Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
23.3 Release ►

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Jive Sitemap Generator
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JiveSoftware Jive Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SAP KMC Connector
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cognito JWT Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - QueryExpr Label Transformer Service
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • Non-Inverted Metadata Item Transformer
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Mindbreeze InSpire SFX Update
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    SemanticWeb Connector

    Installation und Konfiguration

    Copyright ©

    Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, .

    Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller.

    Diese Unterlagen sind streng vertraulich. Durch die Übermittlung und Präsentation dieser Unterlagen alleine werden keine Rechte an unserer Software, an unseren Dienstleistungen und Dienstleistungsresultaten oder sonstigen geschützten Rechten begründet. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

    Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Benutzer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Bevor der SemanticWeb Connector installiert wird, muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server bereits installiert ist und dieser Connector auch in der Mindbreeze Lizenz inkludiert ist.

    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Klicken Sie auf den Reiter “Indices” und dann auf das Symbol “Add new index”, um einen neuen Index zu erstellen (optional).

    Geben sie den Indexpfad (“Index Path”) ein. Falls nötig, passen Sie den Anzeigenamen („Display Name“) vom Index Service und dem zugehörigen Filter Service an.

    Fügen Sie eine neue Datenquelle mit dem Symbol „Add new custom source” (zu finden unten rechts) hinzu.

    “URL”: definiert wo die Datenquelle (Turtle Datei) liegt, die indiziert werden soll, wie z.B. file:///d:/data/example.ttl unter Windows oder file:///data/example.ttl unter Linux. Wenn die Datenquelle auf einem Windows Share liegt, dann soll das lokal gemounted werden.

    “SparQL Query”: Z.B.

    PREFIX skos: <http://www.w3.org/2004/02/skos/core#>

    PREFIX umls: <http://bioportal.bioontology.org/ontologies/umls/>

    PREFIX rdfs:  <http://www.w3.org/2000/01/rdf-schema#>

    PREFIX xsd: <http://www.w3.org/2001/XMLSchema#>

    SELECT ?key ?title ?code ?cui ?tui ?sty

    {

      ?key skos:prefLabel  ?title .

      ?key skos:notation  ?code  .

      OPTIONAL {?key umls:cui  ?cui }

      OPTIONAL {?key umls:tui ?tui }  

      OPTIONAL {?key umls:hasSTY ?sty }

    }

    Die Ergebnisse von der SparQL Abfrage (Solutions) werden als einzelne Dokumente mit Metadaten indiziert. Dabei es ist wichtig dass die Abfrage eine Variable names „key“ hat die dann als Dokumentschlüssel verwedent wird, andere Variablen werden als Metadaten indiziert.

    • “Source Name”: ist der Variablename in der SparQL.
    • “Mapped Name”: ist der Metadatumsname im Index. “mes:key”, “modificationdate” und “title” können auch als Mapped Name verwendet werden die aber nicht als Metadaten indiziert werden sondern als Dokumentschlüssel, Änderungsdatum bzw. Titel des indizierten Dokuments.
    • “Format”:
      • “Auto”: das Feldobjekttyp in der Solutionobjekt wird auf das entsprechendem Mindbreezemetadatentyp umgewandelt.
      • “String”: Die Stringrepräsentation von der Feldobjekttyp in der Solutionobjekt wird verwendet.
      • “Number”: wenn das Feldobjecttyp nicht vom Typ “Number” ist, wird die Stringrepräsentation des Felds auf Number umgewandelt.
      • “Date”: ”: wenn das Feldobjecttyp nicht vom Typ “Calendar” ist, wird die Stringrepräsentation des Felds auf Calendar umgewandelt.

    Semantic Web ItemTransformation ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit diesem Service ist es möglich die Klassenhierarchie der Metadaten im Form von URLs (Ressourcen die in der angegebenen RDF Datenquelle beschrieben sind) während der Indizierung aufzulösen.

    Konfiguration Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Nach der Installation von Plugin (SemanticWebItemTransformationService-<version>.zip) ist das Service „ItemTransformationServicePlugin.SemanticWeb“ Service unter „Services“ verfügbar und wird dort wie folgt konfiguriert.

    Bind port: An diesem Port werden Anfragen vom Index gesendet.

    Model File (URL): Z.B. file:///data/example.ttl

    Source Property Name: Der Name des Metadatums der die Ressourcen URLs enthält.

    Target Property Name: Der Name des Metadatums der die Klassenhierarchie enthält.

    Class Title: Die verwendeten Attribute der Klasse (in der RDF Datenquelle) als Titel (z.B. skos:prefLabel).

    Class Title Prefix Declaration: SparQL Prefix Deklaration der Klassenattribute (z.B. die Prefix Deklaration von skos).

    Zusätzlich muss das „Item Transformation Services“ zum Index hinzugefügt werden.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - SemanticWeb Connector

    Inhalt

    • Installation
    • Konfiguration von Mindbreeze
    • Semantic Web ItemTransformation Service

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - SemanticWeb Connector