Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Installation und Konfiguration
    SCIM Principal Resolution Service

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe des SCIM Principal Resolution Service können Gruppen von Identity Providers, die SCIM unterstützen, z.B. Microsoft Azure aufgelöst werden. Diese Gruppen können vom Identity Provider an den Mindbreeze SCIM Service gesendet werden. Der SCIM Principal Resolution Service kann dann mit Hilfe des SCIM Services, Gruppen und Benutzer auflösen.

    Konfiguration des SCIM ServicesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Konfiguration in MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Fügen Sie einen neuen Service im “Indices” Tab mit “+Add Service” hinzu. Wählen Sie dann “SCIM Service” für die Einstellung “Service” im neuen Service aus.

    Konfigurieren Sie nun den SCIM Service mit den Einstellungen im Abschnitt “Connection Settings”.

    Connection SettingsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Einstellung

    Beschreibung

    Beispiel/Standardeinstellung

    Bind Port*

    Der Port, an dem der SCIM Service gestartet wird und erreichbar ist. Der Port 18080 wurde für diesen Zweck freigegeben.

    Standardeinstellung:

    18080

    Authorization Token*

    Ein im Network Tab erstelltes Credential vom Typ Password, welches das Passwort für die SCIM Authorisierung beinhaltet. Diese Passwort muss vom Identity Provider verwendet werden, um sich beim SCIM Service zu authentisieren.

    Beispiel:

    SCIM Secret

    Server Certificate Credential

    Das im Network Tab erstellte Credential vom Typ Client Certificate, welches ein SSL Zertifikat beinhaltet. Wenn dieses konfiguriert wird, verwendet der SCIM Service https.

    Beispiel:

    SSL Certificate

    Supported TLS Protocols
    (Advanced Settings)

    Durch Komma getrennte Liste von TLS-Protokollnamen. Die akzeptierten Werte für Protokollnamen sind die JSSE-Standardnamen. Standardmäßig wird „TLSv1,TLSv1.1,TLSv1.2“ verwendet.

    Beispiel:

    TLSv1,TLSv1.1,TLSv1.2

    SCIM Service Thread Count
    (Advanced Settings)

    Definiert die Anzahl an Threads mit denen der SCIM Server gestartet wird, um mehrere Anfragen gleichzeitig zu bearbeiten.

    Standardeinstellung:

    100

    Log All Requests
    (Advanced Settings)

    Ist diese Option aktiviert, werden alle Anfragen, die an den SCIM Service gesenden werden, in eine api-request-log.csv-Datei geloggt. Aktivieren Sie diese Option nur zur Analyse von Problemen.

    Standardeinstellung:

    Deaktiviert

    * = Diese Einstellungen müssen zwingend konfiguriert werden, damit der Sitemap Generator funktioniert und aufgebaut wird. Alle weiteren Einstellungen müssen je nach Anwendungsfall konfiguriert werden.

    Einstellungen, die mit „(Advanced Settings)“ markiert sind, benötigen die Aktivierung der „Advanced Settings“ in der Konfiguration. Diese Einstellungen sind nur in speziellen Anwendungsfällen notwendig.

    Konfiguration von Provisioning in Microsoft AzurePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Microsoft Azure mit dem SCIM Service zu verbinden, erstellen Sie eine Enterprise Application in Microsoft Azure unter „Enterprise Applications“ und dann „New Application“. Wählen Sie dann „Create your own application“, geben Sie den Namen Ihrer Applikation ein (z.b. Mindbreeze SCIM App), wählen Sie „Integrate any other application you don't find in the gallery (Non-gallery) und klicken Sie auf „Create“.

    In der Overview Ihrer Enterprise Application, gehen Sie unter „Manage“ auf „Provisioning“:

    Navigieren Sie dann nochmals zu „Manage“ und dann „Provisioning“ und ändern Sie den Provisioning Mode auf Automatic. Geben Sie im Feld Secret Token das Password des Credentials ein, dass Sie beim SCIM Service als Authorization Token in Mindbreeze InSpire konfiguriert haben. Danach können Sie die Verbindung mit „Test Connection“ testen. Wenn der Test erfolgreich ist, speichern Sie Ihre Einstellungen mit „Save“.

    Laden Sie danach die Seite neu. Klicken Sie im Bereich Mappings auf Provision Microsoft Entra ID Users. Hier können Sie die Attributmappings anpassen. Beachten Sie, dass das Standardattribut manager nicht unterstützt wird. Entfernen Sie dieses Attribut mit Delete und speichern Sie Ihre Änderungen mit Save.

    Achtung: Wird der Manager nicht entfernt, führt dies zu unnötigen PATCH-Anfragen bei jeder Provisionierung.

    Navigieren Sie nun zurück zur Provisioning Seite. Dort können Sie im Bereich Settings das Scope der Provisionierung ändern. Falls Sie alle Gruppen und Benutzer zu Mindbreeze provisionieren wollen, stellen Sie Scope auf Sync all users and groups.

    Falls Sie nur gewisse Benutzer und Gruppen provisionieren wollen, müssen diese der App zugeordnet werden. Dies kann unter Manage und dann Users and groups gemacht werden.

    Wenn Sie die gewünschen Konfigurationen vorgenommen haben, können Sie das Provisioning in der Overview Seite mit Start provisioning starten.

    Das Provisioning wird dann innerhalb der nächsten 40 Minuten gestartet.

    Konfiguration des SCIM Principal Resolution ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Fügen Sie im Tab „Indices“ mit „+Add Service“ einen neuen Service hinzu. Wählen Sie dann im neuen Service bei der Einstellung „Service“ den Service „SCIM Principal Resolution Service“ aus.

    Konfigurieren Sie nun den SCIM Principal Resolution Service mit den Einstellungen im Abschnitt „SCIM Settings“.

    Hinweis: Für mehr Informationen über das Erstellen, das grundlegende Konfigurieren eines Cache für einen Principal Resolution Service und weitere Konfigurationsoptionen, siehe Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service.

    Bereich „SCIM Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Einstellung

    Beschreibung

    Beispiel/Standardeinstellung

    SCIM Base Url*

    Die Base Url des zuvor konfigurierten SCIM Services.

    Achten Sie darauf, dass der Port mit Ihrem Service übereinstimmt und Sie „https“ verwenden, wenn die Einstellung „Server Certificate Credential“ im SCIM Service gesetzt ist. Wenn Sie „https“ verwenden, müssen Sie anstatt „localhost“ den Fully Qualified Domain Name Ihrer InSpire verwenden.

    Standardwert:

    http://localhost:18080

    Beispiel:

    https://inspire.myorganization.com:18080

    Authorization Token*

    Ein im Network Tab erstelltes Credential vom Typ Password, welches das Passwort für die SCIM Authorisierung beinhaltet.

    Dies muss das gleiche Credential sein, dass auch im SCIM Service verwendet wurde.

    Beispiel:

    SCIM Secret

    Alias Attribute Path
    (Advanced Settings)

    Mit dieser Einstellung können Sie mit der Verwendung eines JsonPath Ausdruckes Attribute von Gruppen oder Benutzern auswählen, deren Wert als Alias verwendet werden soll.

    Beispiele:

    Der displayName des Benutzers:
    $.displayName

    Alle Emails des Benutzers, bei denen das Attribut primary auf true gesetzt ist:
    $.emails[?(@.primary==true)].value

    * = Diese Einstellungen müssen zwingend konfiguriert werden, damit der Cache funktioniert und aufgebaut wird. Alle weiteren Einstellungen müssen je nach Anwendungsfall konfiguriert werden.

    Einstellungen, die mit „(Advanced Settings)“ markiert sind, benötigen die Aktivierung der „Advanced Settings“ in der Konfiguration. Diese Einstellungen sind nur in speziellen Anwendungsfällen notwendig.

    AnhangPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Bekannte Probleme mit Microsoft Azure ProvisioningPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Microsoft Azure hat eine Liste bekannter Probleme. Einige dieser Probleme betreffen die Provisionierung für den Mindbreeze SCIM Service:

    • Null-Attribute können nicht provisioniert werden. Dies ist vor allem dann relevant, wenn der Wert eines Metadatums vollständig entfernt wird. Da Null-Attribute nicht bereitgestellt werden können, sendet Microsoft Azure nicht die Information, dass der Wert des Metadatums entfernt wurde.
    • Wechsel von „Sync All“ (Alle synchronisieren) zu „Sync Assigned“ (Zugewiesene synchronisieren) nicht möglich. Nachdem Sie den Scope von Sync All (Alle synchronisieren) zu Sync Assigned (Zugewiesene synchronisieren) geändert haben, müssen Sie einen Neustart durchführen, damit die Änderung wirksam wird. Sie können den Neustart über die Benutzeroberfläche in Microsoft Azure durchführen.
    • Wenn sich eine Gruppe im Scope und ein Mitglied außerhalb des Scopes befindet, wird die Gruppe provisioniert. Der außerhalb des Scopes befindliche Benutzer wird nicht provisioniert. Wenn das Mitglied das Scope wieder betritt, erkennt der Dienst die Änderung nicht. Dieses Problem wird durch einen Neustart der Provisionierung behoben. Starten Sie den Dienst regelmäßig neu, um sicherzustellen, dass alle Benutzer ordnungsgemäß provisioniert werden.

    Betrieb des SCIM Services hinter einem Reverse-ProxyPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Notwendige HTTP-MethodenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Beim Betrieb des SCIM Services hinter einem Reverse-Proxy, ist zu beachten, dass SCIM folgende http-Methoden erfordert:

    • DELETE
    • GET
    • PATCH
    • POST
    • PUT

    Moderne Server blockieren üblicherweise DELETE, PATCH und PUT standardmäßig. Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen HTTP-Methoden erlaubt sind.

    Notwendige HeaderPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Stellen Sie sicher, dass der Reverse Proxy den HTTP-Header X-Forwarded-For korrekt setzt. Sie können dies in den Logdateien überprüfen, wenn „Log All Requests” aktiviert ist.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service

    Inhalt

    • Einleitung
    • Konfiguration des SCIM Services
    • Konfiguration des SCIM Principal Resolution Service
    • Anhang

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service