Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Installation und Konfiguration
    Microsoft Graph Connector

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe des Microsoft Graph Connector, können alle User in Ihrer Microsoft Graph Instanz indiziert werden, sodass diese in der Mindbreeze Suche auffindbar sind.

    Konfiguration von Microsoft Graph/AzurePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erstellen der Applikation in AzurePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um das Crawling des Microsoft Graphs zu ermöglichen, muss zunächst eine neue App erstellt werden, die die Berechtigung zum Lesen des Microsoft Graphs hat. Diese App kann auf portal.azure.com erzeugt werden.

    Um die App zu erstellen bzw. zu registrieren, navigieren Sie zu „Azure Active Directory“ -> „App registrations“ und klicken Sie auf den Button „New registration“:

    Nach Erstellung der App, muss noch ein Secret erzeugt werden, damit sich der Crawler tatsächlich einloggen kann. Dies wird in Normalfall nach Erstellung der App automatisch angefordert. Ansonsten muss man unter „App registrations“ -> „Owned applications“ die gewünschte App anklicken und dann unter „Certificates & secrets“ -> „New client secret“ das Secret erstellen.

    Beim Erstellen des Secrets können Sie die Ablaufzeit bestimmen. Wir empfehlen eine Ablaufzeit von 6-12 Monaten, damit das Secret regelmäßig gewechselt wird.

    Hinweis: Sie müssen das erstellte Secret kopieren, damit Sie es direkt in die Mindbreeze Konfiguration eintragen können. Das Secret können können Sie im Tab Network unter dem Bereich „Credentials“ hinzufügen, indem Sie auf den Button „Add Credential“ klicken.

    Wenn Sie die Seite verlassen, können sie das Secret nicht mehr einsehen.

    Nun müssen Sie der App noch die benötigten Berechtigungen geben. Navigieren Sie dafür zu „API permissions“. Der Microsoft Graph Crawler benötigt die folgenden Application Permissions in Microsoft Graph:

    • User.Read.All

    Nachdem Sie der App die Berechtigung erteilt haben, muss noch „admin consent“ gegeben werden. Verwenden Sie dafür den Button „Grant admin consent for <MyInstance>“:

    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Konfiguration des IndexPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Fügen Sie im Tab Indices mit dem Button +Add Index einen neuen Index hinzu. Wählen Sie den gewünschten Index Node und Client Service aus und geben Sie im Feld Data Source die Datenquelle Microsoft Graph an. Bestätigen Sie Ihre Eingaben anschließend mit dem Button Apply.

    Konfiguration der DatenquellePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Konfigurieren Sie nun die Datenquelle.

    Legende:

    • Mit * markierte Properties: Pflichtfeld, diese müssen explizit konfiguriert werden
    • Nicht speziell markierte Properties: optionale Felder
    • Mit (Advanced Settings) markierte Felder werden nur angezeigt, wenn die „Advanced Settings“ Ansicht in der Konfiguration aktiviert ist. Dies ist nur in speziellen Anwendungsfällen notwendig.

    Bereich „Connection Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Bereich „Connection Settings“ können Sie Ihre Microsoft Graph Instanz, die indiziert werden soll, definieren. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    Einstellung

    Beschreibung

    Graph Service Root (Advances Settings)

    Der Endpunkt/die URL der Microsoft Graph API. Standardmäßig „https://graph.microsoft.com“. Diese Einstellung nur ändern, wenn Sie eine nationale (nicht internationale) Microsoft Cloud verwenden. Eine Liste mit allen verfügbaren nationalen Microsoft Graph Endpunkten finden weiter unten.

    Azure AD Url (Advances Settings)

    Der Endpunkt/die URL zum Azure Active Directory. Standardmäßig „https://login.microsoftonline.com“. Diese Einstellung nur ändern, wenn Sie eine nationale (nicht internationale) Microsoft Cloud verwenden. Eine Liste mit allen verfügbaren nationalen Azure AD Endpunkten finden Sie weiter unten.

    Trust all SSL certificates (Advances Settings)

    Erlaubt die Verwendung von nicht gesicherten Verbindungen, beispielsweise für Testsysteme.  Darf nicht in Produktion aktiviert werden.

    Tenant ID*

    Die Tenant ID Ihrer Microsoft 365 Instanz. Diese können Sie auf der Overview Seite der erstellten App in Azure entnehmen.

    App ID*

    Die Application (Client) ID der in Azure erstellten App.

    Client Secret*

    Das im Network Tab angelegte Credential, welches das erstelle Client Secret enthält.

    Crawler Thread Count

    Anzahl an Threads, die für die Indizierung verwendet werden.

    Log All Requests
    (Advanced Settings)

    Falls diese Option aktiviert ist, werden alle Requests gegen die Graph API in ein Logfile geschrieben. Sollte nur für Troubleshooting aktiviert werden.

    Get Metadata From Profile (Advanced Settings)

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden zusätzliche Metadaten vom Profil-Endpunkt heruntergeladen. Diese Informationen umfassen Fähigkeiten, Sprachen, Projekte usw.

    Include Additional User Info
    (Advanced Settings)

    Wenn diese Option aktiviert ist, werden zusätzliche Informationen über jeden Benutzer abgerufen. Weitere Informationen darüber, welche zusätzlichen Metadaten abgefragt werden, finden Sie weiter unten.

    Enable Delta Crawl
    (Advanced Settings)

    Solange diese Option aktiviert ist, holt sich der Crawler nur beim ersten Crawlrun alle User von Microsoft Teams ab, danach werden nurmehr Änderungen an Usern (neuer User, User editiert, User gelöscht etc.) abgeholt. Mit diesem Setting kann eine bessere Performance erzielt werden.

    Deaktivieren Sie diese Option nur, falls eine Inkonsistenz zwischen dem Index und den tatsächlichen Usern in Microsoft Graph entstanden ist.

    Use Profile Picture as Thumbnail
    (Advanced Settings)

    Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Profilbild des Benutzers in Microsoft Graph als Thumbnail in der Mindbreeze Suche verwendet.

    Verfügbare nationale Microsoft Graph EndpunktePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Endpunkt

    Link

    Microsoft Graph global service

    https://graph.microsoft.com

    Microsoft Graph for US Government L4

    https://graph.microsoft.us

    Microsoft Graph for US Government L5 (DOD)

    https://dod-graph.microsoft.us

    Microsoft Graph China operated by 21Vianet

    https://microsoftgraph.chinacloudapi.cn

    Verfügbare nationale Azure AD EndpunktePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Endpunkt

    Link

    Azure AD (global service)

    https://login.microsoftonline.com

    Azure AD for US Government

    https://login.microsoftonline.us

    Azure AD China operated by 21Vianet

    https://login.chinacloudapi.cn

    Bereich „Authorization Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Einstellung

    Beschreibung

    Static Access Rules
    (Advanced Settings)

    Da es in Microsoft Graph keine Berechtigungen zum Einsehen von Benutzern gibt, werden in Mindbreeze auch keine ACLs gesetzt. Dies bedeutet, der Microsoft Graph Crawler sollte grundsätzlich einen public Index verwenden.

    Sollten Sie jedoch den Zugriff auf gewisse Gruppen einschränken wollen (z.B. nur eingeloggte User, Management, HR etc.), können Sie dies mithilfe dieser Einstellung machen. Die hier definierten Access Rules werden auf alle indizierten User gesetzt.

    Folgende Einstellungsmöglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung:

    Access Check Principal

    Der Principal Name, für den die Access Rule gelten soll (z.B. everyone, user@myorganization.com, Management).

    Access Check Action

    Hier können Sie auswählen, ob dem definierten Principal der Zugang gewährt („Grant“) oder verweigert („Deny“) werden soll.

    Bereich „Crawling Constraints“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Einstellung

    Beschreibung

    Constraints

    Mit Constraints können Nachrichten abhängig von ihren Metadaten exkludiert werden.

    Metadata Key

    Der Name des Metadatums, mit dem die Patterns vergleicht werden. Das bezieht sich auf den Namen des Metadatums im Index.

    Include Pattern (regex)

    Regex-Pattern, mit dem der Wert der Metadaten verglichen wird. Wenn das Pattern matcht, wird das Dokument inkludiert.

    Exclude Pattern (regex)

    Regex-Pattern, mit dem der Wert der Metadaten verglichen wird. Wenn das Pattern matcht, wird das Dokument exkludiert.

    Folgendes ist zu beachten:

    • Ein Constraint wird nur überprüft, wenn das Objekt das entsprechende Metadatum gesetzt hat. Ansonsten wird das Constraint ignoriert.
    • Excludes sind stärker als Includes. Wenn ein Objekt von mindestens einem Exclude Pattern exkludiert wird, wird es nicht indiziert, egal ob es anderen Include Patterns matcht.
    • Wenn ein Include Pattern für ein Metadatum konfiguriert ist, muss jedes Objekt, welches das Metadatum besitzt, mit dem Pattern matchen damit es indiziert wird.
      Wenn für das Metadatum nur Exclude Patterns gesetzt wurden, wird das Objekt indiziert solange es mit keinem Exclude Pattern matcht.

    Zusätzliche User InformationenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wen die Einstellung (Advanced Settings) “Include Additional User Info” aktiviert ist, werden diese Metadaten zusätzlich hinzugefügt.

    Metadaten

    Beschreibung

    mgru_manager

    Name des Managers des Users.

    mgru_managerId

    Referenz zum Manager.

    mgru_onPremisesExtensionAttributes

    Item, das alle Erweiterungsattribute (1-15) enthält (wenn gesetzt).

    mgru_onPremisesExtensionAttributes_extensionAttribute<x>

    Der Wert des Erweiterungsattributes x (wenn gesetzt).

    Liste der RequestsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die folgenden Requests werden vom Microsoft Graph Connector im Laufe des Crawlruns ausgeführt.

    Request

    HTTP-Methode

    Beschreibung

    https://login.microsoftonline.com/<tenantId>/oauth2/v2.0/token

    POST

    Abholen des Access Tokens.

    https://graph.microsoft.com/beta/users/delta

    GET

    Abholen aller User beim ersten Crawlrun und danach, falls die Option „Enable Delta Crawl“ aktiviert ist, werden ebenfalls die User abgeholt, die seit dem letzten Crawlrun geändert wurden.

    https://graph.microsoft.com/beta/users/<userId>

    GET

    Abrufen zusätzlicher User-Informationen (z. B. Informationen zum Manager).

    https://graph.microsoft.com/beta/users/<userId>/photo/$value

    GET

    Herunterladen des Profilbildes eines Users.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Graph Connector

    Inhalt

    • Einleitung
    • Konfiguration von Microsoft Graph/Azure
    • Konfiguration von Mindbreeze
    • Zusätzliche User Informationen
    • Liste der Requests

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Graph Connector