Release Notes für Mindbreeze InSpire
Version 23.3
Innovationen und neue Features
Neue Komponente „Anzahl der Ergebnisse“ im Insight App Designer
Zur Darstellung der Anzahl der Suchergebnisse steht im Insight App Designer nun eine neue Komponente zur Verfügung. Die Komponente „Trefferanzahl“ kann im Insight App Designer einfach per Drag&Drop zu den Suchergebnissen hinzugefügt werden. Damit lässt sich die Anzahl der Suchresultate unkompliziert verfolgen und an der gewünschten Stelle in der Insight App anzeigen.
Eine Mehrfachverwendung innerhalb und außerhalb von Suchcontainern ist ebenfalls möglich. Der folgende Screenshot zeigt beispielsweise eine Insight App, in der mehrere Suchanfragen gleichzeitig durchgeführt werden, um eine 360-Grad-Sicht auf Unternehmensdaten zu generieren. Hier wird die Anzahl der Ergebnisse mithilfe der neuen Komponente für jede Suche einzeln angezeigt.


Link zur Dokumentation
Darstellung von Named Entities in der Vorschau
Mit dem „Named Entity Recognition“ Feature ist es möglich, Entitäten (z.B. Personen, Orte, etc.) aus Dokumenteninhalten und Metadaten zu erkennen und diese direkt weiterzuverarbeiten. Seit dem Mindbreeze InSpire Release 23.2 unterstützen wir die farbliche Hervorhebung derartiger Entitäten in der Mindbreeze Suche (siehe Release Notes 23.2).
Ab sofort unterstützt Mindbreeze auch die automatische farbliche Hervorhebung der erkannten Entitäten in der Vorschau der gefundenen Dokumente.

Link zur Dokumentation
Einfaches Erzeugen eines Query Pipeline Plugins
Die Query Pipeline bietet die Funktionalität Mindbreeze-Suchanfragen beliebig zu erweitern oder zu transformieren. Damit ist es möglich, die Suchanfragen der Nutzer automatisch an ihre domänenspezifischen Anforderungen anzupassen, um noch genauere Suchergebnisse zu gewährleisten. Beispielsweise lassen sich Fachbegriffe oder Sonderzeichen mit spezieller Bedeutung automatisch in komplexe Suchanfragen umwandeln, sodass Nutzer von den erweiterten Suchmöglichkeiten profitieren können, ohne diese verstehen zu müssen.
Diese Funktionalität steht Ihnen durch die Erstellung eines Plugins mit dem Mindbreeze Software Development Toolkit (SDK) zur Verfügung. Mit dem Mindbreeze InSpire Release 23.3 wurde das SDK dahingehend erweitert, dass ein neues Query Pipeline Plugin für den Query Expression Transformer einfach aus dem SDK generiert werden kann. Dieses lässt sich anschließend individuell an Ihre Anforderungen anpassen.
Link zur Dokumentation
Neue und erweiterte Konnektoren
Erweiterung der unterstützten ServiceNow Berechtigungskonzepte
Für die Ermittlung von Nutzerberechtigungen unterstützt der ServiceNow Konnektor ab sofort die sogenannten „Extended User Criteria“. Die Extended User Criteria können Sie bei der Erstellung der User Criteria in ServiceNow zusätzlich definieren, um die Zugriffskontrolllisten (ACLs) weiter einzuschränken. Dazu lassen sich die User Criteria durch beliebige User Reference Felder individuell erweitern. Diese Sicherheitseinstellungen der Extended User Criteria werden nun auch in der Mindbreeze Suche übernommen, um erweiterte Berechtigungseinstellungen zu unterstützen.
Darüber hinaus wurden die Zugriffskontrolllisten (ACLs) im ServiceNow Konnektor insofern angepasst, dass für User mit der Rolle „Knowledge Admin“ der Zugriff für alle ServiceNow Knowledge Bases und den darin enthaltenen Artikeln gewährt wird. Ebenso sind die User mit den Rollen „Owner“ und „Manager“ nun dazu in der Lage sich für alle Knowledge Artikel in ihren ServiceNow Knowledge Bases zu berechtigen.
Link zur Dokumentation
Technische Verbesserungen
Keycloak Update
Keycloak bildet eine zentrale Komponente für Mindbreeze und wird etwa für die Administrator-Authentifizierung verwendet.
Im Mindbreeze Release 23.3 erfolgte ein Update von Keycloak auf die Version 21.1.0 (Quarkus).
Sicherheitsrelevante Änderungen
23.3.0.274
- Aktualisiert: Fedora CoreOS auf 37.20230401.3.0 (CVE-2023-1829)
- Aktualisiert: Keycloak auf Version 21.1.0
- Aktualisiert: Chromium Version im Web Connector (CVE-2023-2133, CVE-2023-2134, …)
Zusätzliche Änderungen
23.3.0.274
- Aktualisiert: Python-Abhängigkeiten
- Fix für: ACL-Threads werden nicht aufgeweckt, 1s-Timeout bremst die Leistung
- Fix für: app.telemetry TraceModel:undefiniert in Dokumenten Servlet-Instrumentierung
- Fix für: CachingPrincipalResolutionService – “INTERNALERROR: Timeout occured does not have a thread dump”
- Fix für: Die Anwendungsobjekteigenschaft requestHeadersAsync funktioniert jetzt auch für PDF-Vorschauen.
- Fix für: Die Richtung aufsteigend/absteigend bei der Zusammenfassung nach in der Insight-App
- Fix für: E-Mail-Benachrichtigungsfunktionalität ist defekt nach Produktaktualisierung auf 23.2
- Fix für: Index-Sync-Aufgaben können nicht gleichzeitig ausgeführt werden
- Fix für: Performance-Regression beim Auflösen vieler INCONCLUSIVE ACLs
- Fix für: Problem, bei dem Benutzer ohne Rollen über die Contribute-Berechtigung Berechtigungen für ein Dokument erhalten konnten
- Fix für: Schlechte SearchInResolution-Logging-Leistung durch unnötige .toString()
- Fix für: ServiceNow - Spalte "Related UC Sys ID" und zusätzliche Spalte "HR Criteria Conditions" in HR Criteria Dump
- Fix für: SharePoint Online und Coyo - “crawlRun was unsuccessful: RuntimeException: Failed to get delta state from file” (beschädigte DeltaState.txt)
- Hinzugefügt: Ein Beispiel für einen Query Expression Transformer kann jetzt mit dem Mindbreeze SDK generiert werden
- Hinzugefügt: Entitäten werden in der PDF-Vorschau hervorgehoben
- Hinzugefügt: Exakte Begriffsübereinstimmung für das Google Chrome Browser Plugin.
- Hinzugefügt: Hervorhebung der Suchergebnisse bei der Suche nach Begriffen, die nicht durch Leerzeichen getrennt sind
- Hinzugefügt: I18n-Itemtransfromer-Einstellung "Canonical Language", um ein Problem mit hierarchischen Metadatenfiltern/Facetten bei bestimmten Übersetzungen zu umgehen
- Hinzugefügt: Jira Crawler Einstellung zum Ignorieren der Issue Level Security
- Hinzugefügt: Komponente zur Schätzung der Ergebnisanzahl im Insight App Designer
- Hinzugefügt: ServiceNow - Zugriff auf Knowledge-Artikel für Knowledge-Admins/Manager/Eigentümer
- Hinzugefügt: Sitecore Connector-Option zum Speichern von verwalteten Metadaten mit Referenz-ID zusätzlich zum aufgelösten Wert
- Hinzugefügt: Unterstützung für „User Criteria” relevante „System Properties“
- Hinzugefügt: Unterstützung für erweiterte „User Criteria Conditions“
- Verbessert: Benutzerfreundlichkeit der Benutzereingabefelder
- Verbessert: Benutzerfreundlichkeit des Insight App Designer
- Verbessert: Der Zoho Connector verwendet jetzt mehrere Threads zum Abrufen von Dokumenten.
- Verbessert: Robustheit gegenüber Verbindungsprobleme mit dem Filterdienst.
- Verbessert: Robustheit gegenüber Verbindungsproblemen und DFS-Auflösungsproblemen.