Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
23.1 Release ►

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Jive Sitemap Generator
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JiveSoftware Jive Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SAP KMC Connector
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Sitecore Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Konfiguration - Zoho Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cognito JWT Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - NLQA Plugin
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - QueryExpr Label Transformer Service
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • Non-Inverted Metadata Item Transformer
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Mindbreeze InSpire SFX Update
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Installation und Konfiguration

    Microsoft SharePoint Online Azure Principal Resolution Service

    Copyright ©

    Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2023.

    Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller.

    Diese Unterlagen sind streng vertraulich. Durch die Übermittlung und Präsentation dieser Unterlagen alleine werden keine Rechte an unserer Software, an unseren Dienstleistungen und Dienstleistungsresultaten oder sonstigen geschützten Rechten begründet. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

    Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Benutzer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Microsoft SharePoint Online Azure Principal Resolution Service kombiniert die Caches von SharePoint Online und Azure in einem Cache. Die jeweils notwendige serverseitige Konfiguration entnehmen Sie bitte der Dokumentation von Microsoft SharePoint Online und Microsoft Azure.

    Hinweis: Falls beide Caches (SharePoint Online und Azure) gleichzeitig genutzt werden sollen, wird dieser Kombinations-Service anstelle der Nutzung der einzelnen Services empfohlen.

    Konfiguration des Principal Resolution ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Gehen Sie in den Tab „Indices“, scrollen Sie nach unten und fügen Sie im Bereich „Services“ durch
    Klick auf „Add Service“ ein neues Service hinzu. Wählen Sie „SharepointOnlineAzurePrincipalCache“ aus und vergeben Sie einen Anzeigenamen.

    Bereich „Sharepoint Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Server URL

    Die URL der SharePoint Online Instanz, z.B.: https://mycompany.sharepoint.com

    Sollte genauso wie im Crawler konfiguriert werden.

    Admin Server URL

    Die Admin URL der SharePoint Online Instanz. Meistens ist es die Server URL mit einem -admin, z.B. https://mycompany-admin.sharepoint.com

    Sollte genauso wie im Crawler konfiguriert werden.

    Site Relative URL

    Die relativen Pfade zu den Sites, die gecrawlt werden sollen, beginnend mit einem Schrägstrich, z.B.: /sites/mysite.

    Jede Zeile beinhaltet einen Pfad.

    Wenn dieses Feld leergelassen wird, werden automatisch alle Sites im SharePoint Online gefunden und indiziert. Wenn Sites angegeben werden, werden nur die Subsites der angegebenen Sites gefunden.

    Sollte genauso wie im Crawler konfiguriert werden.

    Site Discovery Schedule

    Eine Extended Cron Expression, die angibt wann die Site Discovery ausgeführt werden soll. Die Ergebnisse werden dann bei den nächsten Crawlruns verwendet. Dadurch muss die eventuell aufwändige Site Discovery nicht bei jedem Crawlrun wiederholt werden.

    Eine Dokumentation und Beispiele zu Cron Expressions finden Sie hier.

    Background Site Discovery Parallel Request Count
    (Advanced Settings)

    Hier kann die maximale Anzahl an HTTP Requests, die parallel von der Site Discovery gesendet, bestimmt werden.

    Site Discovery Strategy
    (Advanced Settings)

    Die Methode, mit der die Site Discovery durchgeführt werden soll.

    Auto

    Es wird anhand der Authentisierungsmethode automatisch entschieden, welche Methode verwendet werden soll.

    Admin API

    Es wird die SharePoint Admin API für die Site Discovery verwendet. Dadurch werden ALLE Seiten der SharePoint Online Instanz gefunden. Hierfür muss entweder App-Only Authentication oder User-Based Authentication mit einem Admin User verwendet werden.

    Search

    Es wird die SharePoint Online Suche für die Site Discovery verwendet. Dadurch können automatisch nur Seiten gefunden werden, auf die der Crawl User Zugriff hat.

    Für User-Based Authentication ohne Admin User, kann nur diese Methode verwendet werden.

    Included Sites URL (regex)

    Regular Expression, mit der angegeben werden kann, welche Subsites gecrawlt werden sollen. Wenn diese Option leer gelassen wird, werden alle Subsites gecrawlt. Die Regex matched auf relative URLs. z.B. /sites/mysite

    Sollte genauso wie im Crawler konfiguriert werden.

    Excluded Sites URL (regex)

    Regular Expression, mit der angegeben werden kann, welche Subsites exkludiert werden sollen. Die Regex matched auf relative URLs. z.B. /sites/mysite

    Sollte genauso wie im Crawler konfiguriert werden.

    Enable Delta Update

    (Advanced Settings)

    Wenn aktiviert, werden nach der ersten Cache-Erstellung nur die Änderungen an den Gruppen von SharePoint Online abgeholt, anstatt jedes Mal alle Gruppen abzuholen. Dies ist vor allem bei sehr großen SharePoint Instanzen empfohlen, da ein reguläres Cacheupdate ansonsten sehr lange dauern kann.

    Delta Updating mit User-Based Authentication wird nicht unterstützt – falls Delta Updating benötigt wird, muss App-Only Authentication verwendet werden.

    User Agent
    (Advanced Settings)

    Der angegebene Wert wird im User-Agent Header bei HTTP-Requests mitgesendet.

    Dump Change Responses

    Wenn aktiviert werden die Changes, die wir von SharePoint Online beim Delta Update erhalten, in ein File gedumpt. Dies ist zur Fehlersuche sehr hilfreich.

    Log All HTTP Requests
    (Advanced Settings)

    Wenn gesetzt, werden alle HTTP-Requests, die im Laufe des Cache Updates vom Principal Resolution Service versendet werden, in ein .csv-File geschrieben (sp-request-log.csv).

    Regex for your organization (used to determine authenticated users)

    Regular Expression, die definiert, ob ein Benutzer Ihrer Organisation angehört oder nicht. Damit wird das Principal „everyone_except_external“ aufgelöst.

    Der reguläre Ausdruck kann sich dabei auf die E-Mail-Adresse, die ObjectSID oder die ObjectGUID aus LDAP beziehen.

    Parallel Request Count

    Mit dieser Option kann definiert werden, wie viele HTTP-Requests vom Crawler gleichzeitig abgeschickt werden. Umso höher der Wert, umso schneller sollte der Crawlrun sein, allerdings kann ein zu hoher Wert auch zu vielen „Too Many Requests“ Errors auf Seiten von SharePoint führen. Ein Wert über 30 ist nicht empfohlen.

    Page Size

    Maximale Anzahl an Objekten die pro Request an die API empfangen werden.

    Ein hoher Wert führt sorgt für höhere Geschwindigkeit, aber auch zu größerem Speicherverbrauch während dem Cache Update, ein kleiner Wert sorgt für weniger Speicherverbrauch, dafür verringert sich aber die Geschwindigkeit.

    Wird der Wert auf 0 gesetzt, wird kein Paging verwendet, also der Crawler versucht mit Request alle Objekte auf einmal abzuholen.

    Trust all SSL certificates

    Erlaubt die Verwendung von nicht gesicherten
    Verbindungen, beispielsweise für Testsysteme.

    Darf nicht in Produktion aktiviert werden.

    Heap Dump On Out Of Memory

    Wenn diese Option aktiviert ist, macht der
    Principal Service einen Heap Dump falls er Out Of
    Memory läuft.

    Use App-Only authentication

    Wenn diese Option ausgewählt wird, wird die App-Only Authentication anstatt der User-Based Authentication verwendet. Außerdem müssen, wenn diese Option ausgewählt wird, die untenstehenden Optionen „Client ID“ und „Client secret“ konfiguriert werden. Zusätzlich müssen alle Schritte der „App-Registrierung in SharePoint“ wie

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Azure Principal Resolution Service

    Inhalt

    • Einleitung
    • Konfiguration des Principal Resolution Service

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Azure Principal Resolution Service