Home
Home
Englische Version
Support
Impressum
25.3 Release ►

Start Chat with Collection

    Main Navigation

    • Vorbereitung
      • Einrichten InSpire G7 Primärsystem und Standby Appliances
      • Erstellen einer InSpire-VM auf Hyper-V
      • Initiale Inbetriebnahme für G7 Appliances
      • Konnektoren
    • Datenquellen
      • Anleitung zur Datenintegration mithilfe eines SQL Datenbank-Beispiels
      • Handbuch - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Salesforce
      • Indizierung benutzerspezifischer Eigenschaften (SharePoint 2013 Connector)
      • Indizierung benutzerspezifischer Objekttypen (Documentum)
      • Installation & Konfiguration - Atlassian Confluence Sitemap Generator Add-On
      • Installation & Konfiguration - Caching Principal Resolution Service
      • Installation & Konfiguration - Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint On-Prem
      • Konfiguration - Atlassian Confluence Connector
      • Konfiguration - Best Bets Connector
      • Konfiguration - Box Connector
      • Konfiguration - COYO Connector
      • Konfiguration - Data Integration Connector
      • Konfiguration - Datenbank Connector
      • Konfiguration - Documentum Connector
      • Konfiguration - Dropbox Connector
      • Konfiguration - Egnyte Connector
      • Konfiguration - GitHub Connector
      • Konfiguration - Google Drive Connector
      • Konfiguration - GSA Adapter Service
      • Konfiguration - HL7 Connector
      • Konfiguration - IBM Connections Connector
      • Konfiguration - IBM Lotus Connector
      • Konfiguration - Jira Connector
      • Konfiguration - JVM Launcher Service
      • Konfiguration - LDAP Connector
      • Konfiguration - Microsoft Azure Principal Resolution Service
      • Konfiguration - Microsoft Dynamics CRM Connector
      • Konfiguration - Microsoft Exchange Connector
      • Konfiguration - Microsoft File Connector (Legacy)
      • Konfiguration - Microsoft File Connector
      • Konfiguration - Microsoft Graph Connector
      • Konfiguration - Microsoft Loop Connector
      • Konfiguration - Microsoft Project Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Connector
      • Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector
      • Konfiguration - Microsoft Stream Connector
      • Konfiguration - Microsoft Teams Connector
      • Konfiguration - Salesforce Connector
      • Konfiguration - SCIM Principal Resolution Service
      • Konfiguration - SemanticWeb Connector
      • Konfiguration - ServiceNow Connector
      • Konfiguration - Web Connector
      • Konfiguration - Yammer Connector
      • Mindbreeze InSpire Insight Apps in Microsoft SharePoint Online
      • Mindbreeze Web Parts in Microsoft SharePoint
      • Whitepaper - Web Connector Erweiterte JavaScript Anwendungsfälle
    • Konfiguration
      • CAS Authentifizierung
      • Cookie Authentifizierung
      • Handbuch - AI Chat
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer AWS 2M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Google Compute Cloud Virtual Machine InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 10M InSpire Applikation
      • Handbuch - Erstellung einer Oracle Cloud 1M InSpire Applikation
      • Handbuch - MMC_ Services
      • Handbuch - Natural Language Question Answering (NLQA)
      • Handbuch - SSO mit Microsoft AAD oder AD FS
      • Handbuch - Text Classification Insight Services
      • I18n Item Transformation
      • JWT Authentifizierung
      • Konfiguration - Alternative Suchvorschläge und automatische Sucherweiterung
      • Konfiguration - Backend Credentials
      • Konfiguration - Benachrichtigungen
      • Konfiguration - CJK Tokenizer Plugin
      • Konfiguration - CSV Metadata Mapping Item Transformation Service
      • Konfiguration - Entity Recognition
      • Konfiguration - Export Funktionalität
      • Konfiguration - External Query Service
      • Konfiguration - Filter Plugins
      • Konfiguration - Gesammelte Ergebnisse
      • Konfiguration - GSA Late Binding Authorization
      • Konfiguration - Identity Conversion Service - Replacement Conversion
      • Konfiguration - InceptionImageFilter
      • Konfiguration - Index-Servlets
      • Konfiguration - InSpire AI Chat und Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Konfiguration - Item Property Generator
      • Konfiguration - Kerberos Authentfizierung
      • Konfiguration - Management Center Menü
      • Konfiguration - Metadata Reference Builder Plugin
      • Konfiguration - Metadaten Anreicherung
      • Konfiguration - Mindbreeze InSpire
      • Konfiguration - Mindbreeze Proxy Umgebung (Remote Connector)
      • Konfiguration - Outlook Add-In
      • Konfiguration - Personalisierte Relevanz
      • Konfiguration - Plugin Installation
      • Konfiguration - Principal Validation Plugin
      • Konfiguration - Profile
      • Konfiguration - Reporting Query Log
      • Konfiguration - Reporting Query Performance Tests
      • Konfiguration - Request Header Session Authentisierung
      • Konfiguration - Verteilte Konfiguration (Windows)
      • Konfiguration - Vokabulare für Synonyme und Autovervollständigung
      • Konfiguration von Vorschaubildern
      • Mindbreeze Personalization
      • Mindbreeze Property Expression Language
      • Mindbreeze Query Expression Transformation
      • SAML Authentifizierung
      • Spracherkennung mit dem LanguageDetector Plugin
      • Trusted Peer Authentication für Mindbreeze InSpire
      • Verwendung von InSpire-Snapshots in einer CI_CD-Umgebung
    • Betrieb
      • Anpassung der InSpire Host OpenSSH Einstellungen - LoginGraceTime auf 0 setzen (Mitigation für CVE-2024-6387)
      • app.telemetry Statistiken zu Suchanfragen
      • Bereitstellen von app.telemetry Informationen mittels SNMPv3 auf G7 Appliances
      • CIS Level 2 Hardening - SELinux in den Modus Enforcing versetzen
      • Handbuch - Administration von Insight Services für Retrieval Augmented Generation
      • Handbuch - Filemanager
      • Handbuch - Indizierungs- und Suchlogs
      • Handbuch - Kommandozeilenwerkzeuge
      • Handbuch - Sichern & Wiederherstellen
      • Handbuch - Updates und Downgrades
      • Handbuch - Verteilter Betrieb (G7)
      • Index Betriebskonzepte
      • Inspire Diagnose und Ressourcen Monitoring
      • Konfiguration - app.telemetry Dashboards für Nutzungsanalyse
      • Konfiguration - Nutzungsanalyse
      • Löschung der Festplatten
      • Wiederherstellen des Lieferzustandes
    • Anwenderhandbuch
      • Browser Extension
      • Cheat Sheet
      • iOS App
      • Tastaturbedienung
    • SDK
      • api.chat.v1beta.generate Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.alertstrigger Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.export Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.personalization Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.search Schnittstellenbeschreibung
      • api.v2.suggest Schnittstellenbeschreibung
      • api.v3.admin.SnapshotService Schnittstellenbeschreibung
      • Debugging (Eclipse)
      • Einbetten des Insight App Designers
      • Entwicklung eines API V2 Search Request Response Transformer
      • Entwicklung eines Query Expression Transformer
      • Entwicklung von Insight Apps
      • Entwicklung von Item Transformation und Post Filter Plugins mit der Mindbreeze SDK
      • Java API Schnittstellenbeschreibung
      • OpenAPI Schnittstellenbeschreibung
      • SDK Übersicht
    • Release Notes
      • Release Notes 20.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 20.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 21.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 22.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 23.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.3 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.4 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.5 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.6 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.7 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 24.8 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.1 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.2 Release - Mindbreeze InSpire
      • Release Notes 25.3 Release - Mindbreeze InSpire
    • Sicherheit
      • Bekannte Schwachstellen
    • Produktinformation
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire - Standby
      • Produktinformation - Mindbreeze InSpire
    Home

    Path

    Sure, you can handle it. But should you?
    Let our experts manage the tech maintenance while you focus on your business.
    See Consulting Packages

    Installation und Konfiguration
    Microsoft Teams Connector

    InstallationPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Vor der Installation des Microsoft Teams Konnektors muss sichergestellt werden, dass der Mindbreeze Server installiert ist. Zur Installation oder Aktualisierung des Konnektors verwenden Sie bitte das Mindbreeze Management Center.

    Installation des Plugins via Mindbreeze Management CenterPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Zur Installation des Plugins, öffnen Sie das Mindbreeze Management Center. Wählen Sie aus dem linken Menü den Punkt „Configuration“ aus. Anschließend navigieren Sie auf den Reiter „Plugins“. Im Abschnitt „Plugin Management“ wählen Sie die entsprechende Zip-Datei aus und laden sie durch Auswahl der Schaltfläche „Upload“ hoch. Damit wird der Konnektor automatisch installiert oder gegebenenfalls aktualisiert. In diesem Zuge werden die Mindbreeze Dienste neugestartet.

    Konfiguration von MindbreezePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Wählen Sie zur Konfiguration die Installationsmethode „Advanced“.

    Konfiguration des IndexPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Navigieren Sie auf den Reiter „Indices“ und klicken Sie auf das Symbol „Add new index“ rechts oben, um einen neuen Index zu erzeugen.

    Andern Sie gegebenenfalls des Display Name des neu angelegen Index.

    Konfiguration der DatenquellePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Fügen Sie eine neue Datenquelle durch Klick auf das Symbol „Add new custom source“ rechts oben hinzu. Wählen Sie die Category „Microsoft Teams“ und konfigurieren Sie die Datenquelle nach Ihren Bedürfnissen.

    Erstellen der Application in AzurePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Damit Microsoft Teams von dem Microsoft Teams Connector gecrawlt werden kann, muss zuerst eine neue App erzeugt werden, welche die Berechtigungen hat, Microsoft Teams auszulesen. Diese App kann auf portal.azure.com erzeugt werden.

    Navigieren Sie zu Azure Active Directory -> App registrations und klicken Sie auf den Button „New Registration“ um eine neue App zu registrieren:

    Nachdem Sie die App erstellt haben, müssen Sie noch ein Secret erzeugen, damit sich der Crawler tatsächlich einloggen kann:

    Beim Anlegen des Client-Secret kann ein Gültigkeitszeitraum ausgewählt werden. Wir empfehlen hier 6-12 Monate damit das Secret regelmäßig gewechselt wird.

    Danach können Sie das Secret kopieren. Wenn Sie die Seite verlassen, können sie das Secret nicht mehr einsehen, also stellen Sie sicher, dass Sie das Secret direkt in die Mindbreeze Konfiguration eintragen (siehe nächster Bereich).

    Jetzt müssen Sie der App noch die benötigten Berechtigungen geben. Navigieren Sie dafür zu „App permissions“. Der Microsoft Teams Crawler benötigt die folgenden Application Permissions in Microsoft Graph:

    • ChannelMember.Read.All
    • ChannelMessage.Read.All
    • Group.Read.All
    • User.Read.All

    Nachdem sie der App die Berechtigung erteilt haben, muss noch „admin consent“ gegeben werden. Verwenden Sie dafür den Button „Grant admin consent for <MyInstance>“:

    Anforderungsanfrage für geschützte APIsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Gewisse Endpoints die wir für die Indizierung von Microsoft Teams benötigen sind sogenannte „geschützte APIs“. Für diese muss eine Anfrage an Microsoft gestellt werden, damit man Permission erhält, diese zu verwenden. Mehr darüber können Sie hier lesen: https://docs.microsoft.com/de-de/graph/teams-protected-apis

    Das Anforderungsformular finden Sie hier: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=v4j5cvGGr0GRqy180BHbR1ax4zKyZjVBmutzKVo1pVtUQ1VJMlNTNUdJV1FKTzVZSVU4MlMwTTdOTSQlQCN0PWcu

    Zugriffsanfragen werden jeden Mittwoch überprüft und Genehmigungen jeden Freitag erteilt außer während der Hauptferienwochen in den USA.

    Dieses Formular können Sie in etwa wie folgt ausfüllen:

    • Your email address and any others you want to list as an owner (semicolon separated)
      • Die Email Adresse(n) Ihrer O365 Admin(s).
    • May we contact you about your app's use of non-protected APIs? (E.g., reliability issues, advanced notice of breaking changes, throttling, etc)
      • No
    • Publisher name
      • Mindbreeze GmbH
    • App name
      • Mindbreeze Microsoft Teams Connector
    • App id(s) to enable application permissions for
      • App Id der App, die Sie für den Konnektor erstellt haben.
    • What does your app do? Why does it exist? (2-3 sentences explaining to an admin who has never heard of your app what it is and why they want it)
      • Mindbreeze InSpire is a software system enabling the search for information objects in a corporate context ("Enterprise Search Software"). Information objects can be any kind of information contained in structured, partially structured or unstructured storage systems. For most use cases these information objects will be document files in a file system, e-mails in an e-mail box system or documents in a document management system or archive.
        Microsoft Teams is one of many supported data sources and Mindbreeze InSpire needs to build an index of the channel messages for the customers.
    • Why does your app need read access to all messages in the tenant? (If you don't, you don't need protected APIs)
      • As stated above, Mindbreeze InSpire needs to fetch all messages from channels to build an index that the customer can search in. This index also contains many other data sources.
    • Data retention - select one of these options:
      • It is obvious to any admin installing this app that it will make a copy Microsoft Teams messages.
    • What are the tenant ID's that this app needs to run in? (semicolon-separated. Put "all" if you're writing software for other organizations to use.)
      • Tenant ID Ihres O365 Tenant
    • Does your organization own all those tenants? (if no, your answer above should be "all", or you should get the tenant owner to submit the request)
      • Yes

    Bereich „Connection Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Im Bereich „Connection Settings“ können Sie Ihre Microsoft Teams Instanz, die indiziert werden soll, definieren. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

    Einstellung

    Beschreibung

    Graph Service Root (Advanced Settings)

    Der Endpunkt/die URL der Microsoft Graph API. Standardmäßig „https://graph.microsoft.com“. Diese Einstellung nur ändern, wenn Sie eine nationale (nicht internationale) Microsoft Cloud verwenden. Eine Liste mit allen verfügbaren nationalen Microsoft Graph Endpunkten finden Sie weiter unten.

    Azure AD Url (Advanced Settings)

    Der Endpunkt/die URL zum Azure Active Directory. Standardmäßig „https://login.microsoftonline.com“. Diese Einstellung nur ändern, wenn Sie einen nationale (nicht internationale) Microsoft Cloud verwenden. Eine Liste mit allen verfügbaren nationalen Azure AD Endpunkten finden Sie weiter unten.

    Trust all SSL certificates (Advanced Settings)

    Erlaubt die Verwendung von nicht gesicherten Verbindungen, beispielsweise für Testsysteme.  Darf nicht in Produktion aktiviert werden.

    Tenant ID

    Die Tenant ID Ihrer Microsoft 365 Instanz. Diese können Sie auf der Overview Seite der erstellen App in Azure entnehmen

    App ID

    Die Application (Client) ID der in Azure erstellten App

    Client Secret

    Das im Network Tab angelegte Credential, welches das erstelle Client Secret enthält

    SharePoint Online Category Instance

    Attachments von Teams Messages werden in Microsoft SharePoint Online abgelegt. Falls eine Referenz von Microsoft Teams zu den Files in Microsoft SharePoint Online hergestellt werden soll, müssen Sie den Microsoft SharePoint Online Crawler im selben Index wie den Microsoft Teams Crawler erstellen und dessen Category Instance hier eintragen.

    Zum Einrichten des Microsoft SharePoint Online Connectors, siehe
    Konfiguration - Microsoft SharePoint Online Connector

    Crawler Thread Count

    Anzahl an Threads die für die Indizierung verwendet werden

    Log All Requests
    (Advanced Settings)

    Falls diese Option aktiviert wird, werden alle Requests gegen die Graph API in ein Logfile geschrieben. Sollte nur für Troubleshooting aktiviert werden.

    Synthesized Title Length
    (Advanced Settings)

    Falls eine Message in Microsoft Teams kein Subject hat, wird der Content der Message als Titel des Mindbreeze Dokuments verwendet. Dieser Wert bestimmt die maximale Länge der Titel, die auf diese Weise gesetzt werden. Sollte der Titel länger sein, wird er mit … abgeschnitten.

    Max Retries
    (Advanced Settings)

    Die maximale Anzahl an Retries die versucht werden, wenn der Server gewisse Throttling Responses schickt (z.B. 429).

    Enable Delta Crawl
    (Advanced Settings)

    Solange diese Option aktiviert ist, holt sich der Crawler nur beim ersten Crawlrun alle Messages aus allen Channels von Microsoft Teams ab, danach werden nurmehr die Änderungen in den Channels abgeholt, was die Performance deutlich verbessert.

    Deaktivieren Sie diese Option nur, falls eine Inkonsistenz zwischen dem Index und den tatsächlichen Messages in Microsoft Teams entstanden ist.

    [Deprecated] Exclusively Use Beta API
    (Advanced Settings)

    Diese Option ist deprecated und sollte nicht aktiviert werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, muss sichergestellt werden, dass die Berechtigungen der App korrekt sind (Siehe Abschnitt 2.2.1 Erstellen der Application in Azure), da die /beta API teilweise API Abfragen trotz unzureichender Berechtigungen zulässt.

    Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet der Crawler ausschließlich die /beta API. Ansonsten wird nur zum Abholen aller Teams die /beta API verwendet, für alle anderen Requests wird die /v1.0 API verwendet.

    Verfügbare nationale Microsoft Graph EndpunktePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Microsoft Graph global service

    https://graph.microsoft.com

    Microsoft Graph for US Government L4

    https://graph.microsoft.us

    Microsoft Graph for US Government L5 (DOD)

    https://dod-graph.microsoft.us

    Microsoft Graph China operated by 21Vianet

    https://microsoftgraph.chinacloudapi.cn

    Verfügbare nationale Azure AD EndpunktePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Azure AD (global service)

    https://login.microsoftonline.com

    Azure AD for US Government

    https://login.microsoftonline.us

    Azure AD China operated by 21Vianet

    https://login.chinacloudapi.cn

    Content SettingsPermanenter Link zu dieser Überschrift

    Excluded Team Name Patterns

    Regular Expressions, mit denen angegeben werden kann, welche Teams exkludiert werden sollen. Die Regex matchen auf den Anzeigenamen des Teams.

    Included Team Name Patterns

    Regular Expressions, mit denen angegeben werden kann, welche Teams gecrawlt werden sollen. Ist diese Option leer, werden alle Teams gecrawlt. Die Regex matchen auf den Anzeigenamen des Teams.

    Index Private Teams

    Ist diese Option aktiviert, werden private Teams indiziert.

    Index Archived Teams

    Ist diese Option aktiviert, werden archivierte Teams indiziert.

    Excluded Team IDs
    (Advanced Settings)

    Mit dieser Option können die IDs der Teams angegeben werden, welche exkludiert werden sollen.

    Included Team IDs
    (Advanced Settings)

    Mit dieser Option können die IDs der Teams angegeben werden, welche indiziert werden sollen.

    [Deprecated] Konfiguration des Principal Resolution ServicePermanenter Link zu dieser Überschrift

    Der Teams Principal Resolution Service ist deprecated. Verwenden Sie stattdessen den Microsoft Azure Principal Resolution Service. (Aus Vollständigkeitsgründen wird in den folgenden Abschnitten die Konfiguration des deprecated Teams Principal Resolution Service beschrieben.)

    Wählen Sie „Advanced Settings“ um im Index die folgenden Einstellungen vorzunehmen.

    Aktivieren Sie die Option „Enforce ACL Evaluation“.

    Scrollen Sie nach unten und fügen Sie im Bereich „Services“ durch Klick auf „Add Service“ ein neues Service hinzu. Wählen Sie „Microsoft Teams Principal Resolution Service“ aus und vergeben Sie einen Anzeigenamen.

    Bereich „Connection Settings“Permanenter Link zu dieser Überschrift

    Tenant ID

    Die Tenant ID Ihrer Microsoft 365 Instanz. Diese können Sie auf der Overview Seite der erstellen App in Azure entnehmen

    App ID

    Die Application (Client) ID der in Azure erstellten App

    Client Secret

    Das im Network Tab angelegte Credential, welches das erstelle Client Secret enthält

    Crawler Thread Count

    Anzahl an Threads die für die Verarbeitung der Gruppen verwendet werden

    Log All Requests
    (Advanced Settings)

    Falls diese Option aktiviert wird, werden alle Requests gegen die Graph API in ein Logfile geschrieben. Sollte nur für Troubleshooting aktiviert werden.

    Enable Delta Update
    (Advanced Settings)

    Solange diese Option aktiviert ist, holt sich der Principal Service nur beim ersten Update alle Gruppen von Microsoft Teams ab, danach werden nurmehr die Änderungen an den Gruppen abgeholt, was die Performance deutlich verbessert.

    Deaktivieren Sie diese Option nur, falls eine Inkonsistenz zwischen dem Principal Service und den tatsächlichen Gruppen in Microsoft Teams entstanden ist.

    [Deprecated] Exclusively Use Beta API
    (Advanced Settings)

    Diese Option ist deprecated und sollte nicht aktiviert werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, muss sichergestellt werden, dass die Berechtigungen der App korrekt sind (Siehe Abschnitt 2.2.1 Erstellen der Application in Azure), da die /beta API teilweise API Abfragen trotz unzureichender Berechtigungen zulässt.

    Wenn diese Option aktiviert ist, verwendet der Principal Resolution Service die /beta API. Ansonsten wird die /v1.0 API verwendet.

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Teams Connector

    Inhalt

    • Installation
    • Konfiguration von Mindbreeze

    PDF herunterladen

    • Konfiguration - Microsoft Teams Connector