Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Dropbox Connector
    Installation und Konfiguration

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Vor der Installation des Dropbox Konnektors muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server installiert und der Dropbox Konnektor in der Lizenz inkludiert ist. Zur Installation oder Aktualisierung des Konnektors verwenden Sie bitte das Mindbreeze Management Center.

    Installation des Plugins via Mindbreeze Management CenterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zur Installation des Plugins, öffnen Sie das Mindbreeze Management Center. Wählen Sie aus dem linken Menü den Punkt „Configuration“ aus. Anschließend navigieren Sie auf den Reiter „Plugins“. Im Abschnitt „Plugin Management“ wählen Sie die entsprechende Zip-Datei aus laden sie durch Auswahl der Schaltfläche „Upload“ hoch. Damit wird der Konnektor automatisch installiert oder gegebenenfalls aktualisiert. In diesem Zuge werden die Mindbreeze Dienste neugestartet.

    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Konfiguration des IndexPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Navigieren Sie auf den Reiter „Indices“ und klicken Sie auf das Symbol „Add new index“ rechts oben, um einen neuen Index zu erzeugen. Wählen Sie als Datasource Dropbox.

    Ändern Sie gegebenenfalls des Display Name.

    Konfiguration der DatenquellePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Scrollen Sie nach unten zum Reiter Data Sources. Dort können Sie die Datenquelle nach Ihren Bedürfnissen konfigurieren.

    Bereich „Dropbox Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Bereich „Dropbox Settings“ können Sie Ihre Dropbox Installation, die indiziert werden soll, definieren. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    Einstellung

    Beschreibung

    Admin Email Address

    Die Email-Adresse des Admin-Users mit dem Dropbox gecrawled werden soll. Es können nur Dokumente indiziert werden, auf welche dieser Admin User Zugriff hat.

    App Credential

    Hierfür müssen Sie im Network Tab ein OAuth2 Credential erstellen, in welches Sie den App Key und das App Secret ihrer Dropbox App als Client ID und Client Secret konfigurieren. Da die Access Token URL in Dropbox vorgegeben ist, muss diese nicht konfiguriert werden.
    Dieses Credential muss dann hier ausgewählt werden.

    Wie Sie eine Dropbox App für den Dropbox Crawler erstellen, wird im Kapitel Erstellung einer Dropbox App beschrieben.

    Access Code

    Der Access Code für die Dropbox App. Wie Sie diesen erhalten, wird im Kapitel Generierung eines Access Codes beschrieben.

    Access Token Credential
    (Advanced Setting)

    Da Dropbox die Ausstellung von langlebigen Access Token nicht mehr unterstützt, wird es nicht empfohlen, diese Option zu verwenden.

    Falls Sie noch einen alten, langlebigen Access Token zur Verfügung haben, können Sie diesen hier als Password Credential konfigurieren.
    Ansonsten sollten Sie die App Credential & Access Code Konfigurationsoptionen verwenden.

    Maximum Page Size

    Blöckgröße von einer Metadatenanfrage.

    Parallel Request Count

    Maximalanzahl an HTTP-Requests die gleichzeitig versendet werden.

    Connection Timeout

    Zeit in Sekunden, die auf eine Antwort gewartet werden soll, bevor der API-Call abgebrochen wird

    File Size Limit

    Maximalgröße der zu herunterladenden Dateien in MB. Dateien die größer als der angegebene Wert sind, werde nicht heruntergeladen oder indiziert.

    Team Folder Include Pattern (regex)

    Regular Expression, die angibt welche Team Folder gecrawled werden sollen.

    Folder Include Pattern (regex)

    Regular Expression, die angibt welche regulären Folder gecrawled werden sollen.

    Team Folder Select Pattern

    Regular Expression, die angibt für welche Team Folder die Folder Include Pattern angewendet werden sollen.

    Use Server Modified Date for Deltacrawl

    (Advanced Setting)

    Diese Option sollte nicht mehr verändert werden.

    Erstellung einer Dropbox AppPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Gehen Sie auf https://www.dropbox.com/developers/apps und verwenden Sie den „Create App“ Button, um eine neue App zu erzeugen.

    Bei der Wahl der API die Option „Scoped access“ auswählen und beim benötigten Access Type wird die Option „Full Dropbox“ benötigt. Anschließend können Sie der App noch einen Namen geben. Mit dem „Create app“ Button wird die App schlussendlich erstellt.

    Nun müssen noch die Berechtigungen der App angepasst werden. Navigieren Sie zu der App und gehen Sie dann in den Tab „Permissions“.

    Der Mindbreeze Dropbox Crawler benötigt folgende Berechtigungen:

    account_info.read

    files.metadata.read

    files.content.read

    sharing.read

    team_data.member (team_data.governance.write, team_data.governance.read werden indirekt vergeben)

    members.read

    groups.read

    Nun können Sie im Settings Tab der App den App Key und das App Secret finden. Diese werden für die Option App Credentials in der Konfiguration benötigt.

    Generierung eines Access CodesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Achtung: Der Access Code, welcher in dieser Sektion generiert wird ist single-use und ist nur für 5 Minuten gültig. Stellen Sie also sicher, dass Sie diesen Schritt am Ende Ihrer Konfiguration durchführen, damit der Crawler/Principal Resolution Service rechtzeitig starten kann. Mit Hilfe dieses Codes, holt sich der Crawler/Principal Resolution Service ein langlebiges Token, welches gespeichert und ab dann weiterverwendet wird.

    Bitte beachten Sie auch, dass verschiedene Services nicht denselben Access Code verwenden können.

    Um den Access Code zu generieren, öffnen Sie diese URL mit dem Browser:
    https://www.dropbox.com/oauth2/authorize?client_id=<AppKey>&token_access_type=offline&response_type=code

    <AppKey> in der URL muss mit dem App Key ihrer erstellten App ersetzt werden.

    Wenn Sie die URL öffnen, werden Sie den folgenden Warnhinweis sehen:

    Dieser wird angezeigt, da Sie Ihre App selbst für nur diesen Use Case erstellt haben, und Sie daher wenige Benutzer hat. Solange Sie ihren App Key richtig eingegeben haben, gibt es hier keine Bedenken.

    Danach werden Ihnen noch einmal die Berechtigungen gezeigt, welche die App anfordert. Dies sind dieselben, welche Sie oben konfiguriert haben:

    Wenn Sie auf „Allow“ klicken, wird nun der Access Code generiert, welchen Sie für die Option Access Code benötigen.

    Konfiguration des Principal Resolution ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wählen Sie „Advanced Settings“ um die folgenden Einstellungen vorzunehmen.

    Wählen Sie im neuen oder bestehenden Service in der Einstellung „Service“ die Option Dropbox Principal Resolution Service aus. Für mehr Informationen über das Erstellen und das grundlegende Konfigurieren eines Cache für einen Principal Resolution Service, siehe Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service.

    Bereich „Connection Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Tragen Sie im Bereich „Connection Settings“ die Informationen zu Ihrer Dropbox Installation ein. Für „Admin Email Address“ und „App Credential“ können Sie einfach dieselben Eintragungen wie im Crawler vornehmen. Wie Sie den „Access Code“ erhalten, wird im Kapitel Generierung eines Access Codes beschrieben. Informationen über die Einstellung „Access Token Credential“ finden Sie im Kapitel Bereich „Dropbox Settings“.

    Die erweiterte Einstellung „HTTP Dumping Path“ ist eine Debugoption, bei der alle HTTP-Requests und Responses auf dem angegeben Pfad abgelegt werden. Dies sollte im Produktivbetrieb nicht konfiguriert werden.
    Mit der Einstellung “Add users without verified Email” können Sie entscheiden, ob Benutzer ohne verifizierte Email Adressen vom Principal Resolution Service aufgelöst werden sollen. Es wird nicht empfohlen, diese Einstellung zu aktivieren.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Dropbox Connector

    Inhalt

    • Installation
    • Konfiguration von Mindbreeze

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Dropbox Connector