Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.3

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Optimierung des Natural Language Question Answering (NLQA)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Natural Language Question Answering (NLQA) Feature ermöglicht den direkten und intuitiven Zugang zu Informationen durch Suchanfragen in natürlicher Sprache. Mit der Mindbreeze InSpire 24.3 Release wird das NLQA Feature weiter optimiert. So ist unter anderem die sprachunabhängige Verarbeitung von Dokumenten durch den Sentence Transformer standardmäßig aktiviert. Eine zusätzliche Konfiguration ist nicht notwendig.

    Des Weiteren ist die Darstellung der Antworten angepasst und eine präzisierte Analyse von Suchanfragen mit NLQA ist mithilfe von optimierter Instrumentierung in app.telemetry verfügbar. Mindbreeze InSpire Nutzer erhalten damit ein effektiveres NLQA zum Finden von Informationen und optimierte Instrumente für die Analyse.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Aktualisierung des API-Standards in Microsoft Dynamics CRMPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.3 Release wird der API-Standard beim Microsoft Dynamics CRM Konnektor auf REST API gewechselt. Mindbreeze Kunden müssen dabei keine Änderungen vornehmen, da neue Konnektoren standardmäßig REST API verwenden und bestehende Konnektoren funktionsfähig bleiben. Auch das Crawlen von Annotationen ist durch die Aktualisierung des API-Standards nun optimiert.

    Um REST API bei bestehenden Microsoft Dynamics CRM Konnektoren zu verwenden, können Kunden dies manuell mit der Einstellung „Use REST API“ aktivieren. Hierbei gilt es zu beachten, dass nur Kerberos und App Credentials als Authentisierungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erhöhte Sicherheit durch Reduzierung der Zugriffspunkte auf RessourcenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire Features, wie der Download des Outlook Add-In und das Öffnen von Microsoft Office Dokumenten, benötigen Zugriff auf Ressourcen, um zu funktionieren. Mit der Mindbreeze InSpire 24.3 Release sind nun weniger Zugriffspunkte auf die Ressourcen notwendig. Dabei bleibt die gewohnte Funktionalität von Mindbreeze Features, wie dem Outlook Add-In, bestehen. Dies bewirkt neben einer überschaubaren Anzahl an Zugriffspunkten auch eine Sicherheitsoptimierung für Mindbreeze InSpire.

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.3.3.285Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Microsoft Resolve Local Group Members Konfiguration im Microsoft File Konnektor.

    24.3.2.280Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Mitigation für CVE-2024-6387: In OpenSSH konnte eine mögliche Remote Code Execution stattfinden, aufgrund einer Race Condition bei der Signalverarbeitung.

    24.3.1.271Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Fehlender Type Check beim Umgang mit Schriftarten in einem PDF.js ermöglicht die Ausführung von beliebigem JavaScript (CVE-2024-4367).

    24.3.0.268Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Chromium Security auf Version 124.0.6367.60 (CVE-2024-2625, CVE-2024-2626, CVE-2024-2627, CVE-2024-2883, CVE-2024-2885, CVE-2024-2886, CVE-2024-2887, CVE-2024-3157, CVE-2024-3516, CVE-2024-3515, CVE-2024-3832, CVE-2024-3833, CVE-2024-3914, CVE-2024-3837, CVE-2024-3839, CVE-2024-3840, CVE-2024-3845, CVE-2024-3846, CVE-2024-3847).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.3.0.268Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Confluence Connector zur Unterstützung von Confluence Version 8.5.
    • Hinzugefügt: Die Funktion „regex_match“ von Synthesized Metadata ist nun auch für Precomputed Synthesized Metadata verfügbar.
    • Hinzugefügt: Die Indexeinstellung „Maximum Retrieved Vectors“ ist als globale Einstellung verfügbar.
    • Hinzugefügt: Retrieval Optionen können eingestellt werden, um den AI Chat mit bestimmten Einschränkungen zu initialisieren.
    • Fix für: Bucket Übergänge verlangsamten die Re-Indexierung.
    • Fix für: Ein Problem im CSV-Editor des Mindbreeze Management Centers nachdem die erste Zeile hinzugefügt und anschließende die Daten neu geladen wurden.
    • Fix für: Ein ACL-Problem mit geschützten Communities.
    • Fix für: Die Instrumentierung für das Event „QueryService:SimilarSearchSkippedExtractAnswers“ schlägt mit der Meldung „Unknown eventID“ fehl.
    • Fix für: Index SegFault nachdem eine Dokument-Invertierung in bestimmten Setups gestartet wurde.
    • Fix für: Wenn ein Client-Zertifikat im RAG-Service konfiguriert wird, funktionierte der AI Chat nicht.
    • Fix für: Die Einstellung „Maximale Anzahl Antworten“ in einer RAG-Pipeline.
    • Fix für: gdb funktioniert nicht für native Thread-Dumps.
    • Verbessert: Dokumentation der Precomputed Synthesized Metadata.
    • Verbessert: Die Unterstützung des Ergebniselementes „Vorschau“ im Insight App Designer.
    • Verändert: Standardeinstellung für die Einstellung „Sentence Transformer Restrict to Language Pattern“ ist leer, was keine Spracheinschränkung bedeutet.
    • Verändert: Die separate Lizenzierung von benutzerdefinierten Apps wird jetzt unter dem URL-Pfad „/apps/restricted“ gehostet.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire