: aktiviert

    BestBets Datenquelle

    • Die Best-Bets-Datenquelle wird mit den folgenden Optionen erstellt:
    • BestBets CSV Path: /data/resources/bestbets.csv
    • BestBets Column Separator: ‘;’ (Strichpunkt)
    • SearchTerm Column Name: SearchTerm
    • Match Type Column Name: MatchType

    Process BestBets records as NLQA answers: aktiviert.

    BestBets Query Transformer

    • Das Best Bets Query Transformer Plugin wird mit den folgenden Optionen erstellt:
    • BestBets CSV Path: /data/resources/bestbets.csv
    • BestBets Column Separator: ‘;’ (Strichpunkt)

    Generate NLQA Query: aktiviert.

    MMC Menu Override

    Ein Konfigurationsdatei-Editor für die Datei /data/resources/bestbets.csv ist im Mindbreeze InSpire Management Center verfügbar.

    BestBets Konfigurationsdatei

    Eine Standardkonfigurationsdatei für Best Bets wird erstellt, die geeignet ist für die Konfiguration von kuratierten Antworten mit dem folgenden Header:

    Icon;Title;URL;Description;OrganizationName;OrganisationalUnitName;Searchable;SearchTerm;MatchType

    Die automatische Konfiguration mit dem Plugin bestbets-nlqa-baseconfig funktioniert, wenn nicht bereits eine automatische Konfiguration von Best Bets vorhanden ist.

    Wenn es eine selbsterstellte BestBets Konfiguration in /data/resources/bestbets,csv gibt, wird diese nicht wiederhergestellt.

    Die automatischen Konfigurationsänderungen werden nur einmal ausgeführt. Die nachfolgende Installation des Konfigurations-Plugins wird die aktuelle Konfiguration von Mindbreeze InSpire nicht verändern.

    Die Konfigurationsschritte können manuell wiederholt werden.

    Redigieren von NLQA-AntwortenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die kuratierten NLQA-Antworten können in der Standardkonfigurationsdatei von Best Bets angegeben werden. Der folgende Parameter sollte für jeden Eintrag gesetzt werden:

    • Beschreibung: Der Parameter “Beschreibung” des Best-Bets-Eintrags sollte den kuratierten Antworttext für die Benutzeranfrage enthalten, die mit dem angegebenen MatchTerm übereinstimmt.
    • URL: Die URL ist die Quell-URL der kuratierten Antwort.
    • Suchbegriff: Best Bets Keymatch-Ausdruck für die Übereinstimmung mit der Eingabe.
    • MatchType: Einer der unterstützten Best Bets MatchTypes: PhraseMatch, KeywordMatch und ExactMatch.

    Die passenden kuratierten Antworten werden mit dem Best Bets KeyMatch-Matching identifiziert, wie im Abschnitt "KeyMatch"-Suche für Best Bets beschrieben.

    Beispiel:

    Eine kuratierte Antwort mit den folgenden Parametern:

    • URL: https://inspire.mindbreeze.com/management
    • Titel: Daniel Fallmann Gründer & CEO
    • Beschreibung: Daniel Fallmann gründete Mindbreeze im Jahr 2005.
    • Suchbegriff: wer ceo Mindbreeze
    • MatchType: KeywordMatch

    Gibt man "Wer ist der Geschäftsführer von Mindbreeze?" ein, ergibt die Suche nach allen angegebenen Schlüsselwörtern gemäß dem MatchType "KeywordMatch" die folgende Antwort:

    Die passenden kuratierten Antworten werden mit einer “Top Antwort” Punktzahl generiert, wodurch sie in der Antwortliste für die eingegebene Frage ganz oben stehen. Sie werden in der Mindbreeze InSpire Suchoberfläche als "kuratierte Antworten" gekennzeichnet.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Best Bets Connector

    Inhalt

    • Installation
    • Konfiguration von Mindbreeze
    • Troubleshooting
    • Redaktionelle Pflege von Antworten

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Best Bets Connector