Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.3 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Datenbank Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Release Notes für Mindbreeze InSpire
    Version 25.2

    Innovationen und neue FeaturesPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Nativer und nahtloser Übergang zwischen Insight Services Administration und Insight App VisualisierungPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release ermöglicht Mindbreeze den nativen und nahtlosen Übergang zwischen der umfassenden Insight Services Administration und der detaillierten Visualisierung durch Insight Apps. Administrator:innen können nun für ihre AI Antworten die zu verwendende RAG-Pipeline auswählen. Nutzer:innen wird es damit ermöglicht eine Chat-ähnliche Benutzeroberfläche in ihren Insight Apps zu erstellen, um relevante und rechtegeprüfte Informationen durch das Chatten mit Dokumenten oder Teamrooms zu finden.

    Administrator:innen wählen jetzt die gewünschte RAG-Pipeline im Insight App Designer aus und definieren in der Einstellung „Pipeline Auswahl“ die Pipeline mittels Pipeline Key oder Pipeline ID.

    Link zur Dokumentation

    Durchgängige Chat Message Abstraktion in Insight Services für RAG verfügbarPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze Kunden erhalten mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release eine grundlegend neue Möglichkeit ihre RAG-Pipelines zu bearbeiten. Anstatt mit dem Large Language Model (LLM) in Textform zu interagieren, kann man nun nativ mit Messages den Generation-Teil der RAG-Pipeline bearbeiten. Zusätzlich ist damit auch die Bearbeitung des LLMs erleichtert. Mindbreeze InSpire bildet damit die Basis, um in zukünftigen Releases Tool Calling und multimodale RAG-Pipelines (siehe Grafik) umzusetzen und ihren Kunden zur Verfügung zu stellen.

    Administrator:innen können sich dadurch ab sofort auf den Inhalt des Prompts fokussieren, während die notwendige Prompt-Struktur automatisch bereitgestellt ist.

    Link zur Dokumentation

    Erweiterte Unterstützung bei der Optimierung von angereicherten Datensets aus EvaluierungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze unterstützt ihre Kunden umfassend bei der Erstellung und Optimierung von Datensets. Administrator:innen evaluieren und vergleichen unterschiedliche Large Language Models (LLMs) mithilfe des Retrieval von Kontexten. Datensets, die ursprünglich nur aus Fragen bestehen, lassen sich mit Kontexten und in weiterer Folge mit generierten Antworten anreichern und als erwartete Antworten weiterverwenden. Um diese Datensets teilen und außerhalb von Mindbreeze InSpire bearbeiten zu können, ist mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release das Herunterladen von Datensets aus Evaluierungen möglich.

    Administrator:innen wählen beim Herunterladen des Datensets zwischen dem CSV- oder JSON-Dateiformat. Nach der Weitergabe oder externen Bearbeitung kann das Datenset in Mindbreeze InSpire importiert werden, um die effektiven Evaluierungsergebnisse anhand der Antwortqualität, des Retrieval-Prozesses oder der Modelleinstellungen zu vergleichen.

    Link zur Dokumentation

    Duplizierung von Ordnern im File Manager möglichPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Mindbreeze Kunden steht mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release das Duplizieren ihrer Ordner im File Manager zur Verfügung. Dadurch erhalten Administrator:innen eine zusätzliche Möglichkeit Daten wie Indizes oder Log-Verzeichnisse zu sichern und zu teilen.

    Link zur Dokumentation

    Neue und erweiterte KonnektorenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Atlassian Confluence Plugin kompatibel mit Confluence 9.2Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Atlassian Confluence bietet mit der aktuellen Long Term Support Version 9.2 diverse Verbesserungen in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel Sicherheit und Performance. Mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release erhalten auch Mindbreeze Kunden diese Verbesserungen durch die Kompatibilität des Atlassian Confluence Plugins mit Confluence 9.2.

    Link zur Dokumentation

    Weitere NeuerungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Erhöhte Sicherheit und Aktualisierung von Kryptografie-BibliothekenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Um die Sicherheit von Mindbreeze InSpire weiter zu erhöhen, haben mit der Mindbreeze InSpire 25.2 Release Chromium, Core OS und die Dell Firmware Aktualisierungen erhalten. Zusätzlich sind Kryptografie-Bibliotheken für den Microsoft File und Microsoft CRM Konnektor aktualisiert.

    Link zur Dokumentation

    Sicherheitsrelevante ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    25.2.2.396Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Fedora CoreOS auf Version 41.20250331.3.0 (CVE-2024-12133, CVE-2024-12243, CVE-2024-56171, CVE-2025-24928, CVE-2024-21978, CVE-2023-31355, CVE-2024-8176).

    25.2.0.346Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Aktualisiert: Keycloak auf Version 26.1.3 und OpenJDK auf Version 8.0.442 (CVE-2025-24970 CVE-2024-47535 CVE-2024-10451 CVE-2024-9666 CVE-2024-10270 CVE-2024-11734 CVE-2024-10492 CVE-2024-21210 CVE-2024-21235 CVE-2025-21502).
    • Aktualisiert: Chromium auf Version 134.0.6998. 88 (CVE-2025-0444, CVE-2025-0445, CVE-2025-0995, CVE-2025-0996, CVE-2025-0997, CVE-2025-0998, CVE-2025-0999, CVE-2025-1426, CVE-2025-1006, CVE-2025-1914, CVE-2025-1916, CVE-2025-1917, CVE-2025-1918, CVE-2025-1919, CVE-2025-1921, CVE-2025-1922, CVE-2025-1923, CVE-2025-1920, CVE-2025-2135, CVE-2025-2137).
    • Aktualisiert: Dell Firmware (CVE-2024-39279, CVE-2024-28047, CVE-2024-36293).
    • Aktualisiert: Fedora CoreOS auf Version 41.20250215 (CVE-2025-26466).
    • Aktualisiert: bouncycastle-Bibliothek auf Version 1.80 im Microsoft File Konnektor und im Microsoft CRM Konnektor (CVE-2024-30171, CVE-2024-29857).
    • Aktualisiert: Dependency von Cross Spawn, Jose, Braces, Undici, tar und nanoid zur Behebung von CVEs (CVE-2024-21538, CVE-2024-27088, CVE-2023-24807, CVE-2024-28176, CVE-2024-4068, CVE-2024-28863).
    • Verändert: Migration des Java-Product-Build-Systems zu Gradle (CVE-2022-40152 CVE-2024-47072 CVE-2024-52317 CVE-2024-50379 CVE-2024-56337 CVE-2022-36033 CVE-2024-52318 CVE-2024-52316).

    Zusätzliche ÄnderungenPermanenter Link zu dieser Überschrift

    25.2.2.396Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Alternativer Synchronisierungsplan mit Service-Einschränkung für das InSpire-Helm-Diagramm.
    • Hinzugefügt: Die Größe von /dev/shm ist konfigurierbar.
    • Fix für: Verwendung eines Proxy-Servers mit InSpireLLM-Modellen.
    • Fix für: Die Zeitüberschreitung für das Lesen des Proxys war im GSA FeedAdapter zu kurz.
    • Fix für: Sentence Transformer Modelle mit Byte-Pair-Encoding (BPE) funktionierten nicht.
    • Fix für: AI Answer conversationInputPresetsJson init-Aktion.
    • Fix für: Nicht präsente Metadaten in der Dokumentvorlage.
    • Fix für: HTML in abgerufenen Quellen, wenn Quellen aus der RAG-Pipeline für die Generierung mit formatierten Antworten verwendet werden.
    • Fix für: Die Docling-API in Kubernetes funktionierte nicht mit EasyOCR.
    • Fix für: Die AI-Antworten-Komponente mit einem definierten Prompt aus der Pipeline konnte nicht bearbeitet werden.
    • Fix für: Die Chat-Einschränkungen waren beim Wechseln von Modellen/Pipelines falsch.

    25.2.0.346Permanenter Link zu dieser Überschrift

    • Hinzugefügt: Metadaten können in den Index Servlet Response Events von „Index Status“ angefordert und aufgelöst werden.
    • Hinzugefügt: Aktion zum Duplizieren von Ordnern im File Manager des Mindbreeze Management Center.
    • Hinzugefügt: Neue Indexkonfigurationsoption zur Inkludierung ignorierter Begriffe (z. B. Stoppwörter von ReplacementTransformer) bei der Umwandlung von Abfragen in Ähnlichkeitsausdrücken.
    • Hinzugefügt: Neue Indexkonfigurationsoption zur Angabe der Größe der Fallback Region, wenn diese nicht explizit in der Abfrage festgelegt ist.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für HTTP-Security Headers: Strict-Transport-Security, X-Frame-Options und X-Content-Type-Options.
    • Hinzugefügt: Unterstützung für Confluence LTS 9.2.0.
    • Hinzugefügt: Automatische Größenanpassung für eigenständige Vorschau- und Chatframe-Komponente.
    • Fix für: Möglichkeit, benutzerdefinierte „data-app-fragment-ref-names“ für die 360-Grad-Sichten Aktion „showAllResults“ festzulegen.
    • Fix für: JavaScript-Crawling im Web Connector konnte in Kubernetes nicht verwendet werden.
    • Fix für: Löschen indizierter Dokumente im Falle von Kerberos-Anmeldeausnahmen im Microsoft File Connector.
    • Fix für: Export von Eigenschaften als JSON im Dialogfeld „Import/Export“.
    • Fix für: Das Datum und das Änderungsdatum wurden bei Verwendung der REST-API im Microsoft Dynamics CRM Connector nicht korrekt festgelegt.
    • Fix für: Fehlende synthetisierte Eigenschaften in einigen NLQA-Antwortfällen.
    • Fix für: Alte app.telemetry-Logpools wurden mit einer Snapshot-Bereitstellung bereitgestellt. Logpools sind jetzt immer die aktuellen Logpools der installierten Version.
    • Fix für: Sonderzeichenbehandlung für Textfragmente in „Answer“-Ergebnissen.
    • Fix für: Umgang mit abgelaufenen Change Tokens im Sharepoint Online Crawler.
    • Fix für: Das Crawlen von Websiten mit Sonderzeichen im relativen Pfad schlug fehl.
    • Fix für: ACL-Precomputation behandelte fehlende ACLs als UNENTSCHIEDEN und lehnte frühzeitig Objekte ab, die eine externe Autorisierung benötigten.
    • Fix für: Problem in der PDF-Vorschau, bei dem die Vorschau in speziellen Setups nicht ordentlich geöffnet werden konnte.
    • Fix für: Content-Filter mit gemischten, für den jeweiligen Fall aktivierten Erweiterungen werden nicht zu Dokumenten mit diesen Erweiterungen zugeordnet.
    • Fix für: Admin-API startete nicht beim ersten Start.
    • Fix für: Höhe in eigenständiger PDF-Vorschau und AI Chat. Angepasste Höhe relativ zum viewport beim Initialisieren und Ändern der Größe.
    • Fix für: SharePointOnlineACL-Änderungen an Dokumentbibliotheken erzeugten defekte Delta-Crawls.
    • Verbessert: Robustifizierung der Behandlung von ungültigen/abgeschnittenen UTF-Eingaben im UTF8TermStore.
    • Verändert: InSpire LLM verwendet standardmäßig die OpenAI-API für neu erstellte Pipelines. Bereits vorhandene InSpire LLMs verwenden weiterhin Huggingface TGI.
    • Verändert: Die Lesezeitüberschreitung für Service Gateway wurde auf eine Stunde erhöht.

    PDF herunterladen

    • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire

    Inhalt

    • Innovationen und neue Features
    • Neue und erweiterte Konnektoren
    • Weitere Neuerungen
    • Sicherheitsrelevante Änderungen
    • Zusätzliche Änderungen

    PDF herunterladen

    • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire