Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Version 22.2

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze InSpire Browser ErweiterungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire Extension können Sie bei Recherchen im Internet zusätzlich unternehmensinterne Informationen abrufen. Mindbreeze hinterlegt automatisch den Link der von Ihnen verwendeten Suchumgebung, sobald Sie diese das erste Mal aufrufen.
    Dieses Plugin funktioniert in Google Chrome und Microsoft Edge.

    Link zur Dokumentation

    Im Chrome Web Store herunterladen

    Für Microsoft Edge herunterladen

    Gespeicherte Suchen lassen sich mit anderen teilenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Diese Erweiterung schafft Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen gespeicherten Suchanfragen inklusive Einstellungsfilter mit anderen Personen zu teilen. Durch einen einfachen Klick auf das neue „Kopieren“-Icon wird ein entsprechender Link generiert, den Sie beliebig an andere Personen versenden können.

    Link zur Dokumentation

    Überarbeitete Mindbreeze Integration in OutlookPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Eine weitere technische Erweiterung ist die Verbesserung unseres Outlook Add-Ins.
    Neben visuellen Anpassungen, steht Ihnen nun ebenfalls eine verbesserte Integration mit Ihrem bevorzugten Standardbrowser zur Verfügung.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Graph basierte Indizierung von Microsoft 365 OneNote NotizbücherPermanenter Link zu dieser Überschrift

    OneNote-Notizbücher sind sehr vielfältig und haben komplexe Inhalte. Für die Indizierung ist es wichtig diese Inhalte korrekt zu verarbeiten, weshalb wir die Indizierung von OneNote-Dateien im Rahmen der 22.2 Release qualitativ noch weiter verbessert haben. So können OneNote-Notizbücher nun optimaler genutzt werden.

    Link zur Dokumentation

    Optimierung der Snapshot-ProzessePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Interaktivitätsmöglichkeiten im MMC (Management Center Menü) weiter zu optimieren und für Transparenz zu sorgen, werden im Rahmen der neuen Release Snapshot-Prozesse als Backend-Task im Hintergrund abgearbeitet. Dadurch können Sie das „Snapshots“-Menü im MMC beim Erstellen und Einspielen eines Snapshots jederzeit verlassen und sich in der Zwischenzeit anderen Tätigkeiten widmen. Nach Beendigung des Snapshot-Prozesses wird der Snapshot automatisch in Ihrer „Snapshots“-Tabelle gespeichert.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Jira Konnektor unterstützt Indizierung von Jira CloudPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem neuen Atlassian Jira Konnektor lassen sich nun neben den On-Premises-Instanzen auch Jira Cloud-Instanzen indizieren. Ebenso ist es mit dem dazugehörigen Atlassian Jira Caching Principal Resolution Service nun auch möglich, Gruppen in der Jira Cloud aufzulösen.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Dynamics CRM unterstützt Kerberos AuthentifizierungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Microsoft Dynamics CRM Konnektor unterstützt nun auch die Kerberos-Authentifizierung. Es steht Ihnen aber weiterhin frei, Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode zu wählen.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft File Konnektor unterstützt Indizierung von Azure File SharesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Erweiterung des Microsoft File Konnektors bieten wir Ihnen nun die Möglichkeit, Azure File Shares zu indizieren. Darüber hinaus unterstützt dieser Konnektor im Rahmen der neuen Release sowohl die Kerberos-Authentifizierung als auch SMBv3 (Server Message Block Version 3), worüber verschlüsselte Datenübertragung über das Netzwerk unterstützt wird.

    Link zur Dokumentation

    Microsoft Graph Konnektor indiziert weitere zusätzliche MetadatenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit dem neuen Microsoft Graph Konnektor lassen sich nun weitere zusätzliche Metadaten indizieren.

    • Auszeichnungen
    • Zertifizierungen
    • Sprachen
    • Projekte
    • Kenntnisse
    • …

    Link zur Dokumentation

    Microsoft SharePoint Online Konnektor indiziert zusätzlich letzten Bearbeiter eines Dokuments Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der neuen Version des Microsoft SharePoint Online Konnektors, sind Sie ab sofort in der Lage den Namen des letzten Bearbeiters eines Dokuments zu indizieren.

    Link zur Dokumentation

    Technische ErweiterungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    WartungsupdatesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wir haben zentrale Softwarekomponenten aktualisiert, was uns eine zukunftsorientierte Entwicklung und neue, innovative Features ermöglicht.

    Unsere 22.2 Release bietet dazu zahlreiche Updates, die unter anderem zusätzlich zu Leistungs- und Sicherheitsoptimierungen beitragen.
    Darüber hinaus ist es uns ein großen Anliegen, die Sicherheit Ihrer Daten stets zu gewährleisten, demnach wurden die Keycloak- und die Protocol Buffers-Versionen im Zuge der Release aktualisiert.

    Mindbreeze Java SDK unterstützt Java JDK 11Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Entwicklern sowohl die freie Auswahl ihrer JDK-Version zu gewährleisten, als auch ihre Entwicklungsprozesse und Anwendungsmöglichkeiten zu vereinfachen, bieten wir Ihnen ab sofort zusätzlich die Möglichkeit, Java JDK 11 nahtlos für die Mindbreeze Java SDK zu verwenden. Dabei sind keine weiteren Einstellungen für die Verwendung von Java JDK 11 erforderlich.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    22.2.2.811Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • CoreOS Security Update (OpenSSL CVE-2022-3786, CVE-2022-3602)

    22.2.1.734Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Precompute ACL verwirft Resultate anderer Categorien

    22.2.0.729Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Keycloak Update 18.0.0
    • Update von Apache Tomcat auf >=8.5.79 (CVE-2021-42340)
    • Update von Java auf 8u342 (CVE-2022-34169 CVE-2022-25647 CVE-2022-21541 CVE-2022-21540 CVE-2022-21549 CVE-2022-21496)
    • Update von jmxterm auf 1.0.2
    • Update von Tika auf 1.28.4 (MEDIUM CVE-2022-25169, CVE-2022-30126, CVE-2022-30973)

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    22.2.4.830Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Optional kann auf das Ende des Sync-Vorgangs gewartet werden anstatt mit 503 zu antworten
    • Fix für: Möglicher Deadlock bei der Indizierung mit sehr vielen Metadaten

    22.2.3.817Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: StringTable _cacheLock wird bereits beim Anfordern des exklusiven Locks gehalten
    • Fix für: Bug in runc Version 1.1.3 verhindert Updates aus dem Managementcenter

    22.2.2.811Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Re-Validierung der DocumentInfo nach dem Mergen
    • Browserplugin: Verbesserte Instrumentierung
    • Fix für: Windows installer: "Failed to Login" bei Verwendung eines Service-Account
    • Fix für: Alma 8 mes.rpm ist auf RHEL8 nicht installierbar
    • Fix für: Sync wärend deleteBuckets kann zu unvollständigen Syncs führen
    • Fix für: _maxParticipantFileSizeInBytes ist nicht Effektiv für fileInfoVector im DocumentInfoVectorMergeService
    • Deaktivierung des SemText Models sollte zur Deaktivierung der Satzsegmentierung führen
    • Fix für: Windows installer enthält mesindex.exe nicht
    • ACL-Evaluation: Verbesserte Instrumentierung
    • Fix für: Microsoft Teams Cache: 22.1 Update: Principals werden nicht mehr aufgelöst
    • Principal Cache: Unterstützung für match_all
    • ServiceNow Unterstützung für "Match All" User Criteria
    • Fix für: ClientService PersistedResource Performanzprobleme

    22.2.1.734Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Fix für: Precompute ACL verwirft Resultate anderer Categorien

    22.2.0.729Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Anhebung des Standardwerts für sync_delta_max_buckets auf 20
    • app.telemetry auf Version 22.2 aktualisieren
    • Async/Blocking-Parameter zu mescontrol hinzufügen für [sync|syncdelta|syncfull]
    • Blacklist interne Metadaten im Inverter
    • client-base.js beinhaltet die Komponente 'profilesettings'
    • Deaktivierung von Index Core Dumps
    • Dokumentenlimit pro Node: mesadminapi verarbeitet globales Dokumentenlimit in Cluster Management Operations
    • Dokumentenlimit pro Node: MMC UI zeigt „Disabled“ Nodes und zeigt Fehlermeldungen von mesadminapi Cluster Management Operations
    • Google Protocol Buffers (C++, Java, JavaScript, C#, Python) aktualisieren
    • Insight App Designer: Möglichkeit von nicht editierbaren Vorlagen
    • mesindexclient: Parallele Update-Metadaten und konfigurierbare indizierbare flags
    • Microsoft Graph Konnektor verwendet zusätzlichen Beta API-Endpunkt um mehr Metadaten zu erhalten
    • Microsoft Teams Konnektor: Sicherstellen, dass Crawl-Threads geschlossen sind
    • Problem bei der Aktualisierung des Indexdokuments (Dokument nicht auffindbar): Löschen erfolgt schneller als Neuinvertierung
    • Properties die dynamisch als aggregatable gekennzeichnet wurden sind offenbar nicht sortierbar
    • Referenzauflösung im Inverter über ForwardIndex
    • SharePoint Online Cache: Optimierung von Abfragen zur Gruppenauflösung für Microsoft Azure-Gruppen im SharePoint Online-Cache
    • SharePoint Online: Name der Person crawlen, die ein Dokument zuletzt bearbeitet hat
    • Stemmer Transformer wendet Transliterationsregel nicht auf Query mit Terms und SubQuery
    • Training POS-Tagger und NER-Tagger für Deutsch und Englisch von UD, WikiNer
    • Update zur Verwendung von devtoolset-11 anstelle von devtoolset-4
    • Verbesserung der Log-Meldung bei versehentlicher Konfiguration eines Launched-Service als (normaler) Sandbox-Transformer und Verbesserung des CSVMetadataMappingItemTransformer
    • Verschieben von include of conf.d-vhost-8443, um das Überschreiben von /realm/REALM/api/service/SERVICE-ID zu ermöglichen
    • Fix für: BuildIndexTool ohne -F löscht bestehenden Index nicht
    • Fix für: Der ZIP-Export enthält keine Binärdateien, da der Aufruf von findItems bei queryservice mit HTTP-Status 401 fehlschlägt
    • Fix für: Did you mean für Personen liefert falsche Vorschläge
    • Fix für: Die Suche durch Referenzierung mit der Option use_precomputed_acls_for_docinfo_access aktiviert kann unvollständig werden
    • Fix für: Fehler bei der „compactification“ des Update-Buckets führt zum Absturz des Index Service
    • Fix für: Highlighting mit Kompositazerlegung für inhaltlich falsche Begriffsabfragen
    • Fix für: Highlighting nicht korrekt bei Kombination von Phrasensuche und anderen Suchbegriffen
    • Fix für: Jericho HTML Filter entfernt wichtige Worttrenner aus HTML
    • Fix für: Jira Cache wirft eine NullPointerException, wenn kein Proxy verwendet wird
    • Fix für: Jive Crawler stürzt nach dem 100. Durchlauf ab, da die heritrix job.log Datei gesperrt ist
    • Fix für: Highlighting für Begriffe die die Zahlen und Buchstaben enthalten inkorrekt
    • Fix für: LDAP PrincipalCache: „Include Principals“ Regeln funktionieren nicht wie erwartet
    • Fix für: LDAP PrincipalCache mit Userfilter - fehlende Principals (z.B. everyone, System)
    • Fix für: Microsoft Stream Fehler beim Parsen der Dauer, wenn keine Millisekunden in der Dauer enthalten sind
    • Fix für: Microsoft Teams Crawler: Crawler-Indizierung von Channels, die nur Nachrichten enthalten, die älter als 8 Monate sind, schlägt fehl.
    • Fix für: Mindbreeze Sprachumstellung Facettenwerte
    • Fix für: MS File Konnektor: Vorschauinhalt von Datenquelle abrufen-Option ist nicht wirksam für ListerPlugins
    • Fix für: Overflow Check fehlt bei Score Berechnung in Similar Terms Suche
    • Fix für: Principal Resolution Cache: resolvePrincipals wirft IllegalStateException
    • Fix für: Probleme bei der Kodierung von Query Log Dashboards führen zu übersprungenen Anwendungen
    • Fix für: ServiceNow Principal-Cache ist nicht vollständig: Parsen des JSON-Dokuments fehlgeschlagen
    • Fix für: Spracherkennung („Semantic Text Extraction“) funktioniert nicht korrekt, wenn Language Detector Item Transformer konfiguriert ist
    • Fix für: SSDs werden nach inspire container restart nicht wieder gemounted
    • Fix für: Strukturelle Abfrage: Funktion „Einschränkung der Ergebnisse“ im Designer
    • Fix für: Style-Tag sollte nicht innerhalb von div sein
    • Fix für: Yammer-Index enthält keine SharePoint Online-Dokumentanhänge
    • Fix für: ZIP Filter soll den definierten referencetarget von ZIP Inhalte löschen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Technische Erweiterungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire