Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.2

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Entity Recognition Rules für Interactive Exploded ViewsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Durch die Mindbreeze InSpire 24.2 Release können Nutzer mit nur einem Klick auf Detailinformationen in Dokumenten zugreifen. Die Interactive Exploded View erweitert Dokumente mit zusätzlichen Informationen und unterstützt damit Nutzer bei der Recherche. Ergänzende Details erfordern dadurch keine weiteren Suchanfragen, wodurch sich alle relevanten Informationen schneller finden lassen.

    So kann beispielsweise eine Materialliste Verweise auf die einzelnen Komponenten beinhalten oder ein Organigramm die Mail-Adressen der jeweiligen Personen anzeigen. Diese Detailinformationen sind auch in der 360-Grad-Sicht verfügbar.

    Das Erkennen eines Produktes oder einer Person wird durch Entity Recognition ermöglicht. Diese erkennt automatisch Entitäten wie zum Beispiel Produkte, Orte und Mail-Adressen und erstellt ein Metadatum und einen passenden Link. Administratoren können die Entity Recognition durch die Auswahl eines Regex-Musters konfigurieren.

    Link zur Dokumentation

    Einfachere Installation des Outlook Add-Ins und Browser-Plugins durch Client-BenachrichtigungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze Kunden besitzen die Möglichkeit Microsoft Outlook, Microsoft Edge und Google Chrome mit Mindbreeze InSpire zu erweitern. Mit dem Outlook Add-In wird die leistungsstarke Suchfunktion von Mindbreeze InSpire in die Microsoft Outlook Suche integriert. Das Browser-Plugin ermöglicht es Nutzern, zusätzliche Informationen bei der Recherche im Internet zu erhalten.

    Mit dem Mindbreeze InSpire 24.2 Release sind Benachrichtigungen über diese Erweiterungen standardmäßig aktiviert. Nutzer werden mithilfe dieser Benachrichtigungen über das Outlook Add-In und Browser-Plugin informiert und können mit einem Klick die Installation beginnen. Die Installation dieser Erweiterungen erfolgt über den Browser.

    Link zur Dokumentation

    Präzisere Suchergebnisse durch optimierte Similarity SearchPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.2 Release erhalten Kunden ab sofort präzisere Suchergebnisse auf ihre Suchanfragen. Dank einer optimierten Similarity Search stellt Mindbreeze InSpire die fünf Antworten mit der höchsten Relevanz und den passenden Zugriffsrechten deutlicher dar, wodurch den Nutzern ein einfacherer Zugriff auf relevante Informationen geboten wird. Auch die Einstellung „Transform Terms to Similarity“ wurde optimiert, um die Qualität der Suchergebnisse zusätzlich zu erhöhen.

    Link zur Dokumentation für die Einstellung "Transform Terms to Similarity"

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Aufzeichnung von sicherheitsrelevanten Situationen mit AuditdPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Administratoren erhalten durch die Mindbreeze InSpire 24.2 Release ein zusätzliches Werkzeug, um ein hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen. Auditd zeichnet sicherheitsrelevante Situationen auf, wie den Login eines Nutzers oder die Änderung von Zugriffsrechten. Damit erhalten Administratoren präzisere Einblicke in potentiell kritische Situationen, um diese besser nachzuvollziehen und bewerten zu können.

    Auditd fügt die Aufzeichnungen dieser Ereignisse zu einem Log hinzu, die zusätzlich in app.telemetry empfangen werden. Dadurch können Administratoren nach diesen Ereignissen filtern, um einen vollständigen Überblick zu erhalten.

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.2.2.457Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Microsoft Resolve Local Group Members Konfiguration im Microsoft File Konnektor.

    24.2.1.450Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Einbindung von externen Skripten über URL-Parameter im Insight App Designer und in Insight Apps. Die Features der Loader-Applikation "options.sourcesURL" und "options.sources" wurden entfernt.
    • Fix für: Schwachstelle bei der Umleitung der Login-Seite.

    24.2.0.441Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: jQuery von Version 1.12.1 auf Version 3.7.1.
    • Aktualisiert: Chromium Security (CVE-2024-1938, CVE-2024-2173, CVE-2024-2174, CVE-2024-2176).
    • Aktualisiert: CoreOS Security (CVE-2023-42465, CVE-2024-1086, CVE-2024-23851, CVE-2024-26585, CVE-2024-26582, CVE-2024-26584, CVE-2024-26583, CVE-2024-26603, CVE-2024-26604, CVE-2024-26606).
    • Aktualisiert: Dell Firmware und BIOS (CVE-2024-0172, CVE-2024-0154, CVE-2024-0173, CVE-2023-22655, CVE-2024-0161, CVE-2024-0162, CVE-2024-0163, CVE-2022-21233, CVE-2021-33060).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.2.0.441Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Tomcat auf Version 9.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für zusätzliche Prompt-Vorlagenvariablen in RAG Pipelines.
    • Hinzugefügt: Neues Textsegmentierungsprofil "Multi Sentence Break Overlong".
    • Hinzugefügt: Die Möglichkeit Links aus erkannten Entitäten zu extrahieren.
    • Hinzugefügt: Vereinfachung einer Sentence Transformer Konfiguration durch das Entfernen der Option "Vector Index Default Vector Size".
    • Hinzugefügt: Text Segmenter Profil "Single Sentence, 1 Overlap, BreakOL NL" und Similarity Search Strategie "Optimized".
    • Hinzugefügt: Das Servlet "/processitems" ist mit Alma 8 verfügbar.
    • Hinzugefügt: Löschung von Dokumenten, die aus dem Index entfernt wurden und Aktualisierung von Änderungen in den ACLs im Incremental Traversal Modus.
    • Hinzugefügt: Der Box Connector ermöglicht die Konfiguration mehrerer Crawler User im selben Crawler.
    • Hinzugefügt: Einschränkungen für die Retrieval Search in der RAG generate API werden unterstützt.
    • Fix für: Im Box Konnektor konnte die Aktualisierung des Cache bei der Verarbeitung inaktiver Benutzer fehlschlagen.
    • Fix für: Der eingebaute Sprachdetektor erkennt aufgrund kurzer Textproben nicht die richtige Sprache.
    • Fix für: In einem Index mit ACLs werden die Antworten manchmal nicht angezeigt.
    • Fix für: Bei der optionalen Similarity Search werden Dokumente gefunden, die keine Pflichtbegriffe enthalten.
    • Fix für: Synchronisierung der RAG-Konfiguration mit den Consumers.
    • Fix für: Die gesammelten Ergebnisse würden auch die Anwendungsoption "linkOpenTarget" verwenden, sofern sie gesetzt ist.
    • Fix für: Warnung im Python TarFile Modul.
    • Fix für: LDAP-Server, die nur starttls-Verbindungen zulassen, funktionierten nicht.
    • Fix für: Vmtouch fehlt.
    • Fix für: Das Soft-Ulimit ist für einige Dienste auf 1024 gesetzt.
    • Fix für: Erstellung von Azure OpenAI LLMs und Nutzung von InSpire SaaS Client Services mit externen URLs.
    • Fix für: SharePoint Online Lookup-Spalten.
    • Fix für: Der Crawl-Durchgang von Egnyte Konnektor schlägt mit java.lang.NumberFormatException: null fehl.
    • Fix für: Outlook-Add-In rendert außerhalb des Panels eine DPI-Änderung.
    • Fix für: Keycloak-Login schlägt fehl (HTTP 413) bei großen SAML-Antworten.
    • Fix für: ConcurrentModificationException in der Komponente QueryService I18N bei der ersten Suche nach dem Start.
    • Fix für: Automatische Keycloak-Backups.
    • Verbessert: Microsoft Dynamics Connector unterstützt jetzt die REST-API zusätzlich zur veralteten SOAP-API.
    • Verbessert: Vereinfachung und Robustheit der Modellauswahl beim Sentence Transformer.
    • Verbessert: Verlässlichkeit der Anzahl der Antworten bei der Similarity Search.
    • Verbessert: Erkennung von relevanten Insight App URLs.
    • Verbessert: Robustheit der Outlook-Addin Startup Logic.
    • Verbessert: Alma8 verwendet nun die installierte Systembibliothek für OpenSSL.
    • Verbessert: Umgang mit Fehlern bei der Re-Authentifizierung, wenn Browser-Popups blockiert werden.
    • Verändert: NER muss nicht konfiguriert werden, um NLQA (Sentence Transformers) zu aktivieren.
    • Verändert: Das Outlook Add-In ist bei neuen Installationen standardmäßig aktiviert.
    • Verändert: Downgrades auf 22.2 werden nicht mehr unterstützt. Upgrades von 22.2 auf 24.2 werden nicht mehr unterstützt.
    • Verändert: jQuery-Kontext wurde zum jQuery-Element ($el.context) hinzugefügt, da es in jQuery Version 3 entfernt wurde.
    • Verändert: Die Migration der Keycloak-Datenbank bei Downgrades wird verhindert.
    • Entfernt: MindbreezeOutlookAddin-BundledInstaller
    • Entfernt: Veraltete SSH-Chiffren und -Algorithmen.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire