Software Vulnerability Management ist ein essenzieller Bestandteil der Kernprozesse unserer Produktentwicklung. Um unserem hohen Anspruch an Sicherheit gerecht zu werden, ist das konstante Erkennen, Bewerten und Behandeln von Sicherheitslücken und Schwachstellen ein absoluter Fokus. Für eine noch schnellere Reaktion auf mögliche Schwachstellen in eingesetzten Softwarekomponenten erhält ein zentraler Package Manager mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release ein Upgrade auf die aktuellste Major Version.
Durch die Aktualisierung von Mindbreeze InSpire auf den Mindbreeze InSpire 25.3 Release können Kunden ab sofort den neuen Datenbank Konnektor verwenden. Der Konnektor ist schnell und einfach konfigurierbar und ermöglicht Administrator:innen, Daten aus PostgreSQL, MySQL- und Oracle-Datenbanken indizieren zu können. Nutzer:innen erhalten damit die Möglichkeit, Daten aus Datenbanken zum Beispiel in 360-Grad-Sichten und dem Mindbreeze InSpire AI Chat weiterzuverwenden.
Die Kompatibilität des Datenbank Konnektors mit weiteren Datenbanken lässt sich im Zuge eines Feature Request erweitern. Kontaktieren Sie uns diesbezüglich unter Mindbreeze Support.
Der Web Konnektor ermöglicht Mindbreeze Kunden, verschiedene Web-Inhalte in ihren Insight Apps zu nutzen. Um auch Inhalte von Webseiten mit HTTP-Authentifizierungsdialogen im JavaScript-Modus zu verwenden, erhält der Web-Konnektor mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release eine Optimierung. Administrator:innen können nun mit einem hinterlegten Credential auch Webseiten mit HTTP-Authentifizierungsdialogen indizieren und diese zusätzlichen Web-Inhalte in Mindbreeze InSpire gebrauchen.
Des Weiteren ist die Kompatibilität des Web-Konnektors mit HTTP-Version 1.1 erhöht, was auch das Indizieren von Webseiten erlaubt, die nicht mit HTTP-Version 1.0 kompatibel sind.
Mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release erhält der Microsoft File Konnektor Optimierungen für Mindbreeze InSpire SaaS Appliances. Ab sofort ist das Herunterladen von Unternehmensdaten aus lokalen Netzwerken im Client Service möglich. Nutzer:innen können dadurch Daten aus lokalen Netzwerken weitergeben oder zusätzlich bearbeiten.
Um Unternehmensdaten aus lokalen Netzwerken herunterladen zu können, ist explizit eine Kerberos-Authentifizierung vorausgesetzt. Der Download von Daten unabhängig von ihrer Dateigröße ist auch möglich, wobei dazu die Konfiguration eines zusätzlichen Service notwendig ist.
Search Experience Administrator:innen erhalten durch die Mindbreeze Web API umfangreiche Informationen zu Suchergebnissen und Antworten für eine präzisere Anpassung der Insight Apps an ihre Anwendungsfälle. Um Antworten zusätzlich zu optimieren, ist mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release die Qualität von Antworten als roher „Similarity Score“ ohne jegliche Boostings in der API verfügbar. Administrator:innen können damit die Qualität einer Antwort genauer einschätzen und passend dazu notwendige Boostings konfigurieren.
Mindbreeze Administrator:innen können ab sofort ihre Indizes, Nodes und Master einfacher überwachen und auch schneller auf Fehler und Warnungen reagieren. Mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release sind zusätzliche Log-Pools für Indizes, Nodes und den Master in app.telemetry als „Mindbreeze InSpire Warnings and Errors“ verfügbar. Um E-Mail-Benachrichtigungen zu erhalten, müssen Administrator:innen den verfügbaren Benachrichtigungsservice konfigurieren.
Das Index-Servlet „Index-Status“ gibt Administrator:innen Einblicke in den aktuellen Indizierungsstatus und informiert darüber, welche Dokumente suchbar sind. Mit der Mindbreeze InSpire 25.3 Release sind nun zusätzliche Anpassungen des Servlet durch den Einsatz von Skripten möglich. Je nach Skript können Administrator:innen unter anderem eine Index-Synchronisation in einer Producer-Consumer-Umgebung, basierend auf dem Wert bestimmter Metadaten, starten.
Neben den regelmäßigen Aktualisierungen von Chromium und Python Dependencies hat OpenJDK im InSpire und Keycloak Container eine Aktualisierung auf die aktuellste Version erhalten. Des Weiteren erhält der JVM Launcher Service durch den Mindbreeze InSpire 25.3 Release notwendige Änderungen zur Erhöhung der Sicherheit. Im Zuge einer kritischen Durchsicht wurden der Code und die Dependencies angepasst.