Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 23.2

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erstellung von 360-Grad-Sichten im Insight App DesignerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Erstellung von 360-Grad-Sichten auf Ihre Unternehmensdaten wird nun durch die neue "Suchcontainer" Komponente im Insight App Designer ermöglicht. Auf diese Weise können mit nur wenigen Klicks individuelle Insight Apps erstellt werden, in denen mehrere parallele Suchen in verschiedenen Datenquellen und mit unterschiedlichen Einschränkungen absetzbar sind.

    So lassen sich Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen in einer einheitlichen Gesamtsicht abbilden, wobei die Darstellung für jeden „Suchcontainer“ individuell anpassbar ist. Im unteren Screenshot werden beispielsweise alle gefundenen Kontaktdaten in einer zusätzlichen Ansicht, neben den restlichen Suchergebnissen dargestellt. Die einzelnen „Suchcontainer“ können Anwender einfach per Drag & Drop zu einer Insight App hinzufügen.

    Link zur Dokumentation

    Verständnis für Named Entities in Insight Apps Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem „Named Entity Recognition“ Feature ist es möglich, Entitäten (wie bspw. Personen, Orte, etc.) aus den Inhalten und Metadaten von Dokumenten zu erkennen und diese direkt für die Weiterverarbeitung zu nutzen. Mindbreeze unterstützt ab sofort die automatische farbliche Hervorhebung der erkannten Entitäten in Suchergebnissen.

    Darüber hinaus stehen zu den erkannten Entitäten sämtliche Metadaten zur Verfügung, wodurch sich eine Vielzahl an Möglichkeiten eröffnet, diese weiterzuverarbeiten. Der Screenshot unten veranschaulicht ein Beispiel dieser erweiterten Einsatzmöglichkeiten. Der Client Service wurde hier so konfiguriert, dass sobald ein Anwender den Mauszeiger über eine Entität bewegt, automatisch eine Suche in den Personendaten abgesetzt und das Ergebnis visuell als Overlay dargestellt wird.

    Weiters wurden die Erkennung sowie Extraktion der Entitäten auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) verbessert. Zur Optimierung der Erkennungsgenauigkeit von Entitäten, stellt Mindbreeze zusätzlich vordefinierte Kataloge für die katalogbasierte Filterung von Personen- und Organisationsentitäten bereit, die sich für jeden Index individuell anpassen lassen. Dabei ist es möglich, die Konfidenzschwelle der erkannten Entitäten einzustellen, um die Entitätserkennung auf sichere Treffer zu beschränken und False-Positives zu minimieren.

    C:\Users\gordon.vidal\Downloads\NER Screenshot DE (2).png

    Link zur Dokumentation

    Mindbreeze-Integration in Microsoft Outlook Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Mindbreeze Outlook-Add-In ermöglicht die Integration von Mindbreeze Insight Apps in Microsoft Outlook. Wird eine Suchanfrage in Microsoft Outlook gestartet, durchsucht Mindbreeze parallel die verknüpfte Insight App nach kontextrelevanten Zusatzinformationen. Wie im Screenshot unten dargestellt, erhält ein Invoicing Mitarbeiter bei der Suche nach einem konkreten Namen, neben dem E-Mail, entsprechend auch weitere Informationen wie Kontaktdaten oder Gesprächsnotizen aus anderen Datenquellen. Die durch den Einsatz von Mindbreeze ermöglichte 360-Grad-Sicht auf sämtliche Unternehmensdaten, lässt sich auf diese Weise auch in den täglichen Outlook-Workflow integrieren. Nutzer können das Outlook Add-In direkt im Mindbreeze Client Service herunterladen und ohne Administratorrechte installieren.

    Das Mindbreeze Outlook-Add-In unterstützt alle Versionen von Microsoft Outlook mit aktiver Sicherheitsunterstützung, sowohl 32 als auch 64-bit Installationen. Die Darstellung des Add-Ins erfolgt über die WebView2-Browserkomponente, die auf der neuesten Version von Microsoft Edge (Chromium) basiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Insight Apps im Mindbreeze Outlook-Add-In korrekt angezeigt werden können.

    C:\Users\gordon.vidal\Downloads\Outlook Addin Screenshot DE (1).png

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    23.2.0.382Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: dom4j auf dom4j2.1.4 (CVE-2020-10683)
    • Aktualisiert: jdom auf jdom2-2.0.5 (CVE-2021-33813)
    • Aktualisiert: OpenSSL auf 1.1.1t (CVE-2022-4304, CVE-2022-4203, CVE-2022-4450)
    • Aktualisiert: xstream (CVE-2022-41966, CVE-2022-40156, CVE-2022-40155, …)
    • Fixed: Keycloak (CVE-2022-1274, CVE-2022-3782)
    • Fixed: CoreOS mehrere Sicherheitslücken (CVE-2023-0179, CVE-2023-0597)

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    23.2.0.382Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Zusätzliche vorinstallierte Tools
    • Hinzugefügt: Die Erstellung von 360-Grad-Insight-Apps ist jetzt per Drag and Drop mit dem Insight App Designer möglich
    • Hinzugefügt: Entitäten (wie Organisationen, Namen, ...) werden im Beispieltext und in der HTML-Vorschau markiert
    • Hinzugefügt: FilterPlugin.PassThrough-Plugin, das als Fallback-Filter für ungültige/verschlüsselte Dokumente dient
    • Hinzugefügt: mesindexclient ist über die Kommandozeile aufrufbar
    • Hinzugefügt: Microsoft Sharepoint Online - Wenn "Download OneNote Files as HTML via Graph API  aktiviert ist, werden die Dokumente jetzt mit der korrekten ".one"-Erweiterung angezeigt
    • Hinzugefügt: Suchfilter nach Filternamen im App-Designer.
    • Hinzugefügt: Einstellung zum Aktivieren/Deaktivieren der Auflösung von leeren Benutzerkriterien für alle Benutzer
    • Hinzugefügt: app.telemetry Instrumentierung für Benutzer in Suchen vom Notification/Altering Service
    • Hinzugefügt: Einstellungen zur Begrenzung der Anzahl der Container, die im CachingServiceNowPrincipalResolutionService aufgelöst werden
    • Hinzugefügt: SharePoint Online Crawler: Neue Einstellung zur automatischen Erkennung von Yammer Attachment Sites
    • Hinzugefügt: Unterstützung von JWT für Filter- und Index-Endpunkte
    • Hinzugefügt: Textregion-Entity-Anmerkungen werden als Entitäten im Index gespeichert
    • Hinzugefügt: Web Connector: Erweiterung des JavaScript-Crawlers für interaktive Webinhalte
    • Fix für: "content.filter_extension" von FilterAndIndexRequest wird vom DispatchingFilterService ignoriert
    • Fix für: Die Standardanzahl der Request-Threads ist zu groß und kann zu Problemen bei der Suchleistung führen
    • Fix für: Standard-SMTP-Absendereinstellung ist nicht mehr wirksam
    • Fix für: False-positive Fehler im httpd-Protokoll (mod_auth_openidc)
    • Fix für: FilterAndIndexRequest mit UpdateStrategy "merge" kann zu "replace" statt "merge" führen, wenn Bucket Boundaries erreicht werden
    • Fix für: In seltenen Fällen kann ein InSpire Reset mit dem falschen inspire-system-manager durchgeführt werden
    • Fix für: Unvollständigkeit der Suche, wenn unmittelbar vor der Synchronisierung ein Eimer umbenannt und neu geöffnet wird
    • Fix für: Index-Einstellung "Match non Whitespace Suffix Stop Characters" wird während der Inversion verwendet
    • Fix für: Problem, bei dem der Inhalt von Artikeln unter bestimmten Umständen nicht korrekt gesetzt wird
    • Fix für: MESSDKCSandbox Events werden im Query Service LogPool in app.telemetry angezeigt
    • Fix für: Paginierung kann in seltenen Fällen aufgrund von falsch berechneten Paging-Offsets bei mehrfachem Index abbrechen
    • Fix für: mögliche ConcurrentModificationException im SharePoint Online Principal Resolution Service
    • Fix für: Salesforce Crawler schlägt beim zweiten Crawl-Lauf mit 'INVALID_SESSION_ID' fehl
    • Fix für: Tippfehler in app.telemetry
    • Verbessert: Performanceoptimierung für schnellere Suche und Update im Principal Resolution Cache Framework für die Konnektoren Box, Azure, Confluence, ServiceNow, Jira, LDAP, Google Drive
    • Verbessert: Leistungsverbesserungen durch Verwendung von SIMD-Befehlen
    • Verbessert: Performance-Optimierung über Request-Parameter
    • Verbessert: Stabilisierter Snapshot-Import in einer Multi-Node-Infrastruktur
    • Verbessert: Versionskompatibilität für öffentliche Protokollpuffer
    • Verbessert: Robustes Starten von InSpire-Containern in Nodes-Umgebung
    • Copyright-Jahr bei Initialisierung der Konfiguration entfernt
    • Aktualisiert: Outlook Addin zur Verwendung der WebView2 Browser-Komponente
    • Aktualisiert: Python-Abhängigkeiten

    PDF herunterladen

    • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire