Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Konfiguration
    Filter Plugins

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Bereich „Filter Plugins“ der Filter Service Konfiguration sind alle installierten Filter Plugins, die für eine Datei-Erweiterung ausgewählt werden können, verfügbar. Die Erweiterungen werden ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung abgeglichen.

    Im Bereich „Global Filter Plugin Properties“ können diese Filter Plugins konfiguriert werden, wenn eine spezielle Konfiguration benötigt wird. Dazu sollte das entsprechende Plugin von der Drop-Down-Liste ausgewählt und zu der Filterkonfiguration hinzugefügt werden.

    Allgemeine Plugin-EinstellungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das folgende Feld kann für mehrere Plugins konfiguriert werden.

    Number of instances

    Legt fest, wie viele Instanzen des Plugins parallel laufen sollen.

    Standardwert: Lassen Sie das System entscheiden.

    Allgemeine Informationen zu Standard Email Filter (FilterPlugin.POIMsg und FilterPlugin.EML)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    E-Mails (Dokumente mit Extension .msg oder .eml) beinhalten üblicherweise mehrere Inhalte. Beispiele für diese Inhalte sind E-Mail Anhänge. Die Standard Email Filter Plugins (FilterPlugin.POIMsg und FilterPlugin.EML) extrahieren E-Mail Anhänge aus den E-Mail Dokumenten. Je nach Extension werden die Anhänge anschließend an andere Filter weitergeleitet (z.B. PDF, DOCX…) welche die weitere Extraktion des Inhalts vornehmen.

    Der Inhalt eines E-Mails kann auch in verschiedenen Formaten (teilweise sogar nebeneinander) vorliegen. Beispiele sind Plaintext- (TXT), HTML- oder Richtext- (RTF) und HTML-Format E-Mails. Wenn vorhanden, wird HTML bevorzugt und an den für HTML konfigurierten Filter weitergeleitet. Ansonsten wird RTF oder TXT als Inhalt verwendet.

    Die einzelnen Teile von E-Mails (Anhänge, Inhalte) werden auch als MIME-Parts bezeichnet. Diese MIME-Parts können je nach E-Mail Anwendung, Betriebsystem und Standorteinstellungen verschiedene Character Encodings innerhalb desselben E-Mails besitzen. Die Standard Email Filter (FilterPlugin.POIMsg und FilterPlugin.EML) normalisieren diese Character Encodings auf UTF-8. Dieses Verhalten lässt sich bei Bedarf auch anpassen.

    FilterPlugin.POIMsgPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Felder können für POIMsg Filter Plugin konfiguriert werden:

    Feldname

    Beschreibung

    Keep Datasource Category Class

    Standardmäßig bekommen alle msg Dateien die Category Class „mail“, auch wenn die Datenquelle eine andere Category Class definiert. Um die Category Class von der Datenquelle beizubehalten sollte dieses Feld ausgewählt werden.

    Prefer HTML Meta Tag Character Encoding

    Wenn aktiviert, wird der HTML-Inhalt von E-Mails mit dem Character Encoding, welches im HTML meta tag angegeben ist, geparst. Dadurch wird das Character Encoding, welches im MIME-Part angegeben ist, nicht durchgeführt.

    Standardeinstellung: Deaktivert.

    FilterPlugin.EMLPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Felder können für EML Filter Plugin konfiguriert werden:

    Feldname

    Beschreibung

    Prefer HTML Meta Tag Character Encoding

    Wenn aktiviert, wird der HTML-Inhalt von E-Mails mit dem Character Encoding, welches im HTML meta tag angegeben ist, geparst. Dadurch wird das Character Encoding, welches im MIME-Part angegeben ist, nicht durchgeführt.

    Standardeinstellung: Deaktivert.

    Keep MIME Part Character Encoding

    Wenn aktiviert, werden die Text- und HTML-Inhalte nicht auf UTF-8 normalisiert, sondern bleiben im ursprünglichen Format. Standardeinstellung: Deaktivert.

    FilterPlugin.MetadataOnlyPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der FilterPlugin.MetadataOnly dient als Fallback-Filter, wenn kein anderer Filter das Dokument filtern konnte und "Probing" aktiviert ist. Mit diesem Filter ist es möglich, Dokumente zu indizieren, die mit anderen Filtern nicht indiziert werden können.  

    Das FilterPlugin.MetadataOnly reicht Dokumente an den Index weiter, ohne den Inhalt selbst zu filtern. Das bedeutet, dass keine inhaltlichen Metadaten sowie keine Vorschau für das Dokument erstellt werden. Metadaten wie Dateiname, Datum, Autor etc. werden trotzdem an den Index übergeben.

    Dieser Filter kann beispielsweise verwendet werden, um verschlüsselte PDF-Dateien zu indizieren. Ohne dieses Plugin (und ohne aktiviertes „Probing“) werden verschlüsselte PDF-Dateien vom Filter verworfen und nicht an den Index weitergeleitet, da der Filter keinen Zugriff auf den Inhalt des PDFs hat. Wenn dieser Filter und "Probing" für die gewünschte Dateierweiterung aktiviert ist, filtert der gewählte PDF-Filter wie gewohnt unverschlüsselte PDF-Dateien weiter. Verschlüsselte PDF-Dateien werden stattdessen durch den MetadataOnly-Filter verarbeitet und können in der Suche gefunden werden, allerdings ohne Inhalt.

    Standardmäßig ist dieser Filter für alle Dateierweiterungen aktiviert, die standardmäßig aktiviert sind (z.B.: HTML, txt, pdf etc.) verarbeitet aber nur Objekte, wenn auch „Probing“ für die gewünschten Erweiterungen aktiviert ist. Für alle nicht standardmäßig aktivierten Erweiterungen muss der Filter manuell aktiviert werden, indem er ausgewählt wird.

    Folgende Felder können für das MetadataOnly Filter Plugin konfiguriert werden:

    Feldname

    Beschreibung

    Is enabled

    Kann verwendet werden, um den Filter zu deaktivieren.

    Standardeinstellung: Aktiviert.

    FilterPlugin.PDFPreviewFPDFFilterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das FilterPlugin.PDFPreviewFPDFFilter wird verwendet, um Metadaten und Inhalte aus PDF-Dokumenten zu extrahieren.

    Die folgenden Felder können für das PDFPreviewFPDFFilter-Plugin konfiguriert werden:

    Disable Thumbnails

    Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Erstellung eines Thumbnail für das Dokument deaktiviert.

    Standardeinstellung: False (Miniaturansichten werden erstellt).

    Disable Preview Content

    Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Erstellung einer vollständigen Vorschau des PDF-Dokuments aus den Suchergebnissen deaktiviert. In diesem Fall wird in der Vorschau nur eine Zusammenfassung des Inhalts angezeigt.

    Standardeinstellung: False (vollständige Vorschauen sind verfügbar).

    Extract Links

    Wenn diese Option aktiviert ist, extrahiert der Filter das Ziel von externen Links in PDF-Dokumenten.

    Wenn die HTML Entity Recognition für HTML-Links aktiv ist (siehe <>), werden auch Entities extrahiert.

    Standardeinstellung: Deaktiviert

    Max Layout Annotations Per Page

    Maximale Anzahl der als Annotation zu extrahierenden Textfelder pro Seite.

    Standardwert: 0Default value: 0

    Thumbnail Width

    Maximale Breite des Thumbnails (in Punkt).

    Hinweis: Das Seitenverhältnis der Seite bleibt erhalten. Geben Sie nicht gleichzeitig eine maximale Höhe und eine maximale Breite an.

    Standardwert: 200pt

    Thumbnail Height

    Maximale Höhe des Thumbnails (in Punkten)

    Hinweis: Das Seitenverhältnis der Seite bleibt erhalten. Geben Sie nicht gleichzeitig eine maximale Höhe und eine maximale Breite an.

    Standardwert: 200pt

    PDF Meta Keys (in Addition to Defaults)

    Zusätzliche zu extrahierende PDF-Metadaten, getrennt durch Semikolons.

    Standard-Metadaten (title, author, subject, keywords, creator, producer, creation date, modification date) werden standardmäßig extrahiert, es ist nicht notwendig, sie hinzuzufügen.

    Standardwert: Keine

    Die Größen werden in Punkten angegeben (1 Punkt = 1/72 Zoll = ca. 0,3528 mm).

    OfficeDocumentToPDFContentFilterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem Filter Plugin „OfficeDocumentToPDFContentFilter“ werden Microsoft Office Dokumente für die PDF-Vorschau vorbereitet.

    Dieses Filter-Plugin ist standardmäßig deaktiviert bzw. muss explizit aktiviert werden.

    Das Filter Plugin kann auf folgende Dateiendungen angewandt werden:

    Anwendung

    Dateiendung

    Microsoft Word, LibreOffice Writer oder Google Text und Tabellen

    odt

    LibreOffice Writer

    sxw

    LibreOffice-Suite

    • ods
    • odp
    • sxc
    • sxi

    ArcScene

    sxd

    Microsoft Windows Wordpad, Mac Textedit

    rtf

    Microsoft Word

    • doc
    • docx
    • docm

    Microsoft PowerPoint

    • ppt
    • pptx
    • pptm

    Microsoft Excel

    • xls
    • xlsx
    • xlsm

    Microsoft Visio

    • vdw
    • vdx
    • vsdm
    • vsdx
    • vss
    • vssm
    • vssx
    • vstx
    • vsd

    Steinberg Cubase, Imageline FL Studio und Audacity

    vst

    Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung:

    Einstellung

    Beschreibung

    Beispiel

    Custom Plugin Properties

    priority

    Gibt die Reihenfolge an in der die Plugins ausgeführt werden. Je höher die angegebene Zahl ist, umso höher ist die Priorität und umso früher wird das Plugin ausgeführt.

    Die Nutzung dieser Einstellung wird für Anwendungsfälle empfohlen, wo die Anwendung von verschiedenen Plugins auf verschiedene Dateiformate im Detail gesteuert werden soll.

    1947

    Setup

    Number of LibreOffice Instances

    Definiert die Anzahl der Instanzen, die gestartet werden sollen. Wenn nicht gesetzt, wird ein Standard Wert angenommen, der im allgemeinen Fall ausreichend ist.

    3

    Run as

    User name

    Diese Einstellung wird nicht mehr verwendet.

    -

    Password

    Diese Einstellung wird nicht mehr verwendet.

    -

    PDF-Vorschau für alle verfügbaren Dateitypen aktivierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Standardmäßig wird das Filter-Plugin „FilterPlugin.ApacheTikaWithThumbnails-Latest“ für Microsoft Office Dokumente verwendet. Um das Filter-Plugin „FilterPlugin.OfficeDocumentToPDFContentFilter“ vorzureihen und dadurch eine PDF-Vorschau zu erzeugen, muss die Priorität des FilterPlugin.OfficeDocumentToPDFContentFilter auf einen Wert größer als 11100 gesetzt werden. Dies kann man in der Einstellung „priority“ konfigurieren:

    PDF-Vorschau für einen oder mehrere Dateitypen aktivierenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die PDF-Vorschau für einen oder mehrere bestimmte Dateitypen zu aktivieren, kann man in den Filtereinstellungen das Filter-Plugin „FilterPlugin.OfficeDocumentToPDFContentFilter“ für einen bestimmten Dateitypen aktivieren (siehe Dateiendung xlsx im Screenshot):

    Zum Beispiel können Sie mit einem Klick das Filter-Plugin „FilterPlugin.OfficeDocumentToPDFContentFilter“ für die Dateiendung .docx auswählen:

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Filter Plugins

    Inhalt

    • Einleitung
    • Allgemeine Plugin-Einstellungen
    • Allgemeine Informationen zu Standard Email Filter (FilterPlugin.POIMsg und FilterPlugin.EML)
    • FilterPlugin.POIMsg
    • FilterPlugin.EML
    • FilterPlugin.MetadataOnly
    • FilterPlugin.PDFPreviewFPDFFilter
    • OfficeDocumentToPDFContentFilter

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Filter Plugins