Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Nutzungsanalyse
    Installation und Konfiguration

    EinführungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Nutzungsanalyse zeichnet gewisse Aktionen bei der Nutzung der Suche auf. Z.B.: Weiterblättern der Ergebnisliste, öffnen der Vorschau. In app.telemetry können diese Aktionen dargestellt werden. Diese Daten können in Zukunft zur Verbesserung des Ergebnisrankings verwendet werden.

    VorbereitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    In app.telemetry muss zuerst ein neuer Log-Pool angelegt werden.  Name des Pools: „Client Service Query Log“. Application: „Mindbreeze“, Application Tier: „Client Service Query Log”, Database: “telemetrydb”, Database Table Prefix: “client_service_query_log”, Permanent Software-Telemetry Log-Level: “Standard”.

    Anschließend müssen die Logdefinitions importiert werden. Details siehe Fabasoft-AppTelemetry-Log-Pools-Installieren

    AnalysePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Im neuen Log-Pool werden nun Benutzungsaktionen protokolliert.

    C:\Users\thomas.steinreiter\Desktop\öoseair.png

    Folgende Aktionen werden unterstützt:

    Suchanfragen

    Einschränkungen der Suche

    Weiterblättern der Ergebnisliste

    Vorschau

    Öffnen/Schließen

    Scrollen in Vorschau

    Suchtreffer öffnen

    Spalten im Client Service Query Log Log PoolPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Spalte

    Beschreibung

    Start Time

    Startzeitpunkt der Aktion.

    Duration

    Dauer der Aktion in ms, aktuell nur bei QUERY-Aktionen befüllt.

    Running

    Läuft die Aktion noch.

    Service

    Name des auslösenden Client Services.

    Agent

    Mindbreeze InSpire Appliance des auslösenden Client Services.

    Errors

    Immer 0.

    Action Trigger

    Immer leer.

    Action

    QUERY

    Suche

    QUERY_RESULT

    Einzelnes Resultat

    PAGENEXT

    Weiterblättern

    PAGING_RESULT

    Einzelnes Resultat nach Weiterblättern

    PREVIEW

    Vorschau

    PREVIEWCLOSED

    Vorschau geschlossen

    OPENHREF

    Resultat geöffnet

    VOTE

    Resultat bewertet

    SENDFEEDBACK

    Feedback

    Operation

    QUERY

    Suche

    PAGENEXT

    Weiterblättern

    QUERY_RESULT_ACTION

    Aktion am Resultat (z.B. bei Action PREVIEW und OPENHREF)

    Action Target

    QUERY

    Aktion betrifft die Suche

    RESULT

    Aktion betrifft ein Resultat

    Search User

    Der Benutzername.

    Session ID

    ID der Benutzersitzung. Eine neue Sitzung wird erzeugt, wenn:

    der Suchbegriff geändert wurde UND

    die letzte Suche eine Minute her ist

    Die ID kann für mehrere Benutzer gleich sein.

    Die ID kann für einen Benutzer auch mehrmals vergeben werden, falls zum selben Zeitpunkt in unterschiedlichen Tabs/Fenstern gestartet wurde.

    Query ID

    ID für die Verfolgung einer Suche. Wird geändert, wenn sich der Suchbegriff ändert.

    Die ID kann für mehrere Benutzer gleich sein.

    Die ID kann für einen Benutzer auch mehrmals vergeben werden, falls zum selben Zeitpunkt in unterschiedlichen Tabs/Fenstern gestartet wurde.

    Refinement ID

    ID für die Verfolgung der Einschränkung einer Suche. Wird geändert, wenn sich Einschränkungen ändern.

    Die ID kann für mehrere Benutzer gleich sein.

    Die ID kann für einen Benutzer auch mehrmals vergeben werden, falls zum selben Zeitpunkt in unterschiedlichen Tabs/Fenstern gestartet wurde.

    Previous Query ID

    Query ID der vorigen Suche. Zur Verfolgung einer Suche.

    Previous Refinement ID

    Refinement ID der vorigen Suche. Zur Verfolgung einer Suche.

    Referer

    URL der aufrufenden Seite.

    Referer Host

    Hostname der aufrufenden Seite.

    Referer Port

    Port der aufrufenden Seite.

    Referer Path

    URL-Pfad der aufrufenden Seite.

    Session Description

    Feld session_description des UserContexts der Suchanfrage.

    Query

    Der Suchbegriff.

    Query Expr

    Die strukturierte Suchanfrage.

    Query Constraint

    Verwendete Einschränkung.

    Relevance Parameters

    Verwendete Relevanzparameter.

    Order By

    Das Sortierkriterium.

    Request Name

    Feldname der Suchanfrage.

    Order Direction

    Die Sortierrichtung.

    Results

    Anzahl der gelieferten Resultate.

    Total Count

    Gesamtanzahl, der für den Benutzer auffindbaren Treffer für die aktuelle Suche

    Extend Tab ID

    Immer leer.

    Tab ID

    ID des ausgewählten Suchreiters.

    No Results

    TRUE

    Es wurden keine Treffer gefunden

    FALSE

    Es wurden Treffer gefunden

    Termination Cause

    COUNT_LIMIT

    Geforderte Resultatsanzahl wurde geliefert

    NO_MORE_RESULTS

    Keine weiteren Resultate vorhanden

    TIMEOUT

    Die Suche dauerte länger als konfiguriert

    Result ID

    Die ID des Resultats.

    Result Position

    Die Position des Resultats in der Resultatsliste.

    Weight

    Das Gewicht der Aktion.

    Aktion

    Gewicht

    PREVIEW

    50

    OPENHREF

    100

    VOTE UP

    100

    VOTE DOWN

    -100

    SENDFEEDBACK

    Bei Feedback hinterlegt

    Duration (ms)

    Dauer der Aktion im Browser (aktuell nur bei PREVIEWCLOSED befüllt).

    Scroll position (%)

    Wieviel Prozent der Vorschau wurden betrachtet?

    FQCategory

    fqcategory des betroffenen Resultats.

    Comment

    Der Kommentar bei Feedback.

    Key

    Der Key des betroffenen Resultats.

    User Session

    Nicht verwendet.

    ID

    Die ID der Zeile.

    Custom Property 1 – Custom Property 9

    Werte für die unter Client Service Einstellungen „Personalization Settings“ konfigurierten Einträge.

    Custom Properties Mapping CRC

    Prüfsumme der Client Service Einstellungen unter „Personalization Settings“. Um Änderungen an den Einstellungen erkennen zu können.

    Process ID

    Die PID des auslösenden Client Services.

    Thread ID

    Thread ID des verarbeitenden Threads des auslösenden Client Services.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Nutzungsanalyse

    Inhalt

    • Einführung
    • Vorbereitung
    • Analyse

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Nutzungsanalyse