Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
22.1 Release ►

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Jive Sitemap Generator
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JiveSoftware Jive Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SAP KMC Connector
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Sitecore Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cognito JWT Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - QueryExpr Label Transformer Service
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • Non-Inverted Metadata Item Transformer
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Mindbreeze InSpire SFX Update
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Mindbreeze InSpire Suchanwendungen in Microsoft SharePoint Online

    Copyright ©

    Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2020.

     

    Alle Rechte vorbehalten. Alle Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.

    Diese Dokumente sind streng vertraulich. Die Lieferung und Präsentation dieser Dokumente allein begründet keinerlei Rechte an unserer Software, unseren Dienstleistungen und Leistungsergebnissen oder anderen Schutzrechten. Die Offenlegung, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine Geschlechterdifferenzierung verzichtet. Im Hinblick auf die Gleichbehandlung gelten für beide Geschlechter geeignete Begriffe.

    EinführungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Dieses Dokument beschreibt die Integration von Mindbreeze InSpire-Suchanwendungen in Microsoft SharePoint Online.

    Software-VoraussetzungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die in diesem Dokument enthaltenen Beschreibungen und Anweisungen basieren auf Microsoft SharePoint Online.

    Einbetten einer SuchanwendungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Suchanwendungen werden als Textdokumente in Microsoft SharePoint gespeichert und in Seiten mit dem „Content Editor“ Web Part eingebettet. So kann eine Suchanwendung auf mehreren Seiten genutzt werden und bleibt dennoch einfach zu pflegen.

    Speichern einer Suchanwendung in einem TextdokumentPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Kopieren Sie das Snippet aus dem Mindbreeze InSpire Designer in ein Textdokument. Klicken Sie hier für weitere Informationen: Entwicklung von Suchanwendungen.

    Hochladen des TextdokumentsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Laden Sie das Dokument in eine Dokumentenbibliothek hoch:

    Hinweis: Ändern Sie die Suchanwendung (in searchapp.txt) so, dass sie den folgenden hervorgehobenen Text enthält, um die Query-Parameter von Microsoft SharePoint zu verwenden:

    new Application({ queryURLParameter: "k" });

    Kopieren Sie die Adresse des Dokuments in die Zwischenablage:

    Hinweis: Der obige Link ist die URL der Dokumentvorschau-Seite.

    Ändern Sie die URL folgendermaßen und kopieren Sie sie:

            https://<your-tenant>.sharepoint.com/sites/<your-site>/Shared%20Documents/searchapp.txt

    Hinweis: Ersetzen Sie die Klammern durch Ihren Tenant- und Site-Namen. Kopieren Sie die angepasste URL in einen neuen Browser-Tab und stellen Sie sicher, dass sie funktioniert.

    Erstellen einer neuen Webpart-SeitePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Navigieren Sie zu "Site Contents" > "Site Pages":

    Erstellen Sie eine neue "Web Part Page":

    Wählen Sie einen Namen und ein Design. Erstellen Sie die Seite:

    Fügen Sie ein neues "Content Editor" Web Part hinzu:

    Anmerkung: Das Webpart “Content Editor” wird für “modern pages” oder “modern sites” nicht unterstützt: Offizielle Microsoft Dokumentation

    Bearbeiten Sie die Webpart-Einstellungen:

    Geben Sie die Adresse (angepasste URL) des Textdokuments in "Content Link" ein und klicken Sie dann auf "Apply":

    Klicken Sie auf " Stop Editing", um die Bearbeitung einer Seite abzuschließen: Klicken

    (Modern Site) Script Editor Web PartPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Suchergebnisse auf eine „Modern Site“ umzuleiten, müssen Sie einen Skript Editor Web Part hinzufügen und konfigurieren. Bitte folgen Sie diesen Schritten:

    1. Laden Sie MicrosoftSharePointOnline-ModernScriptEditor-<xx.x.x.xxx>.sppkg vom Mindbreeze Update Center herunter.
    2. Gehen Sie zum App-Katalog Ihres Tenants: https://<tenant>.sharepoint.com/sites/AppCatalog/AppCatalog
    3. Wählen Sie aus dem linken Menü die Bibliothek „Apps for SharePoint“. Laden Sie dann das sppkg hoch oder ziehen Sie es per Drag & Drop rein.

    4. Klicken Sie im Popup-Fenster auf „Deploy“.

    5. Stellen Sie sicher, dass das Paket fehlerfrei deployed wurde.

    6. Installieren Sie die „App“ auf Ihrer Modern Site:
      1. Von der „Home“-Seite: Klicken Sie auf „+New“ > „App“.

      2. Klicken Sie im Abschnitt „Apps you can add“ auf „Modern Script Editor web part“, um sie zu installieren.


        Hinweis: Bitte warten Sie eine Minute, bis die App installiert und in der Liste "Site Contents" nicht mehr ausgegraut ist. Möglicherweise müssen Sie die Seite aktualisieren, falls der Eintrag noch immer noch ausgegraut ist.

    7. Erstellen Sie eine neue Ergebnisseite auf der „Home“-Page der Website.

      1. Erstellen Sie eine „Blank“ Seite und klicken Sie auf „Create page“.

      2. Wählen Sie einen Namen für Ihre Seite und klicken Sie auf „Publish“.

    8. Bearbeiten Sie die Seite, um den Script Editor Web Part hinzuzufügen.
      1. Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf " Edit ". Klicken Sie dann auf das Plus-Symbol, um einen neuen Web Part hinzuzufügen.

      2. Geben Sie „script“ in das Suchfeld ein und wählen Sie „Modern Script Editor“ aus.

      3. Klicken Sie auf „Edit Markup“. Das Konfigurationsfenster wird geöffnet. Klicken Sie auf „Edit HTML code”.
        1. Kopieren Sie den Inhalt Ihrer searchapp und fügen Sie ihn in den Code-Editor ein.
        2. Folgen Sie den unten beschriebenen Schritten aus „Wichtige erforderlich Änderungen“.
        3. Klicken Sie auf „Save“.

      4. Klicken Sie auf „Republish“, um die Änderungen wirksam zu machen.

    Wichtige erforderliche Änderungen:

    Nehmen Sie zunächst den Query-Parameter von Microsoft SharePoint Online in das Application Objekt (im Code-Snippet) auf und exportieren Sie sie in das window Objekt. Dies kann durch Hinzufügen des unten hervorgehobenen Codes erfolgen:

    <script>Mindbreeze.require(["client/application"], function(Application) {  

       window.appmb = new Application({

    rootEL: document.getElementById("mb-custom-searchapp-wrapper"),

    queryURLParameter: "k"

       });

    });

    </script>

    Horchenchen sie zusätzlich auf das Microsoft-Suchfeld mittels "OnSubmitSearch" und leiten Sie die Suchanfragen wie unten gezeigt um:

    <script>Mindbreeze.require(["client/application"], function(Application) {

        window.appmb = new Application({

            rootEl: document.getElementById("mysearchapp"),

            queryURLParameter: "k"

        });

    });

            window.O365Shell.Search.OnSubmitSearch(function(query) {

               window.appmb.setUnparsedUserQuery(query);

            });

    </script>

    Um schließlich die CSS-Konflikte zwischen SharePoint Online und Mindbreeze aufzulösen, müssen Sie den <link> oben im Snippet der Suchanwendung auf das minimal-prefixed-adapted.css verweisen:

    <link href="https://<your-inspire>/apps/designer/../css/v2/minimal-prefixed-adapted.css" rel="stylesheet">

    Ändern der SuchergebnisseitePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Klicken Sie auf das Zahnradsymbol „Site Contents“

    Klicken Sie auf „Site Settings“

    Gehen Sie zum Suchabschnitt und klicken Sie dann auf den Link „Search Settings”

    Navigieren Sie zur Konfigurationsseite der „Search Settings“.

    Unter “Which search results page should queries be sent to?”:

    • Wählen Sie den Auswahlknopf „Send queries to a custom results page URL“
    • Geben Sie die benutzerdefinierte Suchergebnisseite in “Result Page URL” an

    Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und warten Sie dann eine Minute, um die betroffenen Änderungen zu erhalten.

    Suchen Sie nun etwas im oberen Suchfeld und drücken Sie Enter - Sie sollten auf die konfigurierte Ergebnisseite weitergeleitet werden.

    TroubleshootingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Cross-origin resource sharing (CORS)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Aus Sicherheitsgründen schränken Browser Cross-Origin-HTTP-Anfragen von Skripts ein. Wenn Sie in diesem Fall https://{mytenant}.sharepoint.com in einem Browser öffnen, wird ein Skript vom Webserver Ihrer Appliance geladen. Dieses Skript initiiert dann XHR-Anfragen an Ihre Appliance, was nach den CORS-Richtlinien standardmäßig nicht zulässig ist. Um Anfragen von Ihrem SharePoint-Tenant an Ihre Appliance zuzulassen, müssen Sie Ihren SharePoint-Tenant in den Allowed Origins der CORS-Einstellungen auf Ihrer Appliance hinzufügen. Konfigurieren Sie die folgenden Einstellungen im Mindbreeze Management Center:

    Configuration > Client Services > Advanced Settings

    PDF herunterladen

    • Mindbreeze InSpire Search Apps in Microsoft SharePoint Online

    Inhalt

    • Einführung
    • Software-Voraussetzungen
    • Einbetten einer Suchanwendung
    • Troubleshooting

    PDF herunterladen

    • Mindbreeze InSpire Search Apps in Microsoft SharePoint Online