Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.2 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Konfiguration
    Reporting Query Log

    EinleitungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe des Personalized Relevance Transformer Plugins können auch Berichte über das Suchverhalten erstellt werden. Folgende Funktionen werden unterstützt:

    • Filter
      • nach Applikation
      • nach Datum
      • …
    • Suchstatistiken
    • Timeline mit Details (Queries und Aktionen)

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Das Plugin ist bereits in Mindbreeze InSpire enthalten und muss deswegen nicht zusätzlich installiert werden.

    VorbedingungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Siehe Konfiguration – Personalisierte Relevanz – Vorbedingungen

    KonfigurationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    In Konfiguration – Personalisierte Relevanz – Konfiguration finden Sie die nötigen Konfigurationsschritte.

    Wenn Sie nur das Reporting Feature interessiert und die personalisierte Relevanz nicht aktivieren wollen, führen Sie die folgenden Schritte durch:

    1. Öffnen Sie im Mindbreeze Management Center im Menü „Configuration“ den Tab „Indices“. Fügen Sie einen neuen Service im Bereich „Services“ hinzu, indem Sie auf den Button „+ Add Service“ klicken. Wählen Sie in der Liste „Service“ das Plugin „PersonalizedRelevanceTransformer“ aus.
    2. Zur Performance-Optimierung stellen Sie den Wert in der Option „Boosting Data Cache Refresh Interval Seconds“ auf 0. Wenn Sie den PersonalizedRelevanceTransformer auch für Relevanz-Optimierung verwenden, dürfen Sie diese Option nicht verändern.
    3. Optional: konfigurieren sie die Option „Application Definitions“
    4. Optional: konfigurieren Sie die „DB Connection Settings“.
    5. Optional: konfigurieren Sie das „DB Schema“ (Advanced Settings müssen aktiv sein). ACHTUNG: Wenn Sie eine G6 Appliance in Verwendung haben, müssen Sie den Wert der Option „Table Name“ anpassen, siehe Personalisierte Relevanz – DB Schema.

    BenutzeroberflächePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Sie können die Benutzeroberfläche der Query Logs im Mindbreeze Management Center im Menü „Reporting“, Untermenü „Query Logs“ finden.

    Sollten Sie eine G6 Appliance verwenden, können Sie die URL zu „Query Logs“ über das resources.json selbst hinzufügen. Standardmäßig ist dieses Feature nur in CentOS7 im Menü sichtbar. Die URL dazu sieht wie folgt aus:

    :8443/index/<YOUR SERVICE BIND PORT>/api/reporting/index.html

    Den entsprechenden Service Bind Port finden Sie in den Services-Einstellungen.

    Die Dokumentation, wie Sie einen Menüpunkt hinzufügen können, finden Sie hier: Managementcenter Menü

    Einstellungen und FilterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe von Einstellungen und Filter können die angezeigten „Search Statistics“ und die Timeline angepasst werden.

    Change Server TimezonePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Standardmäßig ist UTC ausgewählt. Falls die angezeigten Zeiten in der Timeline von den echten Zeiten abweichen, kann die Zeitzone hier angepasst werden

    Select ApplicationsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe dieses Filters können Sie nach Applikationen einschränken, die in der Personalized Relevance Transformer Konfigurationsoption „Application Definition“ definiert wurden.

    Search SettingsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zwei Optionen stehen zur Verfügung, die unabhängig voneinander verwendet werden können:

    • Show all sessions without actions
    • Wenn aktiv, werden nur Sitzungen (Sessions) angezeigt, bei denen keine Aktion (Öffnen, Preview eines Suchresultats) durchgeführt wurde.
    • Show all sessions with at least one query less than or equal to N results
    • Wenn aktiv, werden nur Sitzungen (Sessions) angezeigt, bei denen es Queries gegeben hat, die N oder weniger Resultate geliefert hat. N kann dabei konfiguriert werden.
    • Z.B.: Wenn aktiv und 10 ausgewählt wurde, werden nur Sessions angezeigt, bei denen es Suchen gegeben hat, bei denen es 10 oder weniger Resultate gegeben hat.

    DatumsfilterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mithilfe des Datumsfilters können Sie den Zeitraum einschränken.

    Beim im Screenshot gelb markierten Bereich können Zeiträume direkt ausgewählt werden.

    Beim im Screenshot blau markierten Bereich können Zeiträume auf zwei verschiedene Arten ausgewählt werden:

    • Markieren eines Zeitraums, indem die linke Maustaste gedrückt gehalten wird, ein Bereich markiert wird und die Maustaste wieder ausgelassen wird.
    • Markieren eines Zeitraums, indem zwei Datumswerte mit jeweils einem Mausklick ausgewählt werden.

    Grau hinterlegte Tage sind nicht auswählbar, da hier keine Suchen abgesetzt wurden.

    Search StatisticsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Abhängig von den Einstellungen und Filter, werden folgende Informationen angezeigt:

    Search Count

    Anzahl der Suchen

    Action Count

    Anzahl der Aktionen (Vorschau, Öffnen von Treffern)

    Average Searches Until Action

    Durchschnittliche Anzahl der Suchen, bis eine Aktion durchgeführt wurde

    Max Searches Until Action

    Maximale Anzahl der Suchen, bis eine Aktion durchgeführt wurde

    Page Next

    Minimale, durchschnittliche und maximale Anzahl der zusätzlich angeforderten Seiten (Pages) pro Query

    Seconds Between Queries

    Minimaler, durchschnittlicher und maximaler zeitlicher Abstand in Sekunden zwischen einzelner Queries

    Seconds Between Action and Query

    Minimaler, durchschnittlicher und maximaler zeitlicher Abstand in Sekunden zwischen durchgeführten Aktionen und Absetzen der nächsten Queries

    Total Result Pages

    Insgesamte Anzahl aller angeforderten Seiten (Pages)

    Average Searches per Hour

    Durchschnittliche Anzahl an Suchen pro Stunde

    Adopted Searches Count

    Durchschnittliche Anzahl an Suchen, bei denen eine Aktion durchgeführt wurde

    Abandoned Searches Count

    Durchschnittliche Anzahl an Suchen, bei denen keine Aktion durchgeführt wurde

    Documents Previewed

    Anzahl der Vorschau-Aktionen, die insgesamt durchgeführt wurden

    Searches with no Results

    Anzahl der Suchen, bei denen keine Resultate (Treffer) gefunden wurden

    TimelinePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Die Timeline ist in zwei Bereiche unterteilt:

    1. Oberer Bereich (Zusammenfassung): Anzahl der Sessions, Queries und Actions pro Stunde oder Tag
    2. Unterer Bereich (Detailansicht): Detailansicht der Sessions der ausgewählten Stunde oder des Tages

    ZusammenfassungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Folgende Kennzahlen werden angezeigt:

    • Grauer Balken: Anzahl der Sitzungen (Sessions) des Tages / der Stunde
    • Blauer Balken: Anzahl der Suchanfragen (Queries) des Tages / der Stunde
    • Oranger Balken: Anzahl der Aktionen (Actions) des Tages / der Stunde

    Diese Kennzahlen werden pro folgende Zeiteinheiten angezeigt:

    • pro Stunde, wenn im Datumsfilter nur ein Tag ausgewählt ist
    • pro Tag, wenn im Datumsfilter mehrere Tage ausgewählt sind.

    Beim im Screenshot gelb markierten Bereich können Sessions, Queries und Actions ein- und ausgeblendet werden, indem auf den jeweiligen Typ geklickt wird.

    Indem auf einen beliebigen Balken eines Tages / einer Stunde geklickt wird, wird die Detailansicht der jeweiligen Stunde oder des Tages angezeigt.

    DetailansichtPermanenter Link zu dieser Überschrift

    In der Detailansicht werden Informationen zu allen Sessions, gruppiert nach Benutzer angezeigt.

    Dabei haben die angezeigten Balken vier verschiedene Farben, um den Typ der Information unterscheiden zu können:

    • Blau: Suche und Blättern zur nächsten Seite
    • Rot: Suche, die keine Resultate geliefert hat
    • Orange: Öffnen- oder Vorschauaktion
    • Grau: markiert das Ende der Session

    Indem die Maus über einen Balken bewegt wird, wird ein Tooltip mit weiteren Informationen angezeigt.

    Um mehr Details zu einem gewissen Zeitausschnitt zu sehen, kann gezoomt werden. Dazu kann ein Zeitbereich markiert werden, indem die linke Maustaste gedrückt gehalten wird, ein Bereich ausgewählt wird und die Maustaste wieder losgelassen wird. Um wieder zurück zur normalen Ansicht zu gelangen, kann der Button „Reset zoom“ geklickt werden.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Reporting Query Log

    Inhalt

    • Einleitung
    • Installation
    • Vorbedingungen
    • Konfiguration
    • Benutzeroberfläche

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Reporting Query Log