Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.5 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Datenbank Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Erweiterte Einstellungen zum Mailversand
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • FAQ - Erstellung von Mindbreeze InSpire Appliances auf Hyper Scalers
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Item Transformation Launched Service mit Mindbreeze SDK
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.5 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 25.5

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    AI-basiertes Neurales Reranking – Optimierte Antwort-Qualität durch tiefere semantische ÜbereinstimmungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze Kunden steht mit der Mindbreeze InSpire Release 25.5 ein AI-basiertes neurales Reranking durch konfigurierbare Transformer Language Modelle für die Optimierung der Antwortqualität zur Verfügung. Dabei wird die Relevanz von Antworten für eine Anfrage durch konfigurierbare AI-Modelle in Bezug auf eine tiefe semantische Übereinstimmung neu festgelegt. Durch die Anwendung von „Cross Attention“ werden mehr potenzielle Antwortmöglichkeiten von Mindbreeze eingeholt als ursprünglich angefordert und entsprechend der neu bewerteten Übereinstimmung auf ihre Relevanz geprüft. Basierend darauf erfolgt die Generierung und Ausgabe der entsprechenden Antwort. Durch die Konfiguration von Boosting-Regeln können Mindbreeze Kunden neben der initialen Bewertung der Antworten auch die neue Bewertung und Einordnung entsprechend ihren Anwendungsfällen anpassen.

    Neurales Reranking kann neben den AI-Antworten im Mindbreeze InSpire Client auch bei Retrieval Augmented Generation (RAG) und agentischen RAG-Anwendungsfällen eingesetzt werden. Dadurch erhalten Mindbreeze Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Inhalte im LLM-Kontext, sondern profitieren auch von einem reduzierten Token-Verbrauch und einer schnelleren Generierung von Antworten. Für eine flexible Nutzung dieser Optimierung besteht auch die Möglichkeit, neurales Reranking pro Anfrage dynamisch zu aktivieren.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire AI Chat-Funktionalitäten mit AI-Antworten in Insight Apps verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 25.5 Release ist es möglich, die gesamte Funktionalität der Insight Services für RAG Pipelines mit den AI-Antworten in Insight Apps zu nutzen. Dazu erfolgten insbesondere Verbesserungen in Bezug auf die Konsistenz mit anderen Chat-Anwendungen bei der Verwendung des Retrievals innerhalb der RAG Pipeline. Die AI-Antworten-Komponente wurde durch die Anpassung des Fortschrittsbalkens und durch die Optimierung der Formatierung der Antworten zusätzlich weiterentwickelt.

    Link zur Dokumentation

    Durchgängige Nutzung der OpenAI-kompatiblen API für GenAI-AnwendungsfällePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Kunden erhalten mit der Mindbreeze InSpire 25.5 Release die Möglichkeit, OpenAI-kompatible APIs einfacher für ihre GenAI-Anwendungsfälle zu nutzen. Beispielsweise sind die Mindbreeze InSpire LLMs anhand des Modellnamens nun auswählbar und die Konformität in Bezug auf die OpenAI Chat API erhöht.

    Link zur Dokumentation

    Optimierte Multi-Turn-Chat-KonversationenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 25.5 Release erhalten Multi-Turn-Chat-Konversationen eine Optimierung. Abhängig von der Konfiguration und der produktiven RAG-Pipeline kann der AI-Assistent jetzt umfassender auf den Chat-Verlauf und die bisherigen Konversationen zugreifen und dadurch noch besser auf Fragen eingehen und entsprechende Antworten generieren.

    Link zur Dokumentation

    Vereinfachte Nachvollziehbarkeit von Konfigurationsänderungen in OCI-Image-SnapshotsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze unterstützt Kunden ab jetzt noch umfassender beim Continuous Deployment. Das Mindbreeze SDK ermöglicht nun die Extraktion von YAML-Repräsentationen aus Snapshots im OCI-Image-Format. Damit lassen sich Konfigurationsänderungen schneller und einfacher erkennen und durch die zusätzliche Signierung der YAML-Repräsentation kann ein robuster Review-Prozess entwickelt werden.

    Weitere NeuerungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Unterstützung bei Producer-Consumer-Szenarien und Mindbreeze InSpire Appliances in Hyperscaler-UmgebungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze bietet ab sofort zusätzliche Unterstützung bei der Nutzung eines Consumer Node als Producer Node sowie bei der Erstellung von Mindbreeze InSpire Appliances in Hyperscaler-Umgebungen.

    Link zur Dokumentation

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Python dependency (CVE-2024-47081, CVE-2025-3262, CVE-2025-47273, CVE-2025-48379, CVE-2025-48945, CVE-2025-50181, CVE-2025-50182, GITHUB GHSA-5qpg-rh4j-qp35).
    • Aktualisiert: Chromium auf die Version 138.0.7204.157 (CVE-2025-6556, CVE-2025-6557, CVE-2025-6191, CVE-2025-6192, CVE-2025-6555, CVE-2025-6554, CVE-2025-7656, CVE-2025-6558, CVE-2025-7657).
    • Aktualisiert: Dell Firmware (CVE-2025-20103, CVE-2025-20054, CVE-2024-45332, CVE-2024-43420, CVE-2025-20623).
    • Aktualisiert: CoreOS Security auf die Version 42.20250623.3.0 (CVE-2025-23395, CVE-2025-46802, CVE-2025-46803, CVE-2025-46804, CVE-2025-46803, CVE-2025-5278, CVE-2025-4598, CVE-2025-6032, CVE-2025-6020, CVE-2024-57970, CVE-2025-1632, CVE-2025-25724, CVE-2024-12718, CVE-2025-4138, CVE-2025-4330, CVE-2025-4517).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Vereinfachte Verfolgbarkeit von Konfigurationsänderungen in OCI-Image Snapshots.
    • Hinzugefügt: Unterstützung von Binary Data für die Verarbeitung von Inhalten und verbesserte Robustheit im Datenbank Konnektor.
    • Hinzugefügt: Modellname kann festgelegt werden beim Erstellen eines Mindbreeze InSpire LLM Service in Insight Services für RAG.
    • Hinzugefügt: Docling ContentFilterService.
    • Hinzugefügt: Antworten können mit Cross Encoder Modellen neu bewertet werden.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für Jira Data Center 10.
    • Hinzugefügt: SMTP-Authentifizierung für ausgehende E-Mails wird unterstützt.
    • Hinzugefügt: Das Content Filter Plugin kann mit der Plugin ID in der Anfrage /filterAndIndex ausgewählt werden.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für mehrere authentifizierte LLMs in Helm Chart.
    • Fix für: Der Import sehr kleiner OCI-Snapshots in Kubernetes konnte hängen bleiben.
    • Fix für: Übermäßiges Logging im Fall von „No authorizer for fqCategory“.
    • Fix für: Fehler, die die geplante Bereinigung von Buckets unterbrechen, sollten mit dem ERROR-Level gelogged werden.
    • Fix für: AI Antworten verhalten sich anders als AI Chat für Single-Conversation-Chat-Anwendungsfälle, wenn sie in RAG-Pipelines abgerufen werden.
    • Fix für: Microsoft File, Microsoft SharePoint, LDAP und Documentum Konnektoren speichern ihren Status nun standardmäßig nicht mehr in /tmp.
    • Fix für: Sporadische 401-Antworten während des Crawlings des Remote-Connectors.
    • Fix für: Auflösung des Benutzernamens im Jira Principal Cache.
    • Fix für: Ähnlichkeitssuche von statischer, aggregierbarer, vorab berechneter synthetischer Eigenschaften liefert Ergebnisse, aber keine Antworten.
    • Fix für: Unvollständige app.telemetry-Instrumentierung für einige Abfrageausdrücke im Client Service Logpool.
    • Fix für: Das Ändern von „apptelemetryusersgroup“ in Kubernetes Deployments war nicht wirksam.
    • Fix für: Korrekte Handhabung von Log Prompt in app.telemetry.
    • Fix für: Der Indexierungsprozess kann hängen bleiben, wenn das Herunterfahren unmittelbar nach dem Start erfolgt.
    • Fix für: Suchproblem im File Manager im Management Center.
    • Fix für: Die Generierung von Antworten wurde durch das Drücken des Knopfes „Stopp“ nicht beendet.
    • Fix für: Fehlende Antworten in RAG, wenn die Quelle keine Formatierung enthält.
    • Fix für: Windows Installer enthält keine Client-Ressourcen.
    • Fix für: Das Computed Event läuft so lange, bis das erste Generierungstoken von der /generate-Anfrage empfangen wird.
    • Fix für: Sicherstellen, dass das Laden von sourceInfo abgeschlossen ist, bevor die Verfügbarkeit des Services mindbreeze.chat.v1beta für die Generierung überprüft wird.
    • Fix für: Wenn die Titel-Eigenschaft nicht im VALUE-Format, sondern im PROPERTIES-Format angefordert wurde, werden in den AI Antworten keine Quellen angegeben.
    • Fix für: In bestimmten seltenen Fällen wird während der Abfrage bei der Verarbeitung von Anmerkungen (Kontextualisierung) eine Assertion ausgelöst.
    • Verbessert: Der Start von Sub-Prozessen wurde unter Berücksichtigung von Speicher- und Latenzbedingungen optimiert.
    • Verbessert: Robustheit der Service-Prozesse durch Neustart des Query Services bei Instabilität von JWKS während dem initialen Setup in Testumgebungen.
    • Verbessert: Robustheit bei der Generierung mit Konversationsnachrichten.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 25.5 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Technische Erweiterungen
    • Weitere Neuerungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 25.5 Release - Mindbreeze InSpire