Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
21.3 Release ►

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Jive Sitemap Generator
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JiveSoftware Jive Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SAP KMC Connector
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Sitecore Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cognito JWT Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - QueryExpr Label Transformer Service
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • Non-Inverted Metadata Item Transformer
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Mindbreeze InSpire SFX Update
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire

    Copyright ©

    Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2018.

    Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller.

    Diese Unterlagen sind streng vertraulich. Durch die Übermittlung und Präsentation dieser Unterlagen alleine werden keine Rechte an unserer Software, an unseren Dienstleistungen und Dienstleistungsresultaten oder sonstigen geschützten Rechten begründet. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

    Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Benutzer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Overlay für hervorgehobene Wörter in der PDF-VorschauPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab jetzt ist es möglich, in der PDF-Vorschau für ein hervorgehobenes Wort Eigenschaften anzeigen zu lassen. Diese Hervorhebungen können mit einem neuen Plugin (siehe 1.2 - Metadatenanreicherung) erzeugt werden.

    Details finden sich unter „annotationPopup“ unter: Entwickeln von Suchanwendungen

    MetadatenanreicherungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Auf Basis von Katalogen mit Verwendung von morphologischen Regeln und der Unterstützung von Stoppwörtern werden aus Text Enitäten herausgerechnet. So können beispielsweise Personen, Firmen, Symptome oder Diagnosen in Dokumenten erkannt und als Links visualisiert werden. Das neue Plugin unterstützt auch hierarchische Beziehungen zwischen Entities, welche z. B. als hierarchische Filter dargestellt werden können.

    Mittels Patterns für Umgebungsattribute können auch Eigenschaften angereichert werden. So kann beispielsweise ein „akut auftretender Schwindel“ im Text als Symptom „Schwindel“ mit dem Zusatz „akut“ erkannt werden.

    Details finden sich unter Konfiguration – Konfiguration Hierarchical CSV Enricher

    Anzahl bei nicht ausgewählten Filterwerten anzeigenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Anzahl der Suchergebnisse werden nun auch bei nicht ausgewählten Filterwerten angezeigt. Siehe Screenshots.

    Vorher:

    Nachher:

    Details finden sich unter „count_filtered_facet_values“ unter Entwickeln von Suchanwendungen

    Zusammenfassen ähnlicher ErgebnissePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort können Ergebnisse mit beispielsweise gleichen Namen zu einem einzelnen Ergebnis zusammengefasst werden. Dadurch wird die Darstellung kompakter und übersichtlicher. Die Zusammenfassung erfolgt über ein Metadatum, welches beliebig gewählt werden kann. Die Einstellung „Zusammenfassen nach“ enthält beispielsweise Name, Autor oder Datum.

    Einschränkungen:

    • Aktuell werden nur vorautorisierte oder unautorisierte Services unterstützt.
    • Das oben genannte Feature „Anzahl bei nicht ausgewählten Filterwerten anzeigen“ wird bei der Verwendung des Zusammenfassens deaktiviert.

    Details finden sich unter „summarize“ unter: Entwickeln von Suchanwendungen

    GSA TransformerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit diesem Release steht ein neuer GSA Search Transformer zur Verfügung.

    Der Transformer ermöglicht dem Client Service, die XML Anfragen der Google Search Appliance zu verstehen und GSA-kompatible XML Antworten zu liefern.

    Konfiguriert wird der APIV2SearchRequestResponseTransformer.GSATransformer im Client Service. Metadaten, die immer geliefert werden sollen, können hier definiert werden.

    Zusätzlich unterstützt der GSA Transformer folgende neuen Features der GSA XML Suchabfrage:

    Request Fields

    start

    num

    getfields

    requiredfields

    query operators

    filter

    paging

    Details finden sich unter GSA Adapter Service

    Microsoft Dynamics CRM ConnectorPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Durch den neuen Microsoft Dynamics CRM Connector können sämtliche Inhalte aus Microsoft Dynamics CRM indiziert werden.

    Details finden sich unter Konfiguration – Microsoft Dynamics CRM Connector

    GSA Collection Metadaten und ACLPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Collection Konfiguration kann aus einem File eingelesen oder direkt als Text konfiguriert werden.

    Pro Collection ist es möglich, Metadaten und ACLs zu definieren die für alle zugehörigen Dokumente gesetzt werden sollen. Die Metadatenwerte und ACL Elemente können Referenzen auf definierte Collection-Eigenschaften enthalten.

    Details finden sich unter Konfiguration – GSA Adapter Service – Collections und Destination Mappings

    API V2 Search Request Response TransformerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der API V2 Search Request Response Transformer bietet die Funktionalität, API V2 Search Anfragen und Antworten in ein selbst definiertes Format zu transformieren. Die Funktionalität wird durch das Erstellen eines Plugins mit dem Mindbreeze Software Development Toolkit bereitgestellt. Das SDK erzeugt ein Beispiel-Plugin, das angepasst werden kann.

    Details finden sich unter Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer

    Seitenweises Blättern von SuchergebnissenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort ist es möglich, direkt zu einer Suchergebnisseite zu springen. Die Funktion steht im Standardclient, im Designer und in der API zur Verfügung.

    Details finden sich unter Entwickeln von Suchanwendungen

    Hierarchische FilterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort können Filter mehrstufig verwendet werden. Somit ist es möglich, beispielsweise eine Firmenstruktur für die Einschränkung zu nutzen.

    Details finden sich unter Datasource XPath Metadata und Metadaten Anreicherung

    Vorlagen bei BenachrichtigungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort können Vorlagen, welche von Administratoren erstellt wurden, von Usern abonniert werden.

    Details finden sich unter Entwickeln von Suchanwendungen

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Unterstützung weiterer Plugin-Archiv FormatePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort werden flexiblere und kompaktere Plugin-Archiv-Formate unterstützt.

    Manuelles Auslösen von AlertsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Alerts können ab sofort nicht nur über Crontab Expressions, sondern auch über eine HTTP/POST JSON Schnittstelle ausgelöst werden.

    Beim Auslösen des Alerts kann ein zusätzlicher Constraint zur abgespeicherten Query angegeben werden.

    Details finden sich unter api-v2-alertstrigger-Schnittstellenbeschreibung

    Tika update auf 1.17Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Tika unterstützt das Fileformat XSLB und stellt alle anderen Fileformate als Filter zur Verfügung.

    X-GSA-External-MetadataPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Mindbreeze Web-Connector unterstützt ab sofort die Möglichkeit, die X-GSA-External-Metadata HTTP-Header einzulesen und zu bearbeiten. Die extrahierten Metadaten werden somit indiziert.

    Gruppieren von MetadatenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit diesem neuen Plugin ist es ab sofort möglich, beliebige Metadaten zu gruppieren und ein neues Metadatum daraus zu erstellen.

    Details finden sich unter Konfiguration – Item Property Generator

    Referenzen zu MetadatenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort ist es möglich, Metadaten-Referenzen anhand existierender Metadaten zu definieren.

    Details finden sich unter Konfiguration – Referenzen zu Metadaten

    Sonstige ProduktverbesserungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Link-Target kann angepasst werdenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Links mit einer Hypertext-Referenz öffnen sich standardmäßig in einem neuen Fenster. Dieses Verhalten kann nun angepasst werden.

    Details finden sich unter „linkOpenTarget“ unter Das Application-Object

    Optimierung des SharePoint ConnectorsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Performace-Optimierung des SharePoint Connectors bei sehr großen Content Databases und Sites.

    Outlook Addin LoggingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Outlook-Addin kann nun bei Bedarf Diagnosedaten zur Fehlersuche aufzeichnen.

    Details finden sich unter Konfiguration – Outlook Add In

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Stand enthält auch folgende Änderungen:

    Version 18.0.4.388Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Java Version 8u172
    • Basis OS Version 7.5.1804 (G7)
    • DocumentInfoMatcher does not check for query timeout
    • Zu viel Berechnung durch gelöschte Dokumente bei Suche (Optimierung mit Bitset analog zu Vorberechung ACLs)
    • Client: CurrentScript funktioniert im IE11 nicht zuverlässig.
    • Nach hinzufügen der Suggestlist-Komponente kann die Custom Searchapp nicht mehr aufgerufen werden
    • Mono mcs kann mes nicht mehr bauen (CS1615, ...)
    • Keine Möglichkeit Konfigurationssettings und Ressourcen zu importieren
    • HANLP: Ausnahmen des Zero-Width Whitespace" können nicht konfiguriert werden"
    • Documentum Connector: Crawler funktioniert nicht mit eingeschränkten Rechten
    • SharePoint-Connector extrahiert title" von Attachments falsch (komplette URL)"
    • HTTP Session Cookies mit Root Domain" Attribut werden nicht an die Subdomains mitgeschickt."
    • Uniform property überschreibt categorydescriptor
    • Der Web Connector Form Login sollte auch proaktiv periodisch aufrufbar sein.
    • DocumentInfoMatcher markiert (title='title1', extension='doc') als 'excluded' wenn Einschränkung (regex:'title2' filter(pdf))"
    • Management Center: Anmeldung an Keycloak beim Bearbeiten von Suchanwendungen aufgrund von Content Security Policy nicht möglich
    • Bestbets Connector für 2018 Winter Release
    • APIV2SearchRequestResponseTransformer.GSATransformer QUERY_PATTERN und REGEX_CONSTRAINT

    Version 18.0.4.361Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Encoding-Problem bei MS File Crawler bei ZIP-Archiven (ZIP-Filter)
    • VBR8 Assert - Index-Crash nach Update auf 18.0 [Windows]
    • InSpire OAuth Service erzeugt immer neue mod_auth_openidc_state Cookies bis header zu groß für Webserver
    • LicenseCounter liest Files von anderen Indizes nicht mehr aus
    • count_filtered_values zählt auch labeled expressions von  nicht Filter (global)
    • filter_base nach Löschen von Breadcrumb-Filter noch vorhanden -> keine Suchresultate
    • CentOS 6 Reboot erzwingen wenn kernel update durchgeführt wurde.
    • HTML Filter: Doppelte Meta Tags (Key, Wert ist gleich) in HTML Dokumente sollen einmal als Metadatum eingefügt werden.
    • G7-Image: update License Package (app.telemetry not starting)
    • Sharepoint Principals Cache Included Sites from File" funktioniert nicht. Es wird trotzdem eine SiteDiscovery durchgeführt."
    • Sampletexting: bei kurzen Metadatenwerten wird der Wert nach weniger Wörtern abgeschnitten
    • CentOS7: custom-Plugins werden mit builtin-Plugins gemerged (categorydescriptor)
    • Race condition wenn node gestoppt wird bevor sie fertig gestartet wurdet
    • RPM Abhängigkeiten unvollständig/fehlerhaft
    • Client - Application Konstruktor - options ist erforderlich
    • ACL Evaluation Cache set to collect filter without precomputation denies all documents
    • Microsoft SharePoint Connector: Dauert Syncdelta länger als 5 Minuten und 12 Sekunden gehen alle Änderungen, die nicht gemacht werden konnten, verloren
    • Vulnerabilities in Tomcat 8.5.11/23 -> Update auf 8.5.30 (Latest) CVE-2017-12617, CVE-2017-5647, CVE-2017-5648, CVE-2017-5650, CVE-2017-5651, CVE-2017-5664, CVE-2017-7674, CVE-2017-7675, CVE-2018-1304, CVE-2018-1305:
    • Vulnerability PostFilterTransformerPlugin.SignatureToKeyRewriter dependent auf solr-1.4.1 CVE-2012-6612, CVE-2013-6397, CVE-2013-6407, CVE-2013-6408, CVE-2015-8795, CVE-2015-8796, CVE-2015-8797, CVE-2017-3163
    • High Severe Vulnerability mit jackson-databind-2.8.9.jar (gefixt in 2.8.11.1) (eingeführt mit keycloak-servlet-filter-adapter-3.4.2.Final (3.4.3 verfügbar) ) CVE-2017-15095, CVE-2017-17485, CVE-2018-7489
    • High Severity Vulnerability durch Apache Batik before 1.9 (filter/imageplugin) CVE-2017-5662
    • Summarize Results by Property: Treffer ohne diese GroupBy-Property fallen alle in 1 Resultat zusammen (ohne mes:nested Info)
    • Saved SharePoint results can't be opened (JS code in link)
    • Performance Monitoring Verbesserungen und Optimierungsmöglichkeiten für Confluence Sitemap Generator
    • G7 MMC Edge 17.x nur eingeschränkt verwendbar --> Hinweis fehlt
    • CoreIndexQueryServiceTest fails with an exception on CentOS 6
    • Reload nach Update im MMC
    • Web Connector: pptx Dateien werden als Extension bin" erkannt und deshalb nicht gefiltert"
    • Sandbox # Instanzen == # Cores ist zu hoch
    • File Upload Probleme mit Self Signed Certificates in aktuellen Browsern (Edge, Chrome)
    • CORS Header nicht im Client Service konfigurierbar
    • CentOS6 SFX: Downgrade von Release mit mono5 zu 18.0 nicht möglich
    • RPMs erwarten centos-release anstelle von redhat-release

    Version 18.0.4.306Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • CAS-Attributwerte mit Sonderzeichen werden mit dem falschen Encoding übernommen
    • PDF Filter with custom Metadata
    • Dokument-Anzahl wird temporär nach DeleteBuckets viel kleiner 4500 -> 13. Nach ein Merge wird es wieder richtig.
    • Handling von Exception wenn IPv6 deaktiviert ist
    • ACL Evaluation Cache set to collect filter without precomputation denies all documents
    • GSA Connector: Datumswerte (ISO-8601 format) werden als String (und nicht als Datum) interpetiert
    • Client Service: Session wird immer auf / registriert, auch wenn URL Base Path gesetzt
    • GSA Search Transformer: muss auch hinter reverse proxy funktionieren
    • Google On/Google Off Ausnahme verursacht Encoding Probleme
    • Configure Filter Taste in der Index Konfiguration funktioniert nicht.
    • POS_BYTES_MAX von 8192 für komplexe ENR-Cases nicht ausreichend
    • DataIntegration-Connector löscht auch im Fehlerfall (Exception) bei deleteAllUnprocessed=true alle Dokumente aus Index
    • Deselect of facet nodes cannot be done if child nodes are selected by hierarchical filter.
    • GSA Facade - skipped aufgrund von -50 und Degradierung
    • Jira: keine Einschränkung auf File Size oder Extension möglich. OOM beim crawlen.
    • Debug Port aktiv in Default Jira config
    • Query Service startet nicht wenn Query Expr Transformation Plugin entfernt wird
    • Term2Document Boost liest das CSV bei jeder Suche neu ein
    • Contextualize kopiert alle DocInfo-Properties, da die Eigenschaften in der Suchanfrage nicht mitübergeben werden
    • Manager UI Query Services Sync Disable Producer Query Service" Option funktioniert nicht im IE."
    • Paging im Relevance Dashboard:  Page 0 expected 10 results but got 5.""
    • CentOS 7 log backup funktioniert nicht wegen /data/logs symlink
    • Default Settings für Did You Mean kann pro Query Service nicht konfiguriert werden
    • Konfigurationsoberfläche: Fehlermeldung verlangt UniformProperties
    • Values of Hierarchical Filter are not displayed
    • Builtin Plugins nicht mehr als zip installierbar. (was: Custom Filter Plugins werden nicht aktiviert und registriert.)
    • Der GSA Feed Adapter sollte tolerant sein bez. fehlerhaften ContentType Headers
    • GSA feed in application/x-www-form-urlencoded wird als UTF-8 encoded interpretiert, obwohl Undertow ISO-8859-1 als verwendet
    • Language-Detector Service - Performance/Hängenbleiben
    • Previous Pagination not available in data-templates
    • Expression `int(9.0")` von "9.0" liefert 0"
    • GSA Feed Adapter does not understand X-GSA-Doc-Controll Header
    • ACL Constraints bei 2-Phasen Suche werden in zweiter Phase nicht übergeben
    • Jira pagesize nicht einstellbar
    • Client: Callback für die Übergabe eines app.telemetry-Kontexts
    • HTTP Header x-apm-telemetry-context"/"x-apm-telemetry-syncmark" für WebService RPC unterstützen"
    • Summarize verwendet orderable für das Zusammenfassen
    • meta:ALL funktioniert bei Precomputed ACLs und Collect Filter nicht mehr
    • CentOS 7 Image: fehlende oder nicht funktionierende Scripts (u.a. PostgreSQL-Backup)
    • ER Issue w/ parsing multiple Date metadata over a single rule
    • len > 0 Assertion in processUpdateLIst when reinverting Index (Robustness) (mesindexvl-dldocs), error TLS has already Transaction when we call beginTransaction
    • WebThumbnailer Plugin  darf nicht mit mehreren Instanzen laufen
    • Threadcount,.. im Jira Connector...
    • import_managerconfig importiert direct nach /var/opt/mindbreeze/lib anstatt nach archives/plugins
    • Javasandbox 2: Plugins mit mehrere Plugins ohne id werden nicht geladen (PluginFactory pluginMap)
    • Filter rejected docids when using ACL-Precomputation is not default active
    • HTML encoded characters entfernen whitespaces
    • Übersetzung am Server (Client Service mit ValueHelper -> LIST string_value sollte abfragbar) (BSH)
    • Preview bei mes:nested Resultaten nicht vorhanden
    • GSA Feed Adapter: No Proxy for (lokale config) wird ignoriert
    • Jive Connector: Breadcrumb zu Anhängen hinzufügen
    • VocabularySynonymTransformer ersetzt ursprünglichen Input-Term bei Unidirektionalen Synonymen (GSA-Format)
    • Exporttable: available properties werden durch den unübersetzten namen ersetzt
    • Der Confluence Principal Cache schickt konfigurierte HTTP Header mit der Session Login Request nicht mit
    • SynonymTransformer liest das CSV-File bei jeder Query neu ein.
    • Sampletexting Term-Series highlighted Stoppwörter" (ventilacion <<del>> horno)"
    • GSA Feed Adapter: Toe Threads schliessen Filehandles nicht (kann zu too many open files" führen)"
    • Konfigurationsänderung mit Schedule bei Crawler führt zu Mehrfachausführung der Crawler
    • GSA Date Parser für Metadaten funktioniert mit Content Feeds nicht + Default Pattern List ist zu permissiv.
    • SAML Entitiesdescriptor Generierung funktioniert nicht auf gewisse Windows Umgebungen
    • QueryExprTransformation hat kein RPC Timeout
    • Filteranzahl bei Einschränkung mit regex + count_filtered_facet_values aktiviert ist zu hoch
    • Action Delete" bei Collect-Komponente wird bei Sprachänderung durch i18n übersetzt -> Icon wird zu "delete""
    • Default GSA Port 19900 ist von außen nicht erreichbar

    PDF herunterladen

    • Release Notes 2018 Winter - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Sonstige Produktverbesserungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 2018 Winter - Mindbreeze InSpire