Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 22.1

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Durchsuchbare VideoinhaltePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wir sind stets bemüht, Ihr Sucherlebnis stetig weiter zu optimieren und für Sie fortlaufend neue und innovative Dateiinhalte durchsuchbar zu machen. Dazu zählen unter anderem auch audio- oder visuell basierte Inhalte wie Filme oder Lieder.

    Im Zuge unserer 22.1 Release, bieten wir Ihnen eine Verbindung zu Videoinhalten, und die Möglichkeit, diese mit Ihren Metadaten und Untertiteln zu indizieren. Somit sind Sie in der Lage über eine normale Titelabfrage hinaus, zusätzlich auch Suchabfragen zu Videoinhalten abzugeben.

    Microsoft Stream ist beispielsweise eine derartige Videodienst-Plattform, die wir Ihnen im Rahmen unserer neuen Release als Konnektor zur Verfügung stellen.

    Selbstverständlich gehen wir gerne auf Ihre Wünsche ein, um weitere Multimediadateien zu indizieren oder Ihnen einen Konnektor für jede Art von Videodienst-Plattformen zu entwickeln. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihren Ansprechpartner oder für Neukunden hier auf unserer Homepage.

    Semantische SuchePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um das Durchsuchen von Inhalten so effizient wie möglich zu machen, bietet Ihnen diese Release zahlreiche Neuerungen im Bereich der Semantik. Dadurch ist Mindbreeze InSpire noch besser in der Lage Ihre Eingaben zu verstehen und Ihnen die richtigen Ergebnisse zu liefern.

    Sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen semantischen Funktionen basieren auf der automatischen Spracherkennung, die in den Index integriert ist.

    Das im Release neu eingeführte Konzept der Kompositazerlegung erkennt einzelne Wörter, die aus mehreren natürlichsprachlichen Wörtern zusammengesetzt wurden. Einzelne Wortsegmente reichen demnach aus, um komplexere zusammengesetzte Wörter für die Suchanfrage zu finden.

    Link zur Dokumentation: Kompositazerlegung

    Ein weiteres semantisches Feature, ist das automatische Erkennen von Named Entities, auch Named Entity Recognition (NER) genannt. Aufbauend, auf einer KI-basierten Spracherkennung, Satzsegmentierung und einem POS-Tagging werden Entitäten auf Basis von erlernten Modellen in Texten erkannt.
    Derzeit werden die unten aufgeführten Entitäten unterstützt. Vortrainierte Modelle für das Erkennen für Deutsch und Englisch werden bereits mitausgeliefert.

    • Personen (entity:person)
    • Standorte (entity:location)
    • Organisationen (entity:organization)
    • Numerische Werte (entity:number)

    Link zur Dokumentation: Named Entity Recognition (NER)

    App.telemetry Dashboards für NutzungsanalysePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Rahmen der neuen Release haben Sie nun die Möglichkeit, sich einen visuellen Überblick über all Ihre Applikationen zu verschaffen. Dies umfasst sowohl eine Gesamtübersicht über alle Applikationen als auch eine detaillierte Ansicht zu den einzelnen Applikationen. Die verschiedenen Varianten von Diagrammen und Tabellen, die Ihnen zur Verfügung stehen, ermöglichen es stets den Überblick über den Einsatz von Mindbreeze InSpire in Ihrem Unternehmen zu bewahren.

    Zu den Optionen, die Ihnen jetzt neu in den Dashboards bereitstehen, zählen unter anderem:

    • Überwachung der Suchanfragen
    • Überwachung der relativen Nutzung der Applikationen
    • Interaktive Diagramme
    • Verschiedene Zeitspannen der Diagramme
    • …

    Dieses Feature ist standardmäßig aktiviert, sodass die Dashboards automatisch generiert und täglich aktualisiert werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Konfiguration auf Ihre Bedürfnisse anzupassen oder bei Bedarf das Feature zu deaktivieren.

    Link zur Dokumentation

    Neue Features im Insight App DesignerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Ihre Gestaltungsmöglichkeiten zu erweitern und gleichzeitig Ihre Suche noch individueller zu gestalten, stehen Ihnen im Insight App Designer nun einige neue Funktionen zur Verfügung.

    Eines der neuen Features gibt Ihnen die Möglichkeit, über eine normale Textabfrage hinaus Suchanfragen zusätzlich auch als strukturelle Abfrage in einem JSON-Format einzuschränken.
    So können Sie zum Beispiel komplexere Sucheinschränkungen in ein übersichtliches JSON-Format verpacken, sodass diese im Hintergrund verborgen bleiben und die Endanwender sich nicht um die Sucheinschränkung kümmern müssen.

    Zudem erkennt das System automatisiert, ob es sich bei der Sucheinschränkung um eine allgemeine Text- oder strukturelle Abfrage handelt.

    Link zur Dokumentation: Strukturelle Abfrage

    Darüber hinaus können Sie nun für die bereits vorhandene Funktion "Ergebnisse gruppieren" das entsprechende Widget im Insight App Designer verwenden und nach Belieben gestalten. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ergebnisse nach aggregierten Eigenschaften zu gruppieren. So lassen sich z.B. Statistiken einer Gruppe berechnen und anzeigen.
    Damit stehen Ihnen sowohl viele Einstellungsmöglichkeiten zur Gruppierung als auch flexible Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung.

    Link zur Dokumentation: Summarize By

    Verwendung des Consumer Index als ProducerPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der neuen Mindbreeze InSpire Version sind Sie nun in der Lage, Ihre Standby Appliance im Failover-Betrieb direkt für die Indizierung einzusetzen und den Consumer Index als Producer Index zu verwenden. Somit kann beispielsweise ein nicht mehr verfügbarer Producer Index ersetzt werden, was ein erneutes Indizieren der Daten überflüssig macht.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Microsoft Stream Konnektor (neu)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem Microsoft Stream Konnektor haben Sie nun die Möglichkeit, Videos aus Microsoft Stream zu indizieren. Darüber hinaus sind sowohl die Metadaten als auch die Untertitel der Videoinhalte ebenfalls durchsuchbar und indizierbar.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Azure Principal Resolution Service (neu)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem neuen Microsoft Azure Principal Resolution Service können Sie Gruppen in der Microsoft Azure-Instanz auflösen. Mit der zusätzlichen Funktion, nur Microsoft Teams Gruppen aufzulösen, kann der Cache auf diese beschränkt werden, wodurch sich auch die Cache-Performance verbessert.
    Dieses Service ersetzt auch den Microsoft AAD Graph Principal Resolution Service sowie das Microsoft Teams Resolution Service.

    Link zur Dokumentation

    COYO Konnektor (neu)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Der neue COYO Konnektor ermöglicht es Ihnen, alle möglichen Inhalte aus ihrer COYO-Instanz zu indizieren. Somit können beispielsweise Artikel, Threads, Blogs, Wikis, Formulare, Umfragen etc. mit der Mindbreeze Suche gefunden werden. Zudem bietet Ihnen der neue COYO Principal Resolution Service die Möglichkeit, Gruppen in Ihrer COYO-Instanz aufzulösen.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Graph Konnektor (neu)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Ein weiterer Konnektor, der Ihnen neu zur Verfügung steht, ist der Microsoft Graph Konnektor. Mit diesem Konnektor, können alle Benutzer in Ihrer Microsoft Graph-Instanz indiziert werden, sodass diese in der Mindbreeze Suche auffindbar sind. Zu den Benutzerdaten, die zusätzlich indiziert werden, gehören unter anderem Adresse, Position, Telefonnummer usw..

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Project Konnektor (neu)Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe des neuen Microsoft Project Konnektors können Sie Projekte von Microsoft Project zusätzlich zu Ihrer SharePoint On-Premise Instanz indizieren. Die Verwendung des Konnektors wird in Kombination mit dem Microsoft SharePoint Konnektor empfohlen.

    Link zur Dokumentation

    Web Konnektor: Zuverlässige Abwehr von DatenverlustPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der neuen Option „Allowed Delete Ratio“ des Web Konnektors ist es nun möglich Datenverlust bei Netzwerkstörungen oder unbeabsichtigten Konfigurationsänderungen zu verhindern. Diese Option ist standardmäßig auf 80% Prozent gestellt und wird ebenfalls auf das Löschverhalten von Delta-Sitemaps angewendet. Dies bedeutet beispielsweise, wenn in einem Crawl-Run mehr als 80% der Dokumentenmenge gelöscht werden würde, wird der Crawl-Run automatisch abgebrochen. So hat der Administrator die Möglichkeit zu entscheiden, ob es sich um eine beabsichtigte oder unbeabsichtigte Löschung handelt und dementsprechend zu handeln.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erweiterung der app.telemetry InstrumentierungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Rahmen der technischen Erweiterungen unserer 22.1 Release wurde die Instrumentierung der app.telemetry ausgebaut.
    Dies ermöglicht einen noch detaillierteren Überblick über Ihre Log-Informationen.

    Zu den neu hinzugefügten Log-Informationen gehören unter anderem „Query Trigger Action“ und „Query Trigger Type“. Dadurch sind Sie in der Lage festzustellen, ob es sich um eine automatische, gefilterte oder normale Suchabfrage handelt oder wie die Suche ausgelöst wurde.
    Andere neue nützliche Log-Informationen sind zum Beispiel die URL oder der Titel eines Suchresultats.

    Des Weiteren haben wir für Sie die Möglichkeit geschaffen, beliebige Log-Informationen generisch für Ihre benutzerdefinierten Insight Apps zu instrumentieren.

    Sollten Sie keinerlei keine Log-Informationen erhalten wollen, können Sie die app.telemetry Instrumentierung ebenso deaktivieren.

    Link zur Dokumentation

    Erweiterte automatische Index Kompaktifizierung Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Für eine verbesserte Ressourceneffizienz steht ab dieser Release eine automatische Kompaktifizierung des Updates Buckets zur Verfügung. Wurden Buckets durch das Kompaktifizierung bereits komplett entfernt, erkennt dieses Feature, dass jene Dokumente die Update-Information nicht mehr benötigt werden. Diese werden dann periodisch automatisch entfernt. Gerade für Indizes mit häufigen Änderungen der Dokumente in Datenquellen führt dies insbesondere zu einer schnelleren und effizienteren Synchronisation.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    22.1.2.1317Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: SQL-Injection in den QueryLog-Dashboards

    22.1.0.1309Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Apache Tika aktualisert auf > 1.27 (CVE-2021-31811, CVE-2021-31812)
    • CoreOS aktualisiert auf 35.20220313.3.1
    • Java aktualisiert: jdk8u322
    • Libreoffice aktualisiert auf >=7.0.6 (CVE-2021-25632, CVE-2021-25633, CVE-2021-25634, CVE-2021-25631, CVE-2021-25635, CVE-2021-25636)
    • Moment.js aktualisiert: CVE-2022-24785
    • ShareZipLib aktualisiert: CVE-2021-32840
    • Log4J-2 entfernt
    • TLSv1.1 auf nginx deaktiviert

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    22.1.7.1393Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: StringTable _cacheLock wird bereits beim Anfordern des exklusiven Locks gehalten.

    22.1.6.1385Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Segmentation-Fault im TermsPositionReductionBoostTransformer

    22.1.5.1377Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: JWT funktioniert nicht in neuen Realms (RSA-OAEP wird fälschlicherweise verwendet)
    • Fix für: Performance Issue: Crawlerstatus benutzt tryGetDocIDFromUniformItemID
    • createIndex Endpoint ist in /api/v1/indexquery/ verfügbar
    • Fix für: Did you mean für Personensuchen liefert manchmal falsche Resultate
    • Unterstützung für die Sucherweiterung auf Diakritische Zeichen im QueryService
    • Fix für: Documentum Crawler startet nicht: NoSuchMethodError

    22.1.4.1342Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Stemmer transformiert Labeled-Werte
    • Fix für: Probleme bei der Phrasensuche im Zusammenhang mit Compound-Splitting
    • Fix für: Did you mean? funktioniert bei Mehrwortsuchen nicht

    22.1.3.1327Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Suchen mit Referenzen und aktiver Option: "use_precomputed_acls_for_docinfo_access"  kann unvollständig sein
    • Fix für: Fehlende Überlaufprüfung bei der Berechnung von "similar terms"
    • Fix für: Stemmer-Transliterationsregeln werden bei Suchen mit TermSeries und SubQueries nicht angewendet
    • Fix für: ZIP-Export enthält keine PDFs

    22.1.2.1317Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Verbesserte Fehlerbehandlung bei der Kompaktifizierung des Update-Buckets

    22.1.0.1311Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: IllegalStateException in Yammer Principal Cache
    • Aktualisiertes Code-Singing-Zertifikat

    22.1.0.1309Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Authorized DocIDs für den Zugriff auf alle DocInfos verwendet
    • BuildIndexTool kann für Index Aufbau Items von einem Verzeichnis laden
    • CJK Tokenizer: Normalisieren der Strings auf Basis von Fullwidth Characters
    • Confluence Konnektor:  Jericho Filter CDATA von Seiten wird mit Storage Content Representation indiziert
    • Copyright im MMC während Ladevorgang auf 2005-2022 geändert
    • Konfigurierbarkeit der Normalisierung von Leerzeichen in String-Labels perin SpanLabelTypeValueAsKeyProcessor
    • Filter Plugin für VTT Dateiformat Support für Video Transcripts (MS Streams, YouTube)
    • Einmaliges processUpdatelist beim Start finaler Buckets zur Sicherstellung der vollständigen Invertierung aller Updates
    • Grundlegendes Skript zur Erzeugung von Query Log Dashboards in app.telemetry über JSON config
    • GSA Feed Adapter: feeduuid nicht als Metadaten speichern
    • Bereinigung des Java Codes von Wildcard-Imports (Type-Import-on-Demand Declarations)
    • Java SDK: Bereinigung nicht benötigter JARs in vom SDK generierten Plugins: protobuf-java*.jar, mesapi.jar, log4j-over-slf4j*.jar
    • Jive Sitemap Generator: Support für Jive Version 9.9
    • JWT-Filter: JWK-Datei ist konfigurierbar und kann aktualisiert werden
    • Konsistenz der Labels im Designer
    • Launched Service als Service Gateway (Service UI Prerequisites)
    • Lokalen Index + Remote Konnektor E2E supporten
    • ParsedConfiguration: Richtige .toString() für Credential (und Credential2) hinzugefügt
    • Principal Resolution Cache mit verschachtelten Containern unterstützt Pseudocontainer, gemeinsam genutzte Container über Partitionen hinweg und Containerlöschung
    • Produkt: DefaultValueParser unterstützt HTML-Metadaten
    • Verfeinerung der Protokollierung im NLP-Plugin
    • Python Logging Refaktorierung
    • Remote QueryService Plugin
    • Verbesserung der Funktionalität der Reverse Referenz nach Update auf Consumer
    • Salesforce: Mehrere HTML-Felder crawlen
    • SDK Beispiel Vorbereitung für Task Management (Enable/Disable)
    • Service UI - Feature Flag im MMC
    • SharePoint Online Cache kann AAD-Gruppen bei der Cache-Erstellung/-Aktualisierung auflösen
    • Sitecore Konnektor: Datumswerte werden (auch) als Datumsobjekte gespeichert
    • Sitecore Konnektor: Korrekte Indizierung von reinen Metadaten-Objekten
    • Sitemap Generator: Jive Sitemap Generator unterstützt URL-Remapping
    • Skript für Query Log Dashboards per Insight App
    • SPO Crawler kann konfigurierte Metadaten (z. B. sp_expires) von der Indizierung ausschließen, um die Anzahl der Metadaten-Updates zu verringern.
    • Verbesserte Protokollierung der PrincipalCache-Synchronisation bei fehlenden Anmeldeinformationen
    • Verwendung von log4j-über-slf4j anstelle von log4J in Produkt und Konnektoren
    • Windows Installer für die Paketierung von Models Compound Splitter auf ngram Frequenzen über Wikipedia
    • Fix für: Abfrageausdrücke der Art EXPR_TERMS in Kontextualisierungsanfragen schlagen mit Protobuf-Parsing-Fehler in der Fabasoft Kontextualisierung Service fehl
    • Fix für: Abfragen mit AND/OR-Konjunktionen werden vom Queryinfo-Widget nicht korrekt geparst
    • Fix für: Aggregationsergebniswerte vom Typ ALTERNATIVES_LIST können zu NPE in SearchResponseParserAndTransformer führen
    • Fix für: Backend-Authentifizierung via Service Accounts (JWT) greift in der SaaS-Umgebung nicht korrekt auf OAuth zurück
    • Fix für: Bearbeitung vom Category Descriptor (re-ZIP Plugin mit Linux Archive Manager) funktioniert nicht mit 21.2
    • Fix für: Best Bets PhraseMatch liefert in diesem Anwendungsfall unerwartete Ergebnisse
    • Fix für: client-base.js funktioniert nicht in IE11
    • Fix für: Client Service Query Log Instrumentation: In einem Multi-Node-Szenario mit (temporär) unterschiedlichen Versionen werden Einträge in den falschen Spalten protokolliert
    • Fix für: Config UI Index Kompaktifizierung Einstellung
    • Fix für: Coyo Principal Cache: Wiederholung und Robustifizierung nötig, wenn Objekt Permissions nicht erreichbar sind
    • Fix für: CSS-Farbe der Textauswahl in der Config wird von der Ant-Design-Bibliothek im Service UI überschrieben
    • Fix für: Das Kopieren neuer mesapi jars unterbricht die Unit-Tests einiger Plugins (HL7V2, Microsoft File) aufgrund von ldap-client.jar-Problemen
    • Fix für: Dienstabschaltung bei abgelaufener Lizenz funktioniert nicht, wenn "Änderungen übernehmen und beim Speichern neu starten" nicht ausgewählt ist
    • Fix für: DocInfo-Reinvertierung wird nach einem Abbruch nicht mehr fortgesetzt
    • Fix für: DocumentInfoVectorMerger_current Defekt
    • Fix für: Fehler beim Suchen des Servlets für die Eigenschaft des angeforderten referenzierten Elements: Meldung, dass erforderliches Feld fehlt: property.value.kind
    • Fix für: Globale Index Settings Default Werte werden nicht gesetzt
    • Fix für: Handsontable in benutzerdefinierten Insight-Apps: Die Initialisierung des Vorlagenbaums konnte nicht gemeldet werden: TypeError: Handsontable is not a constructor
    • Fix für: Hierarchische Facetten: Vorschlagsfeld funktioniert nicht
    • Fix für: Index DefaultTimezone Parameter explizit gesetzt erzeugt falsche Datumsfilterwerte
    • Fix für: InSpire AdminAPI löst bei Absturz/Neustart eine Konfigurationsänderung aus, wenn hostname_host vom konfigurierten Hostnamen abweicht
    • Fix für: Jive Crawler/Princ-Cache: User-Agent-Header inkonsistent angewendet
    • Fix für: Jive Sitemap Generator kann keine Gruppenliste erstellen, da ein unzulässiges Zeichen im Gruppennamen gefunden wurde
    • Fix für: JWT Backend Auth: JWTFetchTask Wiederholung behandelt Keycloak-Neustarts nicht und Stacktraces fehlen
    • Fix für: Komponenten werden im Insight App Designer nicht geladen
    • Fix für: LDAP Resolver Fehlschlagen der Unit-Tests
    • Fix für: Mehrfache Suchanfragen und erste Suchanfragen, wenn mehrere Anträge vorliegen
    • Fix für: mesutils FileUtils.deleteDirectory() löscht keine symbolischen Links
    • Fix für: Microsoft Azure Cache unterstützt keine verschachtelten Gruppen
    • Fix für: Mögliche Division durch Null in QueryServiceBase::documentHitIteratorForQuery
    • Fix für: Nach der Installation eines neuen MMC-Zertifikats bleibt der nginx-Prozess beim Herunterfahren hängen, und die MMC/Suche ist nicht mehr erreichbar
    • Fix für: Nicht behebbarer index-crash der Consumer
    • Fix für: OptionalTerms funktioniert nicht mit der Personenansicht
    • Fix für: Outlook Addin kann nicht vom Client Service heruntergeladen werden
    • Fix für: Plugin mit benutzerdefiniertem Categorydescriptor installieren führt zu ZipException: Die zum Extrahieren dieses Eintrags erforderliche Version wird nicht unterstützt (788)
    • Fix für: Probleme bei der Suchrelevanz mit 21.3 (aktive Ansichtseinschränkungen brechen Boosting-Regeln)
    • Fix für: Probleme mit Anfragen nach der Sprachänderung
    • Fix für: Salesforce NumberFormatException, wenn kein Netzwerk-Proxy verwendet wird
    • Fix für: Service Registrierung deaktivieren (alt: Analysis Service Registrierung unter Windows)
    • Fix für: SharePoint Online Graph AAD Principal Cache schlägt mit 404 bei der Auflösung von Mitgliedern von Gruppen fehl
    • Fix für: Verwendung von client-base.js mit Webpack kann wegen fehlender Exporte fehlschlagen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire