Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Microsoft Exchange Connector
    Installation und Konfiguration

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Vor der Installation des Microsoft Exchange Connector Plugins muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server bereits installiert ist und dieser Connector auch in der Mindbreeze Lizenz inkludiert ist.

    Erforderliche Rechte für den Crawling UserPermanenter Link zu dieser Überschrift

    • Mailbox Rechte:
      • Access rights FullAccess

    Setzen der benötigten Rechte für den Crawling UserPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Bitte führen Sie folgende Power Shell Kommandos auf dem Microsoft Exchange Server aus:

    Entweder per Mailbox:

    Get-Mailbox | Add-MailboxPermission -user <domain>\<user>
    -accessrights FullAccess

    Oder per Mailbox Datenbank:

    Get-MailboxDatabase -identity “Mailbox 1” |Add-ADPermission -user <domain>\<user> –accessrights GenericALL

    ANMERKUNG: Mit diesem Recht kann der Crawling User zwar den Inhalt des anderen Postfachs einsehen, aber keine E-Mails mit der Identität des anderen Benutzers versenden. Da die Mailboxrechte für jeden Benutzer im ActiveDirectory gespeichert werden, (msexchmailboxsecuritydescriptor) benötigt der Crawling User Leserechte auf die Benutzerobjekte im ActiveDirectory.

    Überschreiben von Default Throttling PolicyPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Für eine bessere Performanz wird es empfohlen die Default Throttling Policies ( EWSFindCountLimit = 1000 und EWSMaxConcurrency = 10 ) entsprechen der vorhandene Infrastruktur zu überschreiben. z.B  EWSFindCountLimit und EWSMaxConcurrency werden auf 1000 bzw. 25 wie folgt überschrieben.

    New-ThrottlingPolicy -Name serviceUserPolicy -EWSFindCountLimit 1000

    -EWSMaxConcurrency 25

    Set-Mailbox <domain>\<serviceuser> -ThrottlingPolicy serviceUserPolicy


    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Klicken Sie auf das „Indices“-Tab und danach auf das „Add new index“-Symbol, um einen neuen Index zu erstellen.

    Geben Sie den Indexpfad ein, z.B. „/data/indices/exchange“. Passen Sie gegebenenfalls den Display Name des Index Service und des zugehörigen Filter Service an.

    Fügen Sie eine neue Datenquelle mit dem Symbol “Add new custom source” rechts unten ein.

    Konfiguration der DatenquellePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Caching Principal Resoution ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Als Caching Principal Resolution Service kann ein CachingLdapPrincipalResoution ausgewählt werden. Es wird dann für das Auflösen der AD Gruppenmitgliedschaft eines Benutzers bei der Suche verwendet.

    Für die Konfiguration von Caching Principal Resolution Service siehe Caching Principal Resolution Service.

    Microsoft Exchange ConnectionPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zur Konfiguration der Verbindung mit dem Microsoft Exchange Server ist folgende Information wichtig:

    Setting

    Description

    Microsoft Exchange Server

    Vollqualifizierter Domänen Name des Microsoft Exchange Servers (z.B. exchange2010.myorganization.com).

    Domain

    (Advanced Settings)

    Vollqualifizierter Domänen Name. (Optional)

    Privileged Logon Account

    (Advanced Settings)

    Benutzername des priviligerten Benutzers. Dieser wird nur benutzt, falls die Benutzerautentifizierung fehlschlägt. Genauere Informationen zur integrierten Authentifizierung des Crawlers finden Sie in „2. ”. (Optional)

    Password

    (Advanced Settings)

    Passwort des priviligierten Benutzers. (Optional)

    KontextaktionenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Treffer für Email und Kalendereinträge können über das Kontextmenü Heruntergeladen werden.

    Um alle Treffer, mittels Kontextmenü, in Outlook Web Access zu öffnen, muss die „Outlook Web Access URL“ angegeben und die Option „Use Outlook Web Access” aktiviert werden.

    Wird die „Use Outlook Web Access Open as Default Action” Option ausgewählt, wird diese Aktion als Standardkontextaktion für jedes Suchresultat ausgeführt, d.h. der Link beim Treffer öffnet Outlook Web Access.

    Beschränkung von Quellen (Advanced Settings)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Setting

    Description

    Mailbox Selection Pattern

    Es ist möglich die Daten, die gecrawlt werden sollen, einzugrenzen. So ist es z.B. möglich nur Dokumente einer bestimmten Mailbox zu crawlen. Der Name der zu indizierenden Mailbox muss dann einem regulären Ausdruck entsprechen, der im Feld “Mailbox Selection Pattern” angegeben ist.

    Um beispielsweise auf die Mailbox von David Porter (david.porter@myorganization.com) einzuschränken, geben Sie als selection pattern „david.porter@myorganization.com“ ein. Als Pattern können aber auch beliebige reguläre Ausdrücke (Regex) verwendet werden. Dabei folgt die Syntax des regulären Ausdrucks der POSIX Konvention.

    Folders items traversal method

    folgende Methoden für die Erkennung von Änderungen im Mainboxen können ausgewählt werden.

    • All Folders Items: Jedes Item in jedes Verzeichnis wird mit dem entsprechenden Item im Index verglichen.
    • Changed Folders Items: Jedes Item eines Verzeichnisses der zumindest ein geändertes Item hat mit dem entsprechenden Item in Index verglichen.  
    • All Folders Items On Startup Only: entspricht “All Folders Items” Methode für den ersten Crawlerdurchlauf nach dem Starten des Service und „Changed Folders Items“ für die weiteren Durchläufe des Crawlers.

    EWS Search Method

    „Search Filter“ und „Query String“ sind die zwei Methoden die es erlauben das Finden von Objekten in Exchange Server einzuschränken. Es wird empfohlen die „Search Filter“ Methode zu verwenden es sei denn Sie wollen nur bestimmte Objekt mittels eines definierten AQS einschränken. Wenn die „Query String“ Methode ausgewählt ist, ist das AQS String in „Query String (AQS)“ Feld einzugeben. Die Verwendung von Query String wird für den öffentlichen Ordner nicht unterstützt.

    Mit dem „Custom Search Filter Query“ Feld können zusätzliche Filterbedingungen via XML eingetragen werden. Diese gelten nur wenn als „EWS Search Method“ „Search Filter“ ausgewählt wurde. Wenn zum Beispiel alle Emails, dessen Subject mit „Automatische Antwort:“ oder „Accepted:“ beginnen, exkludiert werden sollen, kann das mit folgender Konfiguration erreich werden:

    <Not xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/types" xmlns:ns2="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/messages">

                <Or>

                  <Contains ContainmentMode="Prefixed" ContainmentComparison="Exact">

                    <FieldURI FieldURI="item:Subject"/>

                    <Constant Value="Automatische Antwort:"/>

                  </Contains>

                  <Contains ContainmentMode="Prefixed" ContainmentComparison="Exact">

                    <FieldURI FieldURI="item:Subject"/>

                    <Constant Value="Accepted:"/>

                  </Contains>

                </Or>

    </Not>

    Mehr Details über die verfügbaren XML-Befehle finden Sie in der offiziellen Microsoft Dokumentation.

    Begrenzung nach Zeit-Intervall (Advanced Settings)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Um nur die Objekte innerhalb eines bestimmen Zeit-Intervalls zu indizieren, wählen Sie die entsprechende Zeiteinheit von „Past Time Unit“ Optionen aus und geben Sie die Anzahl von diesen Zeiteinheiten in „Number of Past Time Units“ Feld an.  Dieses Zeit-Intervall verschiebt sich nach jedem Delta-Run. Dabei werden neue Objekte indiziert und ältere vom Index gelöscht.

    SucheinstellungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Suche der Benutzer auf das jeweilige pimäre Benutzer-Postfach und Public Folders zu beschränken, muss “Restrict to Primary Mailbox and Public Folder” ausgewählt werden. Damit werden keine Treffer aus freigegebenen Postfächern und freigegebenen Ordneren anderer Benutzer retourniert.

    Für Microsoft Exchange 2003 und 2007 ist es nötig, dass die Microsoft Exchange Datenquelle neu indiziert wird (sofern bereits Indizes mit einer Version vor 2015 Spring Release erstellt wurden). Eine Delta-Indizierung ist nicht ausreichend.

    Resource Parameters (Advanced Settings)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    In diesem Bereich können Einstellungen definiert werden, die die Resourcenauslastung am Microsoft Exchange Server, wie auch am Mindbreeze Enterprise Search Server beeinflussen.  

    Die folgenden Parameter können gesetzt werden:

    Einstellung

    Beschreibung

    Crawler Queue Size

    Maximale Anzahl Einträge in der Indizierungswarteschlange.

    EWS Dispatcher Thread Count

    Anzahl der Threads, die parallel eine Verbindung zum Microsoft Exchange Server aufbauen.

    Mindbreeze Dispatcher Thread Count

    Anzahl der Threads, die parallel Daten an den Index senden.

    Dump Requests/Responses (Advanced Settings)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Setting

    Description

    Dump Requests/Responses

    Erlaubt eine erweiterte Fehlersuche und loggt Anfragen und Antworten in das konfigurierte Dump-Verzeichnis.

    Bei der vorkonfigurierten Option „On Error“ werden bei jedem auftretenden Fehler automatisch Log-Dateien angelegt.

    Bei „Never“ werden keine Dumps erzeugt und bei „Always“ für jede Anfrage.

    Dump Directory

    Spezifiziert ein Verzeichnis, in dem die Dumps abgelegt werden. Wird kein Dump Directory konfiguriert, steht das Dump Feature nicht zur Verfügung.

    Hinweis: Aktivieren Sie „Always“ nicht dauerhaft im Produktionsbetrieb.

    Konfiguration der integrierten Authentisierung des Microsoft Exchange CrawlersPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Windows:

    Befindet sich die Installation auf einem Microsoft Windows Server, ist es möglich die Kerberos Berechtigungen des aktuellen Mindbreeze Service Benutzers auch für den Microsoft Exchange  Crawler zu verwenden. In diesem Fall muss der Service Benutzer die Rechte zum Zugriff auf die Microsoft Exchange Web Services haben.

    Linux:

    Für Installationen unter Linux kann das Keytab mittels Managementcenter erzeugt werden.

    Hochladen des Keytab:

    Konfiguration des Keytab und des enthaltenen Principals (im Reiter Authentication):

    ACHTUNG: Das keytab muss den Schlüssel des oben genannten Benutzers enthalten. Das keytab für das Mindbreeze Client Service kann hier nicht verwendet werden.

    ProblemlösungsmöglichkeitenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Allgemein können Probleme bei der Indizierung von Exchange-Datenquellen zuallererst in den entsprechenden Logdateien des Mindbreeze Log-Ordners gefunden werden.

    Im Mindbreeze Basis-Log-Ordner gibt es für den konfigurierten Exchage-Crawler einen entsprechenden Unterordner der z.B. wie folgt heißen könnte:

    C:\logs\current\log-mescrawler_launchedservice-Microsoft_Exchange

    Darin befindet sich dann für jeden Crawl-Lauf ein Datums-Unterordner und darin zwei Log-Dateien:

    • log-mescrawler_launchedservice.log: Log-Datei mit allen relevanten Log-Informationen und möglichen Fehlern

    Invalid LDAP CredentialsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wenn es keine Credentials in der Network Tab unter LDAP Settings konfiguriert sind, werden die Crawler Benutzer Credentials verwendet um die Verbindung zum LDAP Server aufzubauen. Folgende Meldung wird in der Log-Datei geloggt falls die Crendetials falsch sind.

    com.mindbreeze.enterprisesearch.ldapclient.LDAPQuery INTERNALWARNING: Unable to connect to ldap server <x> Invalid Credentials (49)

    Unauthorized Crawling UserPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Problem-Verhalten:

    Der Crawler bekommt keine Dokumente von Exchange und erzeugt auch keine Datei-Liste in der Logdatei mindbreeze-dispatcher.csv.

    In der Logdatei log-mescrawler_launchedservice.log sind viele Fehlermeldung folgender Art zu finden:

    com.mindbreeze.enterprisesearch.connectors.exchange.ewsclient.callables.SOAPCallable WARNING: Call find folders of mailbox <x> - SOAP call: ERROR ErrorItemNotFound The specified object was not found in the store.

    Problembeschreibung und -lösung:

    Aufgrund von Berechtigungsproblemen ist es dem verwendeten Service-Benutzer nicht möglich Folders von Exchange abzufragen. Siehe Abschnitt „Erforderliche Rechte für den Crawling User“ oben.

    Zusätzlich kann man folgende POST Abfrage mittels curl an EWS schicken um die Berechtigung zu prüfen.

    curl -X POST   https://mail.myorganization.com/ews/exchange.asmx   -v -H 'cache-control: no-cache' --ntlm -negotiate -u cr'<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>-type: text/xml'   -d '

    <soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"

                   xmlns:m="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/messages"

                   xmlns:t="http://schemas.microsoft.com/exchange/services/2006/types"

                   xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">

      <soap:Header>

        <t:RequestServerVersion Version="Exchange2010" />

      </soap:Header>

      <soap:Body>

       <m:FindFolder Traversal="Deep">

          <m:FolderShape>

            <t:BaseShape>IdOnly</t:BaseShape>

            <t:AdditionalProperties>

              <t:FieldURI FieldURI="folder:DisplayName" />

            </t:AdditionalProperties>

          </m:FolderShape>

          <m:IndexedPageFolderView MaxEntriesReturned="100"

                                   Offset="0"

                                   BasePoint="Beginning" />

          <m:ParentFolderIds>

            <t:DistinguishedFolderId Id="msgfolderroot">

                   <t:Mailbox>

                   <t:EmailAddress>user@myorganization.com</t:EmailAddress>

                   </t:Mailbox>

            </t:DistinguishedFolderId>

          </m:ParentFolderIds>

        </m:FindFolder>

      </soap:Body>

    </soap:Envelope>'

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector

    Inhalt

    • Installation
    • Konfiguration von Mindbreeze
    • Problemlösungsmöglichkeiten

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector