Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
21.3 Release ►

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Jive Sitemap Generator
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JiveSoftware Jive Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SAP KMC Connector
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Sitecore Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cognito JWT Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - QueryExpr Label Transformer Service
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • Non-Inverted Metadata Item Transformer
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Mindbreeze InSpire SFX Update
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Mindbreeze Web Parts

    für Microsoft SharePoint

    Copyright ©

    Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, .

    Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller.

    Diese Unterlagen sind streng vertraulich. Durch die Übermittlung und Präsentation dieser Unterlagen alleine werden keine Rechte an unserer Software, an unseren Dienstleistungen und Dienstleistungsresultaten oder sonstigen geschützten Rechten begründet. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.

    Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Benutzer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.

    EinführungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Dieses Dokument beschreibt die Installation und Konfiguration von Fabasoft Mindbreeze Web Parts, was die Integration der Mindbreeze Suchergebnisse und Facetten in Microsoft SharePoint ermöglicht.

    Software VoraussetzungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Systemumgebung: Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen setzen eine Microsoft Windows Umgebung voraus.

    Unterstütze Plattformen: Genaue Informationen zu den unterstützten Betriebssystemen und Software Versionen entnehmen Sie bitte der Softwareproduktinformation.

    Die Beschreibungen in diesem Dokument basieren auf folgender Software Version:

    • Microsoft SharePoint 2010 SP1 (x64)

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Installation von Mindbreeze Web PartsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint zu installieren sind folgende Schritte notwendig:

    1. Öffnen Sie die SharePoint Management Eingabeoberfläche:
      “Start” > “Alle Programme” > “Microsoft SharePoint 2010 Products” > “SharePoint 2010 Management Shell”.
    2. Führen Sie fogende Befehle aus:
      stsadm -o addsolution -filename "Microsoft SharePoint Connector\Web Parts\MindbreezeWebParts.wsp"
      Es wird vorausgesetzt, dass das Mindbreeze SharePoint Konnektor.zip in das aktuelle Verzeichnis extrahiert warden soll.

    Einsatz von Mindbreeze Web PartsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um Mindbreeze Web Parts einzusetzen müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

    1. Open the SharePoint central administration:
      “Start” > “All Programs” > “Microsoft SharePoint 2010 Products” > “SharePoint 2010 Central Administration”.
    2. Navigate to “Central Administration” > “System Settings” > “Farm Management” > “Manage farm solutions” > “mindbreezewebparts.wsp”
    3. Click “mindbreezewebparts.wsp” and then click “Deploy Solution”.

    Aktivierung der Mindbreeze Web PartsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Mindbreeze Web Parts zu aktivierten, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

    1. Microsoft SharePoint öffnen.
    2. Navigate to “Site Actions” > “Site Settings” > “Site Collection Administration” > “Site collection features” > “Mindbreeze Web Parts”.

    KonfigurationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    To put Mindbreeze Web Parts on a site page perform the following steps:

    1. Open Microsoft SharePoint.
    2. Click “Site Pages” > “Add new page”.
    3. Enter a page name and click “Create”.
    4. On the “Editing Tools” > “Insert” tab click “Web Part”.
    5. Click the “Mindbreeze” category, select “Facets” or “Search Results” and then click “Add”.

    Search Results Web PartPermanenter Link zu dieser Überschrift

    URL des Client ServicesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nachdem ein Search Results Web Part hinzugefügt wurde, muss die Option “URL of Client Service” in der Mindbreeze Gruppe konfiguriert werden. Um zu suchen muss die URL des Mindbreeze Client Services eingetragen werden. (Diese Option muss nur einmal gesetzt werden, wenn alle Web Parts auf einer einzigen Seite das gleiche Client Service benutzen. Sollen verschiedene Services benutzt werden, muss diese Eigenschaft für jeden Web Part gesetzt werden.)

    AnfragePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Definition der verwendeten Suchanfrage. Wird keine Query gesetzt, wird er URL Parameter “k” verwendet. Das erlaubt die Benutzung von Web Parts für eine Suchergebnisseite von Microsoft SharePoint. (siehe Ändern der Suchergebnisseite Seite ).

    RefinementPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Refinement wird dazu benutzt, Suchresultate mit einer Benutzerdefinierten Einschränkung der Suchergebnisse zu verwenden. Soll nur nach E-Mails gesucht werden, kann mittels categoryclass:mail Microsoft Exchange als Datenquelle ausgewählt werden.

    Anzahl der SuchergebnissePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Beschränkt die Anzahl der angezeigten Suchergebnisse.

    Enable PagingPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Diese Option schaltet die “Load more results …” Schaltfläche unterhalb der Suchergebnisse frei, falls mehr Suchergenisse vorhanden sind.

    Benutzerdefiniertes TemplatePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mittels HMTL kann ein Template für die Suchergebnisse hinterlegt werden.

    Facetten Web PartPermanenter Link zu dieser Überschrift

    URL des Client ServicesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nachdem Facetten zu Web Parts hinzugefügt wurden, muss die Option“URL of Client Service” in der Mindbreeze Gruppe konfiguriert werden. Dazu muss die URL des Mindbreeze Client Service für die Suche hinzugefügt werden. Diese Option muss nur einmal gesetzt werden, wenn alle Web Parts auf einer einzigen Seite das gleiche Client Service benutzen. Sollen verschiedene Services benutzt werden, muss diese Eigenschaft für jeden Web Part gesetzt werden.)

    TypePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um eine Facette als Kreisdiagramm darzustellen, muss “Piechart” ausgewählt werden. “Text” zeigt eine Liste von Links für eine Facette an.

    FacettenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Alle Facetten, die angezeigt werden sollen, müssen durch Strichpunkt getrennt werden, z.B.. Extension;Date. Falls kein spezifischer Wert angegeben wird, werden alle Facetten angezeigt.

    QueryPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Definiert die benutzte Suchabfrage. Wird keine Abfrage festgelegt, wird in der URL der Parameter “k” gesetzt. Das erlaubt die Benutzung von Web Parts für eine Suchergebnis Seite von Microsoft SharePoint (siehe Ändern der Suchergebnisseite auf Seite ).

    RefinementPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Refinements dienen zur benutzerdefinierten Verfeinerung der Suchergebnisse. Wenn nur nach E-Mails gesucht werden soll, muss categoryclass:mail für eine Microsoft Exchange Datenquelle gesetzt werden.

    Benutzerdefiniertes TemplatePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Es kann eine HTML Template für Facetten hinterlegt werden.

    Ändern der Suchergebnisseite Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Um eine Suchergebnisseite von Microsoft SharePoint zu verändern müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

    1. Öffnen von Microsoft SharePoint.
    2. Navigate to “Site Actions” > “Site Settings” > “Search Settings”
    3. Change the setting “Site Collection Search Results Page” to the page your created and configured.

    PDF herunterladen

    • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint

    Inhalt

    • Einführung
    • Software Voraussetzungen
    • Installation
    • Konfiguration

    PDF herunterladen

    • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint