Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.4

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire AI Chat im Insight App Designer verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.4 Release können Nutzer ihre Insight Apps um den Mindbreeze InSpire AI Chat erweitern. Dadurch lässt sich eine Insight App schnell und unkompliziert mit einer zusätzlichen AI-Komponente ausstatten und ermöglicht somit völlig neue Anwendungsfälle. Durch das Erweitern um den AI Chat ist die Insight App in der Lage rechtegeprüfte Fakten in natürlicher Sprache zu generieren, was das Finden von Informationen beschleunigt und intuitiver gestaltet.

    Mindbreeze InSpire AI Chat und Question AnsweringPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Erweitern einer Insight App um den Mindbreeze InSpire AI Chat ist mit einem Klick oder per Drag & Drop durchführbar. Die Darstellung des AI-Chats lässt sich flexibel an den jeweiligen Anwendungsfall anpassen, ebenso die Informationsquellen, aus denen die Antworten generiert werden. So können Nutzer durch Eingaben und Filter die Antworten des AI-Chats gezielt eingrenzen und fokussieren. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit die Question-Answering-Komponente in der Insight App zu aktivieren und deaktivieren. Wird die Komponente deaktiviert, zeigt die Insight App nur die Suchergebnisse an.  

    Um den Mindbreeze InSpire AI Chat in einer Insight App zu nutzen, wird eine funktionierende Pipeline vorausgesetzt. Administratoren steht es dabei frei, eine existierende Pipeline zu nutzen oder eine neue Pipeline zu konfigurieren.

    HTML- und PDF-VorschauPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Neben dem Mindbreeze InSpire AI Chat ist auch die HTML- und PDF-Vorschau als eigene Komponente im Insight App Designer verfügbar. Durch die Kombination der HTML- und PDF-Vorschau mit dem Mindbreeze InSpire AI Chat ist die Unterstützung von völlig neuen Anwendungsfällen möglich. Dabei können User eine neue Insight App für diese Anwendungsfälle erstellen oder eine existierende Insight App erweitern. So ist unter anderem das Chatten mit Dokumenten möglich, wobei man dabei im AI Chat schnell und einfach Informationen aus einem Dokument erhält (siehe folgenden Screenshot).

    Link zur Dokumentation für den AI Chat im Insight App Designer

    Link zur Dokumentation für die HTML- und PDF-Vorschau im Insight App Designer

    Insight App Erweiterung für 360-Grad-Sichten standardmäßig für alle Kunden verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Da viele Unternehmen strukturierte und unstrukturierte Informationen besitzen, ist Mindbreeze InSpire das ideale Werkzeug für die Verknüpfung unterschiedlichster Informationen aus verschiedensten Datenquellen. Mit der Mindbreeze InSpire 24.4 Release ist die rasche und unkomplizierte Erstellung von 360-Grad-Sichten via Insight App Erweiterung für alle Kunden als Standardfeature verfügbar.  

    Die Erstellung einer 360-Grad-Sicht ist einfach auszuführen und durch die native Unterstützung der Insight App Engine auch flexibel. Nutzer erstellen damit maßgeschneiderte und mächtige 360-Grad-Sichten in ihren Insight Apps, die genau den eigenen Anforderungen entsprechen. Dies ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Informationslandschaft des Unternehmens und stellt eine breitere Faktenbasis für fundierte Entscheidungen bereit.

    Strukturierte Optimierung des Retrieval- und Generierungsprozesses durch die Evaluierung von RAG-PipelinesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.4 Release erhalten Nutzer umfassende Werkzeuge zur Evaluierung einer Pipeline. Durch die Messung von Generierungszeiten und Einblicke in die Verarbeitung von Fragen ist eine quantitative und qualitative Beurteilung einer Pipeline möglich. Dadurch können Nutzer ihre Pipeline optimieren und Retrieval- und Generierungsprozesse präziser an die Anforderungen anpassen, wie es beispielsweise bereits auf der Mindbreeze Website umgesetzt wurde (siehe Screenshot).

    Bei der Evaluierung einer Pipeline erhalten Nutzer quantitative Kennzahlen, wie zum Beispiel Generierungszeiten. Diese werden in Minimal-, Maximal- und Durchschnittswerten angezeigt, womit man die Leistung der Pipeline beurteilen kann. Es ist auch möglich, den Generierungs- und Verarbeitungsprozess im Detail zu analysieren. Durch das Einsehen der Suchanfrage und des effektiven Prompts können Nutzer den Retrieval-Prozess und den Generierungsprozess nachvollziehen.

    Mithilfe einer Bewertungsskala beurteilen Nutzer die Verarbeitung einzelner Fragen, woraus sich anschließend eine Durchschnittsbewertung für die gesamte Evaluierung ergibt. So informieren sich Nutzer mit einem Blick über das Gesamtergebnis der Evaluierung. Durch den Vergleich mit vorherigen Evaluierungen lässt sich auch ein Trend in der Optimierung ableiten.

    Link zur Dokumentation

    Meta Llama 3 in Mindbreeze InSpire SaaS Umgebungen verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze SaaS Kunden können mit Mindbreeze InSpire 24.4 Release Meta Llama 3 als Large Language Model nutzen. Es steht hierbei nur die 8B-Version zur Verfügung. Kontaktieren Sie bei Interesse bitte Mindbreeze Sales unter sales@mindbreeze.com. 

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Einschränkung der Similarity Search mit erweiterter Mindbreeze Query LanguagePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.4 Release wird die Mindbreeze Query Language erweitert. Nutzer haben nun die Option, die Similarity Search auf ein bestimmtes Metadatum einzuschränken, um fokussierte Antworten zu erhalten. So ist zum Beispiel die Einschränkung der Similarity Search auf den Dokumenteninhalt möglich.

    Durch die Aktivierung einer Einstellung in einer RAG-Pipeline kann man Einschränkungen auch auf das Retrieval von Antworten im Retrieval Augmented Generation (RAG) und im Mindbreeze InSpire AI Chat anwenden. Damit erhalten Nutzer neben fokussierten Antworten auch potenziell mehr Antworten.

    Link zur Dokumentation

    Strengere Kontrolle des Zugriffes auf Ressourcen mit SELinux im Enforcing-ModusPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Zuge der Sicherheitsempfehlungen der CIS Level 2 Hardening wird mit dem Mindbreeze InSpire 24.4 Release die Sicherheitsarchitektur SELinux in den Enforcing-Modus versetzt. Dadurch wird beim Zugriff auf Ressourcen eine verpflichtende Kontrolle, also ein Mandatory Access Control (MAC), ausgeführt, um die Systemsicherheit zu erhöhen. Für Appliances mit Version 24.4 oder neuer, ist SELinux standardmäßig im Enforcing-Modus. Bei älteren Appliances muss man die Aktivierung des Enforcing-Modus manuell durchführen.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.4.2.613Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Microsoft Resolve Local Group Members Konfiguration im Microsoft File Konnektor.

    24.4.1.607Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Python Libraries, um Sicherheitsprobleme zu beheben (CVE-2024-1135, CVE-2023-29483, CVE-2024-3651, CVE-2020-25658, CVE-2024-28102, CVE-2024-28219).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Unterstützung für Confluence 8.9 .
    • Hinzugefügt: Möglichkeit, den „Enforcing“ Modus für SELinux zu aktivieren.
    • Hinzugefügt: enabled_features.json ist in migration/developer/complete-Snapshots enthalten.
    • Hinzugefügt: AI Chat ist im Insight App Designer verfügbar.
    • Hinzugefügt: 360-Grad-Sichten sind in Insight Apps möglich.
    • Hinzugefügt: Neue Konfigurationsoptionen für Entity Recognition zur Erzeugung von Entity- und Link-Annotationen.
    • Hinzugefügt: Erweiterte Mindbreeze Query Language mit Optionen ("region", "minscore") für Similarity Expressions.
    • Hinzugefügt: Parametrisierung in der LLM-URL des RAG-Services.
    • Hinzugefügt: Abrufen von Textbereichen nur aus bestimmten Dokumenteigenschaften wie z.B. Titel oder Inhalt.
    • Hinzugefügt: Neue Funktion "Annotation" in der Mindbreeze Property Expression Language.
    • Hinzugefügt: Neue Funktion "format_date" in der Mindbreeze Property Expression Language.
    • Hinzugefügt: Ändern Sie die Standardeinstellung für die Einstellung "Sentence Transformer Restrict to Language Pattern" auf leer (keine Sprachbeschränkung).
    • Hinzugefügt: PredictionServiceBasedTextCategorization zur Unterstützung der Modifikation des Ausgabe-Label.
    • Hinzugefügt: Einstellung zum Ändern des Prompt Templates für die Generierung von Gesprächsnamen.
    • Fix für: Antwortmeldung beim Versuch ein eingeschränktes LLM zu verwenden.
    • Fix für: Bei der Anwendung eines Snapshots aus einer Multi-Node-Umgebung wurden die falschen Agenten angewendet.
    • Fix für: Setzen von jQuerys "processData" auf „false“, um sicherzustellen, dass "%20" nicht als "%20" und auch nicht als "+" in der Suchanfrage gesendet wird. Es wird auch vermieden, "%20" in "+" zu ändern, wenn dies aus dem Body-Inhalt kodiert wird.
    • Fix für: Problem mit nicht eindeutigen Logpools und zu langen Datenbankpräfixen für eingesetzte Logpools. Wenn der Name eines Datenbankpräfixes zu lang ist, kann die Datenbanktabelle nicht erstellt werden und die Filterung von Ereignissen in app.telemetry funktionierte nicht.
    • Fix für: Index SegFault nach dem Start der Dokumenteninversion in bestimmten Setups.
    • Fix für: Instumentation für Event QueryService:SimilarSearchSkippedExtractAnswers schlägt fehl mit "Unknown eventID".
    • Fix für: Index SegFault nach dem Start der Dokumenteninversion in bestimmten Setups.
    • Fix für: Die Similarity Search mit OR kann zu duplizierten Antworten führen.
    • Fix für: AI Chat, wenn ein Client-Zertifikat im RAG-Dienst konfiguriert ist.
    • Verändert: Ersetzt die veraltete Keycloak-Authentifizierungslogik in der OAuth-Cluster-Authentifizierung.
    • Verändert: Die Indexeinstellung "Maximum Retrieved Vectors" ist als globale Einstellung verfügbar.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire