Copyright ©
Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, .
Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Marken der jeweiligen Hersteller.
Diese Unterlagen sind streng vertraulich. Durch die Übermittlung und Präsentation dieser Unterlagen alleine werden keine Rechte an unserer Software, an unseren Dienstleistungen und Dienstleistungsresultaten oder sonstigen geschützten Rechten begründet. Die Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung ist nicht gestattet.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Benutzer/-innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.
Bevor der LDAP Connector installiert wird, muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server bereits installiert und dieser Connector auch in der Mindbreeze Lizenz inkludiert ist.
Der LDAP Connector erlaubt ein Crawlen und Durchsuchen von Objekten in einem LDAP-Verzeichnis wie z.B. Active Directory.
Um diese Objekte crawlen zu können, braucht der Benutzer Leserechte.
Klicken sie auf “Indices” und auf das “Add new index” Symbol um einen neuen Index zu erstellen.
Eingabe eines neuen Index Pfades z.B, “/data/indices/ldap”. Falls notwendig muss der Display Name des Index Services und des zugehörigen Filter Services geändert werden.
Mit “Add new custom source” unten rechts kann eine neue Datenquelle hinzugefügt werden.
Folgende Parameter müssen konfiguriert werden:
Synchronize with Index on Startup: Der crawler speichert lokal seinen Zustand vom letzten Lauf. Dadurch wird das abgleichen einzelner Dokumente im Index mit denen vom LDAP Server vermieden, um eine Änderung zu erkennen. Manchmal wegen Transport oder Filter Problemen kann es passieren, dass dieser Zustand vom index abweicht. Um diese Abweichung zu korregieren ist die „Synchronize with Index on Startup“ Option auszuwählen.