Release Notes für Mindbreeze InSpire
Version 23.1
Innovationen und neue Features
Graphen-Suche aus semantischer Verknüpfung unstrukturierter Inhalte
Mindbreeze InSpire verknüpft Inhalte über eine Knowledge-Graph-Repräsentation, welche für die Graphen-Suche sowie zahlreiche weitere Features verwendet werden können. Beispiele dafür sind 360-Grad-Ansichten mit Charts, sowie die Möglichkeit berechnete Metadaten für die Anzeige oder als Filter zu verwenden.
Die Mindbreeze InSpire 23.1 Release bietet nun zusätzliche Optionen Bezüge zwischen Ergebnissen bzw. Resultaten herzustellen. So lassen sich Beziehungen zwischen Inhalten nun über beliebige Metadatenwerte erstellen. Der Mehrwert liegt in der Möglichkeit, nun auch Verknüpfungen aus unstrukturierten Inhalten, beispielsweise durch Erkennung von Entitäten im Inhalt, zu generieren. Die Beziehungen können bidirektional aufgebaut werden: Einerseits lassen sich Entitäten konkreten Personen zuordnen, während andererseits Personen mit den Entitäten in den Texten in Beziehung gesetzt werden können.
Die untenstehende Abbildung zeigt ein Beispiel für einen konkreten Anwendungsfall. Bei der Recherche nach einer Qualifikation, in diesem Fall „Pipeline Automation“, extrahiert Mindbreeze InSpire sowohl die Inhalte die zu dem Thema erfasst wurden, als auch die entsprechenden internen Experten. Durch die Verknüpfung der im Unternehmen befindlichen Personen mit den Autoreninformation, sind die entsprechenden Experten rasch gefunden. Fähigkeiten oder Fachwissen über „Pipeline Automation“ ergeben sich aus dem Kontext der Metadaten der erstellten Dokumente und müssen daher nicht manuell erfasst werden.

Beispiel einer angepassten Insight App
Link zur Dokumentation
Berücksichtigung von Stoppzeichen bei exakter Suche
Mit diesem neuen Mindbreeze InSpire Release haben Sie die Möglichkeit, bei Suchanfragen mit Stopp- und Sonderzeichen exaktere Suchergebnisse zu erhalten. Bei Suchbegriffen wie „Achse“ findet Mindbreeze InSpire Begriffe wie „X-Achse“, indem Interpunktionszeichen, wie der Bindestrich (-), Punkt (.) oder Komma (,) einfach entfernt werden. Bei einer Suchanfrage mit Stoppzeichen, etwa “.Net Framework“, ist es allerdings vorteilhaft, das Stoppzeichen in der Suche zu berücksichtigen.
Mit einer neuen konfigurierbaren Funktionalität kann Mindbreeze erkennen, ob Stoppzeichen Teil des Suchbegriffs sind und verwendet diese Stoppzeichen zum exakten Auffinden solcher Vorkommnisse. Das ist insbesondere relevant, wenn Stoppzeichen einen Bedeutungsunterschied kennzeichnen. Bei technischen Begriffen kann es beispielsweise einen Unterschied machen, ob etwas mit Bindestrich oder mit Beistrich getrennt wird.
Bei Programmiersprachen wie C, C# oder C++ haben Stoppzeichen ebenfalls einen Bedeutungsunterschied. In der untenstehenden Abbildung finden Sie einen solchen Anwendungsfall, wo nach C# gesucht wird und ausschließlich Ergebnisse mit der relevanten Programmiersprache gefunden werden.

Beispiel einer angepassten Insight App
Link zur Dokumentation
Neue und erweiterte Konnektoren
Web Konnektor: Erweiterung des JavaScript-Crawlers für interaktive Webinhalte
Die JavaScript-Crawling-Funktionalität wurde erweitert, um beispielsweise Inhalte aus Webseiten mit Login-Masken oder Cookie-Popups zu indizieren. Damit ist es möglich, User-Input für interaktive Webseiten zu skripten und das Indizieren von Webseiten zu verzögern, bis die gewünschten Inhalte geladen sind. Dafür können benutzerdefinierte JavaScript-Snippets in den Crawler-Einstellungen hinterlegt werden, die während dem Crawlvorgang zur Anwendung kommen.
Damit sollte eine Indizierung von Webinhalten möglich sein, sofern diese in einem Webbrowser darstellbar sind. Für die Verwendung stehen in der Crawler-Konfiguration jetzt neue Parameter bereit, um die Verwendung der Scripts auf nur bestimme Inhalte einzugrenzen.

Link zur Dokumentation
Microsoft Graph Konnektor: Unterstützt erweiterte Metadaten, Dokumente können je nach Metadatum übersprungen werden
Der Microsoft Graph Konnektor unterstützt nun die Auswertung der On-Premises Extension Attributes aus Microsoft Graph. Dies ermöglicht die Erstellung von neuen Mindbreeze Insight-Apps, die zusätzliche benutzerdefinierte Metadaten für die Suche berücksichtigen. Dieses Feature ist bei bestehenden und neuen Konnektor-Installationen ab dieser Version standardmäßig aktiviert und kann in den Crawler-Einstellungen konfiguriert werden.
Weiters ist es ab sofort möglich, das Indizieren von Dokumenten während dem Crawlvorgang zu überspringen, sofern bestimmte Dokument-Metadaten einem konfigurierten Wert entsprechen. Damit lassen sich ausschließlich benötigte Dokumente indizieren, wodurch erhebliche Leistungsverbesserungen erzielt werden können.
Link zur Dokumentation
Yammer Konnektor: Dokument-Referenzen aus Microsoft SharePoint Online können Indiziert werden
Anhänge aus Yammer, die in Microsoft SharePoint Online gespeichert sind, können ab sofort mit dem Yammer Connector suchbar gemacht werden. Die Anhänge werden als Metadaten-Referenz zu den entsprechenden Yammer-Dokumenten hinzugefügt. Dies setzt voraus, dass ein konfigurierter Microsoft SharePoint Online Konnektor auf demselben Index vorhanden ist, um auf die Dokumente verweisen zu können. Dieses Feature ist notwendig, um nach Anhängen aus Yammer-Kommunikationen suchen zu können, wenn Yammer mit Office 365 verbunden ist.

Beispiel einer angepassten Insight App
Link zur Dokumentation
Microsoft File Konnektor: Verbesserte Kompatibilität mit Fileshare-Protokollen
Die automatische Erkennung von Fileshare-Protokollen verbessert die Kompatibilität des Microsoft File Konnektors mit Ihrer bestehenden Infrastruktur. Zusätzlich gibt es in den Crawler-Einstellungen weitere Möglichkeiten, um den SMB-Dialekt manuell zu konfigurieren.
Link zur Dokumentation
Technische Erweiterungen
Insight App Designer: Neue Darstellmöglichkeiten für Metadatum-Suchfenster
Der Insight App Designer unterstützt das Hinzufügen von Suchfenstern, die bestimmte Metadaten durchsuchen. Damit lassen sich beliebige Metadaten von Nutzern durchsuchen bzw. als Filter weiter einschränken. Im unteren Beispiel wird dadurch eine kompakte und umfangreiche Eingabe von Filter-Parametern ermöglicht, um Suchergebnisse einzuschränken.

Beispiel einer angepassten Insight App
Link zur Dokumentation
Web Konnektor: Performance Optimierungen
Der Web Konnektor unterstützt ab sofort ein intelligentes Crawl-Verhalten für das Crawlen von Webseiten ohne Sitemap. Dabei wird das Last-Modified Datum von jedem heruntergeladenen Dokument im Crawler ausgewertet und mit der bereits indizierten Version verglichen. Das Dokument wird nur dann indiziert, wenn eine Veränderung festgestellt wurde. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und ermöglicht ein delta-ähnliches Crawl-Verhalten auch ohne Sitemap.
Link zur Dokumentation
Sicherheitsrelevante Änderungen
23.1.0.410
- Gepatcht: Lodash CVEs (CVE-2021-23337, CVE-2020-28500, CVE-2020-8203, CVE-2019-1010266, CVE-2019-10744, CVE-2018-16487, CVE-2018-3721)
- Gepatcht: momentJS und DataTableJS (CVE-2016-4055, CVE-2020-28458)
- Aktualisiert: Python certifi (CVE-2022-23491)
Zusätzliche Änderungen
23.1.0.410
- Aktualisiert: Ini4j
- Aktualisiert: org.json
- Aktualisiert: CoreOS
- Aktualisiert: commons-io
- Atlassian Confluence Connector: Unterstützung für Confluence 7.13 und 7.19 hinzugefügt
- Graph Connector: Hinzufügen der Möglichkeit, Benutzer anhand von Metadatenwerten zu filtern, sowie der Indizierung der onPremisesExtensionAttributes
- InceptionImageFilter: Klassifizierte Label's bei "," trennen
- Microsoft Azure Principal Resolution Service: API Base URL ist nun konfigurierbar, um Gov Clouds zu unterstützen
- Umbenannt: SharePoint Online Connector zu Microsoft SharePoint Online
- Microsoft File Connector: Die Normalisierung von ACLs kann deaktiviert werden, um die Crawling-Leistung zu verbessern, wenn die Benutzer-Principals im SID-Format vom Principal Resolution Cache bereitgestellt werden können.
- Microsoft File Connector: Die SMB2-Dialekte und die Datenverschlüsselung wurden konfigurierbar gemacht.
- Microsoft SharePoint Online Connector: Es wurde eine neue Einstellung implementiert, die es ermöglicht, Fehler während der Site Discovery zu ignorieren.
- Personalisierung: Unterstützung für Mittel- und Rechtsklick
- SharePoint-Konnektor: Die empfohlenen Einstellungen sind für neue Konnektoren standardmäßig eingestellt.
- ServiceNow Principal Cache: Funktion hinzugefügt, um die Auflösung von Benutzerkriterien für bestimmte Inhaltstypen zu deaktivieren
- Web Connector: Erweiterung des JavaScript-Crawlers für das Crawling interaktiver Webinhalte
- Web Connector: Implementierung der Einstellung "Skip Up-to-date Documents", die das Re-Crawlen normaler Websites beschleunigen kann
- Yammer Connector: kann jetzt auf in Microsoft SharePoint Online gespeicherte Anhänge verweisen, die vom Microsoft SharePoint Online Konnektor indiziert wurden.
- Hinzugefügt: aria-selected="true" und role="option" in der vorgeschlagenen Autovervollständigung
- Hinzugefügt: neue data-hide-filter-options zur FilteredFacets-Komponente
- Hinzugefügt: Unterstützung von Referenzierung zwischen Dokumenten via String-Referenzen und inversen String-Referenzen
- Hinzugefügt: Übereinstimmende und nicht übereinstimmend Werte erhalten bei "Meine letzten Suchen" eine zusätzliche Klasse
- Hinzugefügt: Hervorhebung der vorgeschlagenen Suchanfragen.
- Berücksichtigung von Stoppzeichen bei exakter Suche
- Änderungen der Plugin-Paketierung des InceptionImageFilters
- Fix für: (Web Connector) Invalid Document Remover verwendet jetzt den in den Einstellungen konfigurierten User-Agent
- Fix für: Der Web-Connector zeigt nun die korrekte Anzahl an indizierten Elemenenten nach dem Crawlen von großen Websites
- Fix für: Bestimmte Suchenanfragen erzeugen einen Fehler in der JS-Konsole
- Fix für: Tippfehler, "invertion" wurde durch "inversion" ersetzt
- Fix für: Standard app.telemetry Spalten fehlen
- Fix für: gdb hat falsche Offsets in Core-Dumps
- Fix for: app.telemetry log definition may not be updated if app.telemetry startup is slow
- Fix für: Principal-Resolution Producer/Consumer-Synchronisationsproblem, das durch einen Rollenwechsel einer Inspire-Node oder durch das Erstellen und Importieren von Konfigurations-Snapshots verursacht wurde.
- Fix für: Quellen und Tabs können nicht auf dem Server gespeichert werden
- Fix für: Beschädigte Snapshots scheinen doppelt importiert zu sein
- Fix für: In einigen Fällen wird der benötigte Speicherplatz auf der Festplatte nicht überprüft
- Fix für: Direktes Upgrade von sehr alten Versionen auf den neuen Installer funktioniert nicht
- Fix für: Benutzerdefinierte app.telemetry-Prüfungen für Task's funktionieren nicht
- Fix für: Möglicher Indexabsturz bei der Verwendung von Dokument-Boostings für nicht existierende dynamische aggregierte Metadaten
- Fix für: Alias-Begriffe führen zu anderen Ergebnissen als bei Suche via Element
- Fix für: Doppelte Dokumente, anzeige von gelöschten Dokumenten bei der Suchanfrage 'ALL AND mes:docid:[A TO B] '
- Fix für: Speichernutzungsproblem im ServiceNow Principal Resolution Service.
- Fix für: Dokumentenänderungen in SharePoint Online konnten verloren gehen, wenn der Index nicht verfügbar oder auf schreibgeschützt gesetzt war
- Fix für: Mögliche ConcurrentModificationException in SharePoint Online Principal Resolution Service
- Fix für: Export stoppt, wenn ein Query-Service nicht verfügbar ist
- Fix für: java.util.logging Log-Level ist nicht korrekt gesetzt, was zu Leistungsproblemen führte
- Fix für: Korrekte Invertierer-Positionen für mes:uniformdocid
- Fix für: Relevanz ist nicht optimal bei Verwendung von Aliases
- Fix für: Konsistenzprüfung mit invertiertem Index schlägt fehl, wenn der invertierte Index nicht geladen ist
- Fix für: Query-Log-Dashboard Konfigurationsänderungen hatten keinen Effekt
- Fix für: app.telemetry Event mit ID: ResultEnrichment:getThumbnail hat keine Beschreibung
- Verbessert: Benutzerfreundlichkeit der Principal Resolution Cache Producer/Consumer Konfiguration.
- Verbessert: UI für Diagramm-Tooltips in QueryLogs Dashboard
- Verbessert: Tools zur Änderung von binären Ressourcen, die über den Client-Service heruntergeladen werden.