Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.3 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Datenbank Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.7

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Neue Komponente „AI Antworten“ im Insight App Designer verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze Kunden können ab sofort im Insight App Designer ihre Insight Apps per Drag & Drop um die neue Komponente „AI Answer“ erweitern. AI Answer ermöglicht es, dass Nutzer:innen Antworten mit präzisen und rechtegeprüften Informationen in natürlicher Sprache erhalten. Diese Informationen stammen entweder von direkten Treffern oder von einer inhaltlichen Zusammenfassung aus mehreren Dokumenten. Zusätzlich stehen für mehr Informationen weitere Antwortmöglichkeiten aus den Quelldokumenten zur Verfügung.

    AI Answer nutzt hierfür Retrieval Augmented Generation (RAG) und Large Language Models (LLMs), um passende Antworten zu generieren. Bei der Konfiguration der Komponente können Admins das zu verwendende LLM festlegen. Des Weiteren ist es Nutzer:innen auch möglich die Generierung der Antwort zu stoppen und erneut zu starten.

    Link zur Dokumentation

    Meta Llama 3.1 zu Mindbreeze InSpire SaaS Umgebungen hinzugefügtPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze SaaS Kunden steht mit dieser Release das Large Language Model (LLM) Meta Llama 3.1 Instruct 8B zur Verfügung. Meta Llama 3.1 bietet eine deutlich erweiterte Kontextgröße mit bis zu 128.000 Tokens, um längere Prompts zu ermöglichen. Durch den Einsatz von Llama 3.1 in Kombination mit Mindbreeze AI-Features, wie dem Mindbreeze InSpire AI Chat, erhalten Kunden valide und rechtegeprüfte Informationen noch intuitiver und effizienter.

    Mindbreeze InSpire auch in Oracle Cloud verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire ist ab sofort in der Oracle Cloud als Mindbreeze InSpire Image verfügbar. Neben On-Premises, SaaS, Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud, können Kunden alle Features wie den Mindbreeze InSpire AI Chat und die 360-Grad-Sichten nun auch in der Oracle Cloud nutzen. Das Image steht dabei in den Vertragsstufen 1M und 10M zur Verfügung.

    Link zur Dokumentation für die Vertragsstufe 1M

    Link zur Dokumentation für die Vertragsstufe 10M

    Optimierte Navigation im Mindbreeze InSpire ClientPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Navigation im Mindbreeze InSpire Client erhält mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release eine Optimierung. Nutzer:innen können ihre konfigurierten Suchanfragen zusätzlich mit der Zurück- und Vorwärts-Funktion im Browser verändern. Damit haben Mindbreeze Nutzer:innen eine intuitivere Unterstützung bei der Anpassung von Sucheinschränkungen und eine präzisere Navigation im Mindbreeze InSpire Client.

    Durch den Zurück- und Vorwärts-Knopf im Browser ziehen Nutzer:innen konfigurierte Sucheinschränkungen wie Filter und Reihungen schrittweise ab und fügen sie wieder hinzu. Zusätzlich bleiben Sucheinschränkungen beim Neuladen des Browser-Fensters bestehen, dies vereinfacht das Einholen neuer Suchergebnisse. Mindbreeze Nutzer:innen passen damit ihre Recherchen präziser und einfacher an und können sie rascher durchführen.

    Link zur Dokumentation für die Einstellung "isParamsUpdateRequired"

    Optimierte Erstellung von Web-ThumbnailsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release erhalten Mindbreeze Kunden die Möglichkeit einen alternativen WebPageThumbnailFilter zu nutzen. Neben einer potenziell schnelleren Erstellung von Thumbnails bietet dieser auch ein hohes Maß an Sicherheit und Kompatibilität.

    Effizientere Anpassungen durch den Systems Manager Agent für Mindbreeze InSpire AWS ImagesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Für Kunden, die Mindbreeze InSpire über Amazon Web Services betreiben, steht mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release der Systems Manager Agent (SSM Agent) zur Verfügung. Der SSM Agent ermöglicht das Aktualisieren, Verwalten und Konfigurieren von Ressourcen wie On-Premises-Server und Virtual Machines. Admins können dadurch unter anderem Anpassungen simpler und effizienter ausführen.

    Link zur Dokumentation für Vertragsstufe 1M

    Link zur Dokumentation für Vertragsstufe 2M

    Link zur Dokumentation für Vertragsstufe 10M

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erhöhte Flexibilität der JWT-Authentifizierung durch die Angabe von mehreren AttributenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nutzt ein Unternehmen mehrere OAuth-Clients oder Token-Provider, erweist sich die Definition des Identity Claims als umständlich. Mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release erhalten Admins eine optimierte JWT-Authentifizierung, indem die Angabe mehrerer Attribute als Identity Claim möglich ist. Damit kann sich die JWT-Authentifizierung flexibel an verschiedene Anwendungsfälle anpassen.

    Link zur Dokumentation

    Weitere NeuerungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zusätzliche Optimierung der Sicherheit von Mindbreeze InSpirePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Sicherheit von Mindbreeze InSpire ist mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release zusätzlich optimiert. Dabei ist sichergestellt, dass die verwendeten Libraries auf dem aktuellsten Stand sind.

    Weitere Informationen zum Salesforce Konnektor und zu SSL-Zertifikaten verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.7 Release erhalten Kunden neben neuen Dokumentationen auch Erweiterungen zu bestehenden Dokumentationen. Für den Salesforce Konnektor stehen nun Informationen für das Indizieren von benutzerdefinierten Objekten zur Verfügung. Zusätzlich sind Informationen zu den Voraussetzungen, dem Umgang bei multiplen Applikationen und die Verifizierung von SSL-Zertifikaten auf help.mindbreeze.com einsehbar.

    Link zur Dokumentation für den Salesforce Konnektor

    Link zur Dokumentation für SSL-Zertifikate

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.7.1.307Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Der Webpage Thumbnail Generator hat URLs, die explizit mit einer mesthumbnailurl-Eigenschaft festgelegt wurden, nicht überprüft.

    24.7.0.292Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Chromium auf Version 129.0.6668.100 (CVE-2024-7969, CVE-2024-8193, CVE-2024-8194, CVE-2024-8198, CVE-2024-8362, CVE-2024-7970, CVE-2024-8636, CVE-2024-8637, CVE-2024-8638, CVE-2024-8639, CVE-2024-8904, CVE-2024-8905, CVE-2024-8906, CVE-2024-8907, CVE-2024-8908, CVE-2024-8909, CVE-2024-9120, CVE-2024-9121, CVE-2024-9122, CVE-2024-9123, CVE-2024-7025, CVE-2024-9369, CVE-2024-9370, CVE-2024-9602, CVE-2024-9603).
    • Aktualisiert: Python Protobuf auf Version 4.25.
    • Aktualisiert: Python dependency security (CVE-2024-6827, CVE-2024-6119/GHSA-h4gh-qq45-vh27).
    • Aktualisiert: CoreOS Sicherheit (CVE-2024-32487, RH-CVE-2280317).
    • Aktualisiert: Apache Tomcat auf Version 9.0.95 (CVE-2024-34750, CVE-2024-38286).
    • Aktualisiert: Keycloak auf Version 25.0.6 (CVE-2023-6841, CVE-2024-7341, CVE-2024-8698, CVE-2024-4629).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.7.1.307Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Robustifizierung der Verarbeitung von HTML Filter Metadaten

    24.7.0.292Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: „Scope"-Parameter für OAuth-Login.
    • Hinzugefügt: Die Komponente „AI Answers“ ist im Insight App Designer verfügbar.
    • Hinzugefügt: AWS SSM Agent zu Mindbreeze InSpire und in AWS aktiviert.
    • Hinzugefügt: Neue Einstellung „App Credentials“ mit Credential Dropdown für App Only Credentials. Die Felder „Client ID“ und „Client Secret“ sind veraltet.
    • Hinzugefügt: PDF-Diff API Backend Service.
    • Hinzugefügt: Möglichkeiten zur Transformation von Anfragen/Antworten für LLMs von OpenAI.
    • Hinzugefügt: Neuer ThumbnailFilter, der auf dem Web Browser Service basiert.
    • Hinzugefügt: Unterstützung des neuen PostgreSQL-Secret-Format für keycloak-ha.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für aggregierte Annotationen über die Sitemap im Web-Connector.
    • Hinzugefügt: Normalisierung von Kontext-Texten (summaries) durch Pattern Replacement in RAG.
    • Fix für: Microsoft Dynamics Connector brach ab, wenn bei der Verwendung der REST API zeitweise Verbindungsprobleme auftraten.
    • Fix für: Im Insight App Designer wurden berechnete Properties mit Leerzeichen hinzugefügt.
    • Fix für: Index-Logs-Warnungen, die aussagen, dass Sentence Transformer Modelle nicht geladen werden konnten in Windows, obwohl diese Funktion nicht verfügbar ist in Windows.
    • Fix für: Best Bets funktionierte nicht, wenn die Sprache nicht zuverlässig erkannt wurde.
    • Fix für: Insight Services Instrumentation fehlte in Kubernetes.
    • Fix für: ContentFetchServlet verursachte CORS-Probleme.
    • Fix für: Die Suche und Administration war für Consumer in Kubernetes nicht möglich.
    • Fix für: „/api-docs“ war nicht verfügbar in Kubernetes.
    • Fix für: Cache Sync hat den konfigurierten Proxy nicht verwendet.
    • Fix für: Alte gespeicherte Suchen funktionierten in neueren Versionen nicht mehr.
    • Verbessert: Benutzererfahrung der Suchnavigation.
    • Verbessert: Interactive Exploded Views für annotierte Werte.
    • Verbessert: Robustheit des Microsoft CRM Konnektors gegenüber Netzwerkinstabilitäten.
    • Verbessert: Das erweiterte Logging für Anfragen ist nun in RAG verfügbar.
    • Verändert: Wir haben das Plugin (Github Connector Plugin -> MarkdownFilter) in ein eingebautes Plugin (jetzt CommonMarkFilter genannt) verschoben. Dies wird der Standardfilter für .md-Dateien sein.
    • Verändert: Wechsel zu cgroup v2.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Weitere Neuerungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire