Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 24.8

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Einfachere Navigation zur Originalquelle einer Antwort durch Erweiterung der PDF-VorschauPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire Release 24.8. erhalten Kund:innen eine optimierte PDF-Vorschau bei angezeigten Antworten und generierten AI-Antworten. Nun können Nutzer:innen durch das Öffnen der PDF-Vorschau bei einer Antwort direkt zur Originalquelle im Dokument springen. Zusätzlich ist das farbliche Hervorheben der Quelle möglich, um die Auffindbarkeit zu erleichtern und den Umfang der Quelle zu verdeutlichen (siehe Screenshot).

    API-seitig kann konfiguriert werden, ob eine Markierung der Start- und Endpunkte einer Quelle oder die farbliche Hervorhebung der Quelle ausgeführt wird. Bei der Markierung von Start- und Endpunkt kann man zusätzlich definieren, dass nur der Startpunkt, nur der Endpunkt oder Start- und Endpunkt markiert ist. Standardmäßig ist die Markierung des Start- und Endpunktes einer Quelle aktiviert.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Indizierung von Microsoft Loop Inhalten mit dem Microsoft Loop KonnektorPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release sind Nutzer:innen in der Lage ihre Inhalte aus Microsoft Loop in Mindbreeze InSpire zu verwenden. Der Microsoft Loop Konnektor fügt Loop Pages zum Index hinzu und ermöglicht dadurch unter anderem die Nutzung dieser Informationen in Insight Apps. Nutzer:innen erhalten eine umfangreichere Übersicht zu ihren Unternehmensdaten mit Loop Pages in 360-Grad-Sichten. Zudem ist das Durchsuchen von Loop Workspaces mit dem Mindbreeze InSpire AI Chat intuitiver und effizienter.

    Der Microsoft Loop Konnektor ist als Plugin standardmäßig in Mindbreeze InSpire enthalten. Administrator:innen können nach dem durchgeführten Update mit der Konfiguration des Konnektors beginnen.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze unterstützt Python 3.12Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Zuge der laufenden Modernisierung der Basis unterstützt Mindbreeze mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release ab sofort Python 3.12. Dies ermöglicht die Anwendung neuer Technologien bei der Entwicklung neuer Features, als auch bei der Erweiterung und Optimierung von bestehenden Features.

    Erhöhte Sicherheit und erweiterte Kompatibilität mit .NET UpdatePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit Mindbreeze InSpire 24.8 Release erhält .NET ein Update auf eine höhere Version. Mithilfe dieses Updates ist die Verwendung aktueller Technologien bei der Produktentwicklung möglich. Zusätzlich erfährt die Sicherheit eine Erhöhung und die Kompatibilität ist erweitert.

    Administrations-Dashboard zur Lizenznutzung hinzugefügtPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Kund:innen ist mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release die Einsicht in den aktuellen Status ihrer Mindbreeze Lizenz möglich. In einem Dashboard wird die Anzahl der aktuell indizierten Dokumente und der getätigten API-Aufrufe dargestellt. Die Anzahl der getätigten API-Aufrufe bezieht sich dabei auf die aktuelle Periode. Administrator:innen erhalten mithilfe des Dashboards eine übersichtliche Darstellung des aktuellen Lizenzstatus. Potenzielle Lizenzprobleme, wie die Annäherung an eine Dokumenten- oder API-Aufrufe-Begrenzung, lassen sich so frühzeitig erkennen und verhindern.

    Erweiterte Verwendung des Log-Verzeichnisses und der Log-Dateien durch Download-Option möglichPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release können Nutzer:innen das Log-Verzeichnis und die Log-Dateien von einem Service im tar.gz-Format herunterladen. Die Download-Option ist dabei abhängig von den jeweils zugewiesenen Rechten. Nutzer:innen ist damit der unkomplizierte Austausch des Log-Verzeichnisses und der Log-Dateien mit ihren Kolleg:innen möglich. Zusätzlich lassen sich mithilfe dieser Daten detailliertere Fehleranalysen im Problemfall vom Mindbreeze Support durchführen.

    Link zur Dokumentation

    Benachrichtigung zur Suchbarkeit von Inhalten verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release steht ein neues Backend API zur Verfügung, die Benachrichtigungen versendet, sobald Dokumente effektiv suchbar sind. Mithilfe dieser Benachrichtigungen lassen sich zum Beispiel API-seitig Workflows umsetzen.  

    Link zur Dokumentation

    Weitere NeuerungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erhöhte und optimierte Sicherheit von Mindbreeze InSpirePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Sicherheit von Mindbreeze InSpire stetig zu optimieren, ist ein konstanter Fokus auf dieses Thema notwendig. Im Zuge der Mindbreeze InSpire 24.8 Release erhalten unter anderem Core OS, Chromium, iDrac und EFI Updates auf aktuellere Versionen, um die Sicherheit von Mindbreeze InSpire zu erhöhen.

    Zusätzliche Informationen zur Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation (RAG)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze Nutzer:innen optimal zu unterstützen, findet eine laufende Optimierung und Erweiterung der Dokumentation statt. Mit der Mindbreeze InSpire 24.8 Release enthält die Dokumentation nun zusätzliche Informationen und detailliertere Erläuterungen für die Administration von Insight Services für RAG.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.8.2.406Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Zusätzliches „Escaping“ von doppelten Anführungszeichen ("), einfachen Anführungszeichen ('), Backtick (`), Gleichheitszeichen (=) und Schrägstrichen (/) für möglicherweise gespeicherte XSS-Angriffe in „unescaped“ Mustache-Templates.

    24.8.1.369Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Der Webpage Thumbnail Generator hat URLs, die explizit mit einer mesthumbnailurl-Eigenschaft festgelegt wurden, nicht überprüft.
    • Verändert: Zugriff auf einige API-Endpunkte eingeschränkt
    • Deaktiviert: Die WebBrowser.Service-Funktion ist wegen einer möglichen Ausweitung der Privilegien derzeit abgeschaltet.

    24.8.0.335Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Dell-Firmware (BIOS, UEFI-Firmware, CPU-Firmware) zur Behebung von CVEs (CVE-2024-38303, CVE-2024-38304, CVE-2024-21829, CVE-2024-21781, CV E-2023-43753, CVE-2024-23599, CVE-2024-23984, CVE-2024-21820, CVE-2024-23918, CVE-2024-27457).
    • Aktualisiert: Umstellung auf höhere .NET Version (CVE-2023-29337, CVE-2023-4914,CVE-2022-26907,CVE-2024-30105,CVE-2024-0057,CVE-2018-8292,CVE-2019-0820).
    • Aktualisiert: CoreOS Security zur Behebung von CVE-2024-45306.
    • Aktualisiert: Chromium auf Version 131.0.6778. 69 (CVE-2024-9954, CVE-2024-9955, CVE-2024-9956, CVE-2024-9957, CVE-2024-9960, CVE-2024-9961, CVE-2024-9962, CVE-2024-9964, CVE-2024-9966, CVE-2024-10230, CVE-2024-10231, CVE-2024-11110, CVE-2024-11111, CVE-2024-11112, CVE-2024-11113, CVE-2024-11114, CVE-2024-11115, CVE-2024-11116, CVE-2024-11117, CVE-2024-10487, CVE-2024-10827).
    • Fix für: ICMP Timestamp Request Remote Date Disclosure (CVE-1999-0524).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    24.8.2.406Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Der RAG-Service stürzte ab, wenn ein ungültiges Credential konfiguriert wurde.
    • Fix für: Bei der Ähnlichkeitssuche trat ein Problem mit der Abfrageleistung auf, wenn die Antwort aus umfangreichen Inhalten extrahiert wurde.
    • Verbessert: Darstellung und Robustifikation der 360-Grad-Sicht.
    • Verbessert: Stabilität der Anzeige von Interactive Exploded Views, wenn man mit dem Cursor auf einer Annotation „hovered“.

    24.8.1.369Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Robustifizierung, falls das Kubernetes-Label „apps.kubernetes.io/pod-index“ nicht verfügbar ist.
    • Hinzugefügt: Robustifizierung der Verarbeitung von HTML Filter Metadaten.
    • Hinzugefügt: Fehlende „libxml2.dll“ auf Windows, die den Start des Index Service verhinderte, wenn Mindbreeze InSpire in einem neuen Installationsverzeichnis installiert wurde.
    • Fix für: Ein Kernel-Fehler machte die lokale Konsole über iDRAC unbrauchbar.
    • Fix für: Windows Installer hat Services nicht ordentlich erstellt.

    24.8.0.335Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Unterstützung für Python 3.12 Plugins.
    • Hinzugefügt: Der File Manager erlaubt das Herunterladen von Ordnern als tar.gz-Datei.
    • Hinzugefügt: Die Quelle der Antwort oder AI-Antwort wird in der PDF-Datei hervorgehoben. Die Funktion „Zur Antwort springen“ navigiert direkt zu der Seite in der PDF-Datei, wo die Antwort hervorgehoben ist.
    • Hinzugefügt: Option zum Kürzen von Prompts für Mindbreeze InSpire LLMs.
    • Hinzugefügt: Zero-Downtime-Aktualisierung für die Suche für Kubernetes-Installationen.
    • Hinzugefügt: Die Einstellung „Verbindungstext für Template für Antworten“ in der RAG-Benutzeroberfläche.
    • Hinzugefügt: Optionale LLM-Parameter sind in einem Textgenerierungsaufruf zulässig.
    • Fix für: Undefiniertes Problem bei der Verarbeitung von Eingaben in Wiring.performComputation.
    • Fix für: Fehlendes HTML-Escaping für die Konfiguration und den Benutzerkontext in Insight Apps.
    • Fix für: Im Web-Connector trat ein Problem auf, bei dem in einigen Fällen eine Anzahl von Dokumenten gelöscht werden konnte, die die konfigurierte „Allowed Delete Ratio“ überschritten.
    • Fix für: Das Outlook-Add-In öffnete manchmal „hrefs“ nicht im Standardbrowser.
    • Fix für: Die Benutzersitzung ging bei der Neuinitialisierung von webview verloren.
    • Fix für: Unter bestimmten Bedingungen wurden durch den mesmaster Prozess die Verbindungen zum Index für index_mode-Anfragen nicht geschlossen.
    • Fix für: Suchanfragen wurden bei bestimmten Abfragen nicht automatisch in das „jsonp“-Format konvertiert.
    • Fix für: Das Update von Keycloak ist bei bestimmten Passwortrichtlinien fehlgeschlagen.
    • Fix für: Der PDF-Diff-Service benötigte eine RAG-Feature-Flag, um zu funktionieren.
    • Fix für: Problem mit geleakten Confluence-Ressourcen (Cursors).
    • Fix für: Die RAG-Konfiguration konnte nicht mit mehr als einem Consumer synchronisiert werden.
    • Fix für: Problem im Bootstrap-Dropdown.
    • Verbessert: Einbindung des chatframe.
    • Verbessert: Stabilisiertes Laden des 360-Grad-Sichten-Moduls im Insight App Designer mit einer 360-Grad-Sichten-Konfiguration.
    • Verändert: Im Client Service hat die Token-Fetch-Aufgabe jetzt eine kürzere Wiederholungsfrist, wenn der Grund für den Fehler ein fehlendes Credential war.
    • Entfernt: Die folgenden schwachen SSH-Cipher und Key-Exchange-Algorithmen wurden deaktiviert: aes128-cbc, aes256-cbc, diffie-hellman-group-exchange-sha1.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Technische Erweiterungen
    • Weitere Neuerungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire