Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.6

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Import und Export von Datensets und Evaluierungen in Insight Services für RAG möglichPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.6 Release ist das Importieren und Exportieren von Datensets und Evaluierungen in Insight Services für Retrieval Augmented Generation (RAG) möglich. Dies erlaubt Mindbreeze InSpire Nutzern schnell und einfach Datensets und Evaluierungen anderen Nutzern zur Verfügung zu stellen oder von einer anderen Applikation zu nutzen. Zusätzlich können Datensets und Evaluierungen als Backups extern gesichert werden.

    Beim Export eines Datensets sind die Ausgabeformate JSON und CSV verfügbar. Im Falle von mehreren Datensets wird eine ZIP-Datei exportiert, worin die Datensets in beiden Ausgabeformaten enthalten sind. Das Exportieren einer Evaluierung ist nur mit dem Ausgabeformat JSON möglich.

    Link zur Dokumentation "Datensets exportieren"

    Link zur Dokumentation "Evaluierungen exportieren und importieren"

    Optimierte Benutzeroberfläche und Erweiterung der API für Insight Services für RAGPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Benutzeroberfläche des Insight Services für Retrieval Augmented Generation (RAG) wurde mit der Mindbreeze InSpire 24.6 Release optimiert. Nutzer können nun durch eine strukturiertere Darstellung ihre Pipelines, Large Language Models (LLMs), Datensets und Evaluierungen intuitiver konfigurieren.

    Durch die Erweiterung der API erhalten Nutzer nun auch detaillierte Informationen zu einzelnen erhaltenen Antworten. Neben der generierten Antwort und der zugehörigen Wertung, sind weitere Details einsehbar, wie zum Beispiel, ob die Quelle der Antwort der Dokumenteninhalt oder ein Metadatum ist. Nutzer können dadurch die erhaltenen Antworten aus dem Retrieval-Prozess analysieren und nachvollziehen.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Weitere Optimierungen der Sicherheit von Mindbreeze InSpirePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.6 Release erhalten Mindbreeze Kunden weitere Optimierungen, um die Sicherheit zusätzlich zu steigern. Neben der Optimierung von Java SBOMs und einer erhöhten Robustheit des Atlassian Confluence Sitemap Generator, werden auch Komponenten wie Chromium, Protobuf Library und die Dell Firmware aktualisiert.

    Umfassendere Unterstützung der Nutzer durch angepasste und erweiterte DokumentationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze InSpire Nutzer umfassend bei der Konfiguration von Features zu unterstützen, ist das Anpassen und Erweitern der Dokumentation unerlässlich. Auch mit der Mindbreeze InSpire 24.6 Release erhalten Nutzer Optimierungen bei der Dokumentation. So ist ab sofort zusätzliche Unterstützung, beispielsweise für das Versetzen von SELinux in den „Enforcing“-Modus, verfügbar.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.6.2.302Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Der Webpage Thumbnail Generator hat URLs, die explizit mit einer mesthumbnailurl-Eigenschaft festgelegt wurden, nicht überprüft.

    24.6.1.276Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: app.telemetry auf Version 24.0.27.

    24.6.0.267Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Protobuf library auf Version 3.21.12 (CVE-2021-0555, CVE-2022-1941, CVE-2022-3171).
    • Aktualisiert: Chromium Security auf Version 128.0.6613.84 (CVE-2024-6772, CVE-2024-6773, CVE-2024-6775, CVE-2024-6776, CVE-2024-6777, CVE-2024-6779, CVE-2024-6989, CVE-2024-6991, CVE-2024-6994, CVE-2024-6996, CVE-2024-6999, CVE-2024-7000, CVE-2024-7001, CVE-2024-7003, CVE-2024-7004, CVE-2024-7005, CVE-2024-6990, CVE-2024-7255, CVE-2024-7256, CVE-2024-7532, CVE-2024-7550, CVE-2024-7534, CVE-2024-7535, CVE-2024-7536, CVE-2024-7965, CVE-2024-7966, CVE-2024-7967, CVE-2024-7968, CVE-2024-7969, CVE-2024-7971, CVE-2024-7972, CVE-2024-7973, CVE-2024-7974, CVE-2024-7976, CVE-2024-7978, CVE-2024-7981).
    • Aktualisiert: Dell Firmware ISO auf Version 24.08.19 (CVE-2024-6387, CVE-2024-22374, CVE-2024-24853, CVE-2024-24980).
    • Aktualisiert: Moment.js-Paket (CVE-2022-31129).
    • Aktualisiert: Axios auf Version 0.28.0 (CVE-2021-3749, CVE-2020-28168, CVE-2023-45857).
    • Aktualisiert: Underscore auf Version 1.13.7 (CVE-2021-23358).
    • Aktualisiert: Pytorch auf Version 2.4.0 (CVE-2024-31580).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.6.2.302Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Robustifizierung der Verarbeitung von HTML Filter Metadaten

    24.6.1.276Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Der Client-Extension-Provider wurde für eine untergeordnete Anwendung nie als „true“ bewertet.
    • Fix für: Defekter Text wurde generiert bei der Verwendung eines Azure OpenAI LLM.
    • Fix für: Fehlendes HTML entkommt in Statusmeldungen.

    24.6.0.267Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: JAXB XML-Library innerhalb des Atlassian Confluence Sitemap Generator.
    • Aktualisiert: Libtelemetry auf Version 24.0.24.
    • Hinzugefügt: Eine Option, die abgerufenen Antworten in einer RAG-Anfrage anzusprechen.
    • Hinzugefügt: Import- und Exportfunktionen für RAG-Datensätze und -Evaluierungen.
    • Hinzugefügt: Die Möglichkeit auf api.v2 über RAG Service zuzugreifen.
    • Hinzugefügt: Die InSpire-Instanz startet nach Änderungen im Snapshot neu in Kubernetes.
    • Hinzugefügt: Eine Lint InSpire-Konfiguration, um die Ausführung ungültiger Setups zu verhindern.
    • Fix für: JWT-URLs werden für das Service-Gateway nicht unterstützt.
    • Fix für: Die Swap-Datei kann nicht auf einer Azure 1M-Appliance mit dem Größenstandard NC24ads A100 v4 erstellt werden.
    • Fix für: Erweiterung für 360-Grad-Sichten im Insight App Designer - standardmäßige generische App und Erweiterungstransformation OOB.
    • Fix für: Rollen im Management Center – „InSpire Client User" zeigt nicht mehr überflüssigen Menüpunkt "Insight Apps - Insight Apps" an.
    • Fix für: Falsch indiziert referenzierte Objekte in Salesforce.
    • Fix für: Die PDF-Vorschau funktionierte nicht, da ein Objekt anstelle eines Arrays zurückgegeben wurde.
    • Fix für: Falsche Sortierreihenfolge der RAG-Evaluierungseinträge.
    • Fix für: Die Drop-Down-Schaltfläche in der Service UI kann nicht dynamisch aktiviert oder deaktiviert werden.
    • Fix für: Keycloak Syslog-Protokollierung.
    • Fix für: Document Boosting wird bei der Similarity Search nicht zur Auswahl der besten Antworten aus potenziellen Treffern verwendet.
    • Fix für: Mindbreeze InSpire AI Chat-Komponentenattribute konnten nicht über die Anwendungseigenschaft initAction.settings gesetzt werden.
    • Fix für: Microsoft Resolve Local Group Members Konfiguration im Microsoft File Konnektor.
    • Verbessert: Benutzeroberfläche der Commandbar.
    • Verbessert: Microsoft File Konnektor Statistik.
    • Verbessert: Stabilität des Outlook Addins.
    • Verbessert: Verlängerung der Spaltenlänge für einige Spalten im Insight Service LLM Logpool in app.telemetry.
    • Verbessert: Durch Optimierungen im Microsoft File Konnektor kann es zu erhöhten ACL-Updates kommen.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire