Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 23.5

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Direkter Verweis zur Antwort in Web-DokumentenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 23.5 Release ist es nun möglich, direkt von der Mindbreeze-Suche zu einer Antwort in einem HTML-Dokument zu springen. Diese Funktion erleichtert es den Nutzern, den Kontext von Antworten aus Webdokumenten nachzuvollziehen, indem relevante Passagen direkt auf der Quellwebseite angezeigt werden.

    Durch Anklicken des Ergebnisses bzw. des Links zum Dokument navigiert Mindbreeze InSpire automatisch in einem neuen Fenster zur entsprechenden Passage im Quelldokument. Die Antwort steht dabei farblich hervorgehoben zur Verfügung, um die Auffindbarkeit zu erleichtern. Diese Funktionalität wird automatisch für HTML-Dokumente angewendet. Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Chromium-basierte Browser diese Funktionalität unterstützen.

    Link zur Dokumentation

    app.telemetry Nutzungsstatistik-Dashboards jetzt auch für Antworten verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Für die Optimierung des Sucherlebnisses ist ein umfassendes Verständnis des Suchverhaltens der Endnutzer seitens der Mindbreeze-Administratoren unerlässlich. Mit der Integration von Fabasoft app.telemetry erhalten Administratoren eine einheitliche Oberfläche, um wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten zu erhalten und das Sucherlebnis entsprechend zu verbessern.

    Um die Administration von Insight Apps mit dem NLQA-Feature zu erleichtern, wurden die Insight App Reporting Dashboards erweitert. Diese Erweiterung ermöglicht die automatische Visualisierung von Telemetriedaten für Answers in grafischer Form. Administratoren erhalten so einen schnellen und präzisen Überblick über Trends sowie Endnutzer-Feedback und können gezielte Optimierungen vornehmen.

    Link zur Dokumentation

    Verbesserte Hervorhebung von Suchresultaten durch Filtern von StoppwörternPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 23.5 Release haben wir die Darstellung von Suchergebnissen weiter angepasst, um Ihnen eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Dabei wurde die Hervorhebungsgenauigkeit im Beispieltext der Suchergebnisse bei Suchen mittels Semantic Search deutlich verbessert.

    Weiters ist es nun möglich, die farbliche Hervorhebung bestimmter Stoppwörter im Beispieltext der Suchergebnisse mithilfe von Stoppwortkatalogen zu unterdrücken. Vordefinierte Kataloge stehen zur Verfügung und ermöglichen eine einfache Konfiguration. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, über benutzerdefinierte Kataloge individuelle Anpassungen vorzunehmen, um die Ergebnisdarstellung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Principal Resolution Service für OpenText DocumentumPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Ab sofort bietet Mindbreeze InSpire ein Principal Resolution Service für OpenText Documentum an. Bisher wurden die Zugriffsberechtigungen von Suchanwendern automatisch über das Documentum Principal Resolution Plugin ermittelt. Dies erforderte eine separate Netzwerkanfrage an Documentum für jeden Benutzer, um die entsprechenden Suchberechtigungen zu bestätigen.

    Mit dem neuen Documentum Principal Resolution Service lassen sich nun die bereits ermittelten Zugriffsberechtigungen nach dem initialen Cache-Aufbau direkt abrufen. Diese Optimierung führt zu einer deutlichen Leistungssteigerung, da Netzwerkanfragen an Documentum nur im Hintergrund, getrennt von der Suche, durchgeführt werden. Das Resultat ist eine effizientere Lösung, die die Gesamtperformance des Systems optimiert. Zudem ermöglicht dies nun auch den Einsatz des Remote Connectors für OpenText Documentum.

    Link zur Dokumentation

    Technische VerbesserungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Leistungsverbesserung für Caching Principal Resolution ServicesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Mindbreeze Principal Resolution Framework bildet die Grundlage für die Principal Resolution Services. Durch Optimierungen des Principal Resolution Frameworks, konnten deutliche Leistungsverbesserungen beim Cache-Aufbau erzielt werden. Der Bedarf an Arbeitsspeicher wurde deutlich reduziert, sodass der Cache-Aufbau nun schneller erfolgt.

    Die betroffenen Principal Resolution Services profitieren automatisch mit dem Mindbreeze InSpire 23.5 Release von diesen Leistungsoptimierungen.

    Link zur Dokumentation

    Prüfung der Anforderungen des CIS Benchmarks Level 1 ProfilPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zusätzlich zu den bereits geprüften Sicherheitsrichtlinien des U.S. Department of Defense (DoD) Security Technical Implementation Guide (STIG) wurden mit der Mindbreeze InSpire 23.5 Release nun die Anforderungen des Center for Internet Security (CIS) Benchmark Level 1 Profils geprüft und damit auch Produktoptimierungen durchgeführt.

    Der CIS Benchmark ist ein etablierter Leitfaden, der präskriptive Konfigurationsempfehlungen für mehr als 25 Herstellerprodukte bietet. Dieser Benchmark ist das Ergebnis der konsensbasierten Arbeit von Cybersicherheitsexperten weltweit. Er dient dazu, Systeme konsistent gegen Bedrohungen abzusichern und ein höheres Maß an Vertrauen in die Sicherheitsvorkehrungen zu ermöglichen.

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    23.5.0.507Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Verbessert: Sicherheitshärtung für CIS Level 1
    • Aktualisiert: Chromium auf Version 115.0.5790.170 (CVE-2023-4068, …, CVE-2023-3421)
    • Aktualisiert: Fedora CoreOS auf 38.230709.3.0 (CVE-2023-0464, …, CVE-2023-31248)
    • Aktualisiert: Linux Kernel auf 6.4.4. (CVE-2023-31248, CVE-2023-35001)

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    23.5.1.512Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: libcurl auf Version 7.88.1 aufgrund von Leistungsproblemen, die in libcurl Version 7.87.0 eingeführt wurden.

    23.5.0.507Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Expectations können für NLQA-Antworten im Query Performance Tester definiert werden.
    • Hinzugefügt: Filter und Quellen werden bei der Relevanz-Info Anzeige im Management Center zusätzlich angezeigt
    • Hinzugefügt: Bei PDF-Dateien können Sie die Datei mit einem Klick auf die Schaltfläche "Öffnen" direkt anzeigen.
    • Hinzugefügt: NLQA-Query-Statistiken werden im Insight App Reporting Dashboard angezeigt
    • Hinzugefügt: Principal Cache Resolution Service für OpenText Documentum.
    • Hinzugefügt: Entfernung von Duplikaten in einer einzelnen Suchanfrage (Page) und Korrektur der in den Facetten angezeigten Anzahlen, wenn Duplikate entfernt wurden.
    • Hinzugefügt: Skript zum Debuggen der SharePoint-Online-Vollständigkeit
    • Hinzugefügt: Software Body of Material (SBOM) ist enthalten.
    • Hinzugefügt: Stop Word Kataloge können verwendet werden, um Stoppwörter von der farblichen Hervorhebung auszuschließen.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für ACL-Vorberechnung bei Verwendung von ACL-Referenzen
    • Hinzugefügt: Bei Antworten werden Benutzer mit einem Klick auf den"Öffnen"-Dialog direkt zur Antwortquelle geführt
    • Fix für: Did-You-Mean mit Zahlen gibt in bestimmten Fällen encoded Strings statt der tatsächlichen Zahlen zurück
    • Fix für: Das meshardwareid Tool gibt keine Hardware-ID zurück, wenn dmidecode nicht verfügbar ist.
    • Fix für: Der "Öffnen"-Dialog ist für die Ergebnisse des Microsoft File Connectors bei der Verwendung von client-base.js fehlerhaft.
    • Fix für: Produktname und Copyright-Jahr in Windows-Binärdateien.
    • Fix für: Query Service Termination Cause  kann falsch sein, wenn komplexe Regex-Beschränkungen verwendet werden.
    • Fix für: Suggested Timeout im Insight App Designer.
    • Verbessert: Fehler-Logging bei Inkonsistenz im Principal Resolution Cache.
    • Verbessert: Indexstatus in MMC-Services für verteilten Betrieb.
    • Verbessert: Logging von Informationen, wenn kein Credentials konfiguriert wurden.
    • Verbessert: Logging beim Setzen des internen Hostnamens.
    • Verbessert: Optimierte Leistung für Dokumentenautorisierung und ACL-Vorberechnung
    • Verbessert: Performanceverbesserung im Caching Framework beim Cache Update für die Mehrheit all unserer Cache Plugins.
    • Verbessert: Robustheit des Download-Dialogs gegenüber Verbindungsfehlern.
    • Verbessert: Beispieltexte für Antworten.
    • Verbessert: Sentence Transformer Dokumentlimit.
    • Verbessert: Vereinheitlichung der Caching Framework Einstellungen für alle Caching Principal Resolution Services
    • Geändert: Der Pfad zum angepassten CSS im InSight App Designer wurde geändert
    • Aktualisiert: Java GRPC Komponenten auf 1.56.1
    • Aktualisiert: Java Guava Komponente auf 32.1.1

    PDF herunterladen

    • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Technische Verbesserungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire